Seite 1 von 1
Kinder legen Steine auf Gleise
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 13:35
von wolfgang65
Weiss da jemand näheres? Passiert so was öfter? Das ist ja nicht ganz ungefährlich...
siehe
hier. aus Südkurier online
Grüße
Wolfgang
Re: Kinder legen Steine auf Gleise
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 13:41
von Villinger
So was habe ich bis erst zwei Mal mitbekommen, damals haben zwischen Sigmaringen und Sigmaringendorf nämlich (dieses Mal keine Kinder) Unbekannte Waschbetonplatten auf die Gleise gelegt, wo der Zug sogar entgleiste. Aber zu sowas muss man einfach sagen: Dummheit und keine hobbys :schok:
Re: Kinder legen Steine auf Gleise
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 13:45
von Markus_LoC
Dasselbe hab ich vergangenen Winter auch in Groß-Karben ("Main-Weser Bahn" Frankfurt - Gießen) erlebt, als ich auf die S-Bahn gewartet hab. Die anderen wartenden Reisenden schienen es nicht für nötig gehalten haben auf die beiden Kinder (vmtl. 6 oder 7 Jahre alt) zuzugehen, so bin ich zum Bahnsteigende, wo die Kinder von gegenüber die Steine auf die Schienenköpfe legten und habe versucht ihnen deutlich zu machen, dass das kein Spiel ist. Und ich glaube sie haben es sogar begriffen - zum Glück!
Gruß
Markus
Re: Kinder legen Steine auf Gleise
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 19:35
von Schienenstoß
Nun muss ich mal den Reporter des SK loben. Der Artikel ist Sachlich und unter Verwendung von richtigen Fachbegriffen geschrieben. (Schnellbremsung anstatt wie in vielen anderen Fällen Notbremsung)
MfG
Re: Kinder legen Steine auf Gleise
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 19:38
von Villinger
Schienenstoß hat geschrieben:Nun muss ich mal den Reporter des SK loben. Der Artikel ist Sachlich und unter Verwendung von richtigen Fachbegriffen geschrieben. (Schnellbremsung anstatt wie in vielen anderen Fällen Notbremsung)
Der Inhalt ist wichtig, es gibt genug Zeitungen, die nach wie vor "Lokführer" oder "Schaffner" sagen. Eigentlich ist mir das wurscht, solange ich den Inhalt verstehe...
Re: Kinder legen Steine auf Gleise
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 20:31
von Rangierer
Das ereignete sich auch mal in Baiersbronn. Da der Tf nicht wusste wie ihm geschah, hat er, der Vorsicht halber, an den Fahrdienst in Gernsbach durchgegeben, dass ein Verdacht auf einen Schienenbruch bestehe. Das wiederum hatte zur Folge, dass der Fdl den zuständigen "Notdienst" alarmierte, der sich jedoch gerade in Odenheim (bei Bruchsal) befand. So kam es, dass kanpp 3 Stunden nichts mehr ging.
Den (oder vielleicht auch die) Verantwortlichen hat man bis heute nicht ermitteln können.
Tobias
Re: Kinder legen Steine auf Gleise
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 09:51
von Vielfahrer
Als ich noch in die Schule ging, führte mein Nachhauseweg über die Meterspurstrecke zwischen Nagold und Nagold-Stadt, also über die Linie Nagold - Altensteig. Beim Bahnübergang an der Wolfsbergstraße legten wir damals 1 Pfennig-Stücke aufs Gleis, die von der 99 193 dann zu dünnen Blättchen zerquetscht wurden. Die Geschwindigkeit der Lok beim Überfahren des Bahnübergangs betrug vielleicht 15 bis 20 km/h und die geplätteten Pfennig-Stücke lagen dann meist unmittelbar neben dem Gleis. Irgendwo müsste ich diese Andenken an die leider aufgegebene Strecke noch herumliegen haben. War ich besser bei Kasse, z.B. mit 10-Pfennig-Stücken, so habe ich mir auf dem Nachhauseweg eine Eiskugel beim Bäcker oder in der Molkerei eine Sahne gekauft. So billig waren die Preise damals noch.
Aus den Pfennig-Stücken sind nun offenbar Schottersteine geworden und die Züge rumpeln nicht mehr mit 15 bis 20 km/h.
Viele Grüße vom Vielfahrer, der diese wunderschöne Strecke noch selbst auf einem Ausflug befahren durfte.
Re: Kinder legen Steine auf Gleise
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 16:15
von KBS720
Also wir haben das auch mit Cent Stücken gemacht :zwinker: Einmal haben wir den sogar mit Tesa festgeklebt damit er nicht weg fliegt. :pfeifen:
Grüße Andreas