OpenTTD
Verfasst: So 14. Aug 2011, 14:15
Hallo zusammen,
würde mich mal interessieren, wer hier von euch OpenTTD kennt und eben auch spielt? Bei so einer Menge von Bahnverrückten müssten ja eigentlich ein paar dabei sein :)
Für die, die es nicht kennen, stelle ich es einfach mal ganz kurz vor:
Mitte der neunziger Jahre, gab es ein Spiel namens Transport Tycoon Deluxe, was schon damals sehr erfolgreich war und viele Anhänger hatte. Trotzdem gab es nie eine Weiterentwicklung oder gar einen Nachfolger. Deshalb haben ein paar Fans ein OpenSource Projekt daraus gemacht und das Spiel von damals geklont. Jetzt nach etlichen Jahren, hat das Spiel fast nur noch das Äußere mit dem Original gemeinsam. Mittlerweile gibt es so viele neue Features und Erweiterungen, dass einem fast das Herz aufgeht und es werden dank der großen Community ständig neue weiterentwickelt. Deshalb ist der Spielspaß so groß, dass die altbackene Grafik in den Hintergrund rückt.
Eigentlich ist es ja ein Transportspiel. Die Features und Möglichkeiten bei den Zügen sind aber so umfassend, dass es eigentlich fast eher ein Eisenbahnspiel ist.
Zum Beispiel ist es heute möglich die Züge auf die Minute genau zu planen (allerdings mit einer gepatchten Version). So lassen sich die tollsten ITF basteln. Hier mal ein Beispiel aus einem länderübergreifenden Spiel, dass ich online gespielt habe. Konstanz war dabei ein schöner 00/30 Knoten.

Und hier mal noch ein paar weitere Impressionen:

Hier habe ich die Trossinger Eisenbahn als Vorbild genommen, da die Strecke einige Kilometer von der eigentlichen Stadt entfernt ist...

Zugkreuzung zweier Dampfloks in den Weiten Kanadas

Auch in Göppingen ist alles bestens verzahnt. Hier enden 3 Bahnlinien sowie die Fähre aus dem Ausland kommt hier an. Auch der Stadtverkehr ist durch Busse bestens vertaktet.
Im Moment sind wir im deutschen Forum an einem Bodensee-Szenario dran. Die Karte ist schon erstellt und enthält den gesamten Bodenseeraum inkl. große Teile der Schweiz, Österreich und Süddeutschland. Auch die Regio-Shuttles in der typischen Farbgebung (wahlweise HzL, BOB und DB Regio) sind schon auf der Schiene unterwegs.
Für alle Interessierten gibt es hier die Links:
Homepage OpenTTD
Szenario Rund um den Bodensee
Fahrzeuge und Schiffe für das Szenario
P.S. Entschuldigt die großen Bilder. Habe sie direkt aus dem OpenTTD-Forum verlinkt und dort werden sie automatisch verkleinert.
Edit von patrick_kn [15.08.2011; 9:25Uhr]: Links anklickbar gemacht
würde mich mal interessieren, wer hier von euch OpenTTD kennt und eben auch spielt? Bei so einer Menge von Bahnverrückten müssten ja eigentlich ein paar dabei sein :)
Für die, die es nicht kennen, stelle ich es einfach mal ganz kurz vor:
Mitte der neunziger Jahre, gab es ein Spiel namens Transport Tycoon Deluxe, was schon damals sehr erfolgreich war und viele Anhänger hatte. Trotzdem gab es nie eine Weiterentwicklung oder gar einen Nachfolger. Deshalb haben ein paar Fans ein OpenSource Projekt daraus gemacht und das Spiel von damals geklont. Jetzt nach etlichen Jahren, hat das Spiel fast nur noch das Äußere mit dem Original gemeinsam. Mittlerweile gibt es so viele neue Features und Erweiterungen, dass einem fast das Herz aufgeht und es werden dank der großen Community ständig neue weiterentwickelt. Deshalb ist der Spielspaß so groß, dass die altbackene Grafik in den Hintergrund rückt.
Eigentlich ist es ja ein Transportspiel. Die Features und Möglichkeiten bei den Zügen sind aber so umfassend, dass es eigentlich fast eher ein Eisenbahnspiel ist.
Zum Beispiel ist es heute möglich die Züge auf die Minute genau zu planen (allerdings mit einer gepatchten Version). So lassen sich die tollsten ITF basteln. Hier mal ein Beispiel aus einem länderübergreifenden Spiel, dass ich online gespielt habe. Konstanz war dabei ein schöner 00/30 Knoten.
Und hier mal noch ein paar weitere Impressionen:
Hier habe ich die Trossinger Eisenbahn als Vorbild genommen, da die Strecke einige Kilometer von der eigentlichen Stadt entfernt ist...
Zugkreuzung zweier Dampfloks in den Weiten Kanadas
Auch in Göppingen ist alles bestens verzahnt. Hier enden 3 Bahnlinien sowie die Fähre aus dem Ausland kommt hier an. Auch der Stadtverkehr ist durch Busse bestens vertaktet.
Im Moment sind wir im deutschen Forum an einem Bodensee-Szenario dran. Die Karte ist schon erstellt und enthält den gesamten Bodenseeraum inkl. große Teile der Schweiz, Österreich und Süddeutschland. Auch die Regio-Shuttles in der typischen Farbgebung (wahlweise HzL, BOB und DB Regio) sind schon auf der Schiene unterwegs.
Für alle Interessierten gibt es hier die Links:
Homepage OpenTTD
Szenario Rund um den Bodensee
Fahrzeuge und Schiffe für das Szenario
P.S. Entschuldigt die großen Bilder. Habe sie direkt aus dem OpenTTD-Forum verlinkt und dort werden sie automatisch verkleinert.
Edit von patrick_kn [15.08.2011; 9:25Uhr]: Links anklickbar gemacht