Seite 1 von 2
Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 21:34
von Vielfahrer
Der SWR meldet heute:
Die Hohenzollerische Landesbahn (HZL) hat ihre Fahrgastzahlen im Jahr 2010 um 3,1 Prozent auf knapp 13 Millionen gesteigert. Die HLZ betreibt unter anderem den Ringzug in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Der Ringzug hat nach Angaben des Unternehmens wesentlichen Anteil an der guten Bilanz. Der Ringzug sei ein Erfolgsmodell, sagte der Vorstandsvorsitzende der HzL, Hans-Joachim Disch, heute bei der Vorlage der Bilanz 2010. Demnach hat sein Unternehmen, das Bahn- und Busverkehre in drei Regionen betreibt, vergangenes Jahr rund 40 Millionen Euro Umsatz erzielt , und dabei einen Gewinn von knapp einer halben Million Euro. 2013 werde laut Disch das Land Baden-Württemberg den Betrieb des Ringzugs neu ausschreiben. Die HzL werde sich "mit aller Macht darum kümmern, dieses Geschäft zu behalten", und sei bereit für entsprechende Investitionen, was die geplanten Erweiterungen angeht.
Re: Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 07:24
von Benutzer 14 gelöscht
Vielfahrer hat geschrieben:Die HzL werde sich "mit aller Macht darum kümmern, dieses Geschäft zu behalten", und sei bereit für entsprechende Investitionen, was die geplanten Erweiterungen angeht.
Das passt ja zur neuen Sprachregelung bei der SWEG, wo man dieser Tage schon große Pläne in Bezug auf die anstehenden Ausschreibungen angekündigt hat:
Die SWEG ist auf mehr Wettbewerb im Nahverkehr bei Zug und Bus vorbereitet. Das in Lahr ansässige Landesunternehmen wird bei den im Herbst beginnenden Ausschreibungsrunden auf Landesebene immer dann mitbieten, wenn es sich um aussichtsreiche Ausschreibungen handelt, die von der Größenordnung zur Bilanz passen. "Eine Verdreifachung der jährlichen Kilometerleistung trauen wir uns zu", konstatierte gestern in der Bilanzpressekonferenz Vorstandsvorsitzender Hans Joachim Disch.
http://www.badische-zeitung.de/lahr/swe ... 19499.html
Re: Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 18:11
von Chimaera
Das sind ja große Worte. Wollen wir mal hoffen, dass auf diese auch Taten folgen.
Zudem wäre es ja interessant auf was man da so ein Auge geworfen hat. Rein theoretisch wäre es dann ja auch mal an der Zeit sich auf E-Ausschreibungen zu bewerben.
Re: Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 18:39
von wolfgang65
Chimaera hat geschrieben:Das sind ja große Worte. Wollen wir mal hoffen, dass auf diese auch Taten folgen.
Zudem wäre es ja interessant auf was man da so ein Auge geworfen hat. Rein theoretisch wäre es dann ja auch mal an der Zeit sich auf E-Ausschreibungen zu bewerben.
An der Ausschreibung für die Schwarzwaldbahn haben sie sich ja auch beteiligt - also wo ist des Neue?
Re: Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 18:47
von Chimaera
Oh, das ist einfach: Mir ist neu. Oder besser: War das bis gerade neu. ;-)
Das war dann aber die SWEG, oder?
Re: Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 19:21
von Tf Reinhard
Das war glaube ich ein Zusammenschluss von 4 EVUs. Vielfahrer wird noch wissen, welche das alle Waren.
Reinhard
BSB 2018 - wohin mit den Fahrzeugen ?!
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 19:36
von Goldberger
Zunächst um die Brücke HzL<->SWEG zu schlagen, beide sind ja zu großteil in Landesbesitz und kooperieren über die "Fahrzeugbereitstellung Baden-Württemberg GmbH".
Der RS1 ist in Baden-Württemberg - egal ob bei DB (Zugbus RAB) oder den privaten (SWEG, HZL, BOB, WEG) - DAS dominierende Dieselfahrzeug (außer auf der Hochrheinstrecke, sowie der Westfrankenbahn).
Wenn nun das Breisgau-S-Bahn-Netz ausgeschrieben wird, dürften "auf einen Schlag" (eher 2-3 Jahre verteilt) an die 30 RS1 freiwerden, egal, ob die SWEG das E-Netz gewinnt oder ein Wettbewerber. Falls der Hochrhein bis dahin auch noch elektrifiziert wird, fällt auch der als Einsatzgebiet aus (hier kommt ja eine Ausschreibung).
Also muss man schauen, wo man die einsetzen kann. Vielleicht wird noch die ein oder andere bestehende Linie verstärkt, aber in der Größenordnung wird man sich deutlich mehr mit der DB anlegen müssen, mit der die HzL heute noch gut kooperiert.
Naja, vielleicht gibt es ja mal auch wieder ein paar Reaktivierungen - sinnvolles Potential haben wir ja noch (allen voran LB-Markgröningen, Boller Bahn, Pfullungen Reutlingen-Gomaringen, Zabergäubahn)
Re: Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 07:30
von Benutzer 14 gelöscht
Erfahrung mit E-Fahrzeugen wird die SWEG ja bald sammeln können, wenn sie die dann elektrifizierte Münstertalbahn übernimmt bzw. weiter betreibt. Die soll ja direkt vergeben werden ohne Ausschreibung im Gegensatz zu den anderen Strecken der Breisgau-S-Bahn.
Die Bietergemeinschaft für die Schwarzwaldbahn damals bestand IIRC aus AVG, SWEG und MThB.
Re: Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 09:32
von wolfgang65
ortenau-s-bahner hat geschrieben:Erfahrung mit E-Fahrzeugen wird die SWEG ja bald sammeln können, wenn sie die dann elektrifizierte Münstertalbahn übernimmt bzw. weiter betreibt. Die soll ja direkt vergeben werden ohne Ausschreibung im Gegensatz zu den anderen Strecken der Breisgau-S-Bahn.
Die Bietergemeinschaft für die Schwarzwaldbahn damals bestand IIRC aus AVG, SWEG und MThB.
Und die HzL nicht zu vergessen - mehr gibts hier:
Siehe Seite 9
Re: Ringzug wesentlicher Faktor für gute HzL-Bilanz
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 13:10
von Betriebsbahnhof
Die Firma steht gut da, scheint aber nicht in der Lage zu sein (und das als Landesbetrieb!) auf DB-Niveau zu bezahlen, schon eigenartig.
Die Mitarbeiter sind zu großen Teilen für diesen Erfolg verantwortlich und der Dank ist scheinbar nicht sehr groß, wie überall.
Zur nächsten Ringzugausschreibung werden sicher auch Veolia/WEG und der eine oder andere Konzern antreten. Die SBB wäre ja auch eine interessante Option.