Seite 1 von 1

Vogtsbauernhof wird Bahnhaltestelle

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 12:41
von GP4Flo
Laut Badischer Zeitung wird am Vogtsbauernhof ein neuer Haltepunkt gebaut und 2014 in Betrieb genommen. Ich vermute ich mal, dass die Ortenau S-Bahn in Zukunft dort halten und bis nach Hornberg fahren wird. Jedenfalls ist diese Verlängerung als Option in den Ausschreibungsunterlagen des Landes enthalten und wird wohl genutzt werden.
http://www.badische-zeitung.de/offenbur ... 28334.html

Re: Vogtsbauernhof wird Bahnhaltestelle

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 13:43
von Villinger
Besser, als wenn RE/IRE's halten würden. Aber man sollte eher die Wagenflotte des Bh Freiburg auffrischen, anstatt neue Haltepunkte zu bauen. Die Kisten quitschen nämlich ganz schön :lachgrampf:

Re: Vogtsbauernhof wird Bahnhaltestelle

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 07:38
von KBS720
Die Wagen sind gerade mal 5 Jahre alt, was willst du da aufrischen? Auf der Schwarzwaldbahn quitschen alle Wagen in den Kurven. Im Rheintal sind sie schön ruhig :zwinker:

Ich bin mal auf den Hp gespannt.

Grüße Andreas

Re: Vogtsbauernhof wird Bahnhaltestelle

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 07:52
von Benutzer 14 gelöscht
Bin ja mal gespannt, ob das nun tatsächlich endlich klapp. Sinnvoll wäre es in der Tat bei den ganzen Menschenmassen, die sich da immer hinwälzen.
Aber ob es so sinnvoll ist, die OSB von Hausach bis Hornberg zu fahren und dort eine halbe Stunde rumstehen zu lassen, damit es auf den Gegenzug wieder passt?
Dann könnte man gleich weiter hoch fahren und die Halte in Niederwasser und Nußbach wieder reaktivieren :Frol:

Re: Vogtsbauernhof wird Bahnhaltestelle

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 08:29
von Villinger
@Andreas: Ich habe absichtlich nur Freiburg geschrieben, dass die SWB-Wagen erst 2006 und 2010 in Betrieb gegangen sind, weiß ich. Ich bezog das jetzt auf die Höllentalbahn-Wagen.

Re: Vogtsbauernhof wird Bahnhaltestelle

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 17:08
von GP4Flo
Im Höllental und auf der Rheintalbahn wird es erst mit der Ausschreibung 2018 neue (Trieb- ?)Wagen geben. Bis dahin bleiben uns die historischen DDR Dosto und n-Wagen noch erhalten.

Wie schreibt die NVBW doch so stolz im Kursbuch (S. 55):

"Der 3-Löwen Takt in 50 Jahre alten Zügen

Dennoch soll bei all dem Fortschritt die Geschichte der Eisenbahn nicht vergessen werden. Als besondere Attraktion kommen im baden-württembergischen Nahverkehr [..] seit vielen Jahren Fahrzeuge zum Einsatz, in denen mitunter schon unsere Großeltern zur Schule gefahren sind."
http://mag3.i-magazine.de/imag/3-Loewen ... mberg/#/54
:Frol: