Seite 1 von 1

Ein paar Bilder der letzten Wochenenden [m38B]

Verfasst: So 24. Jul 2011, 15:12
von Hannes
Hallo,
an den vergangenen Wochenenden war ich etwas unterwegs, hier ein paar Bilder davon:

Bild
Noch ein Nebenprodukt vom Ludmillafuzz neulich an der Marienbrücke: ICE-T mit Raddampfer und Frauenkirche.

Bild
Im Vordergrund war man am Plantschen.

Bild
Die Pfaffenstein beim Übersetzen in Königstein.

Bild
189 mit Containerzug nach Tschechien.

Bild
Und nochmal die Pfaffenstein vor Viadukt und Häuserfront.

Bild
Auf der Magdeburger Hafenbahn stehen einige historische Fahrzeuge, darunter diese Kö mit einem Triebwagenbeiwagen (?).

Bild
Daneben diese 89er mit einem Mischpark.

Bild
Weiter vorne am Lokschuppen der Hafenbahn gab´s zweimal V60D und eine V20 (?).

Bild
Bevor es Samstag in den Harz ging, wurde in Rothensee das Wasserstraßenkreuz besichtigt. Hier das alte Schiffshebewerk.

Bild
Von der Aussichtsplattform an der Schleuse aus ergibt sich dieser Blick in Richtung Kanalbrücke.

Bild
Schleuse mit Sparbecken und tschechischem Schubverband.

Genug vom Wasser:

Bild
95 027 bei der Einfahrt in Rübeland, die Sonne wurde knapp verpasst.

Bild
Der HSB-Hilfszug in Wernigerode-Westerntor.

Bild
99 7241 umfährt ihren Zug auf dem Brocken. Es war sonnig, aber auch sehr windig.

Bild
Beeindruckende Aussicht vom Brocken auf die norddeutsche Tiefebene.

Bild
Sonne bei der Abfahrt, bis...

Bild
...mir eine Böhe in den Rücken und eine Wolke vor die Sonne fährt.

Bild
Blick vom Bahnhof Brocken auf Wernigerode.

Bild
Leider war es schon wieder dusterer geworden, als 99 7243 mit ihrem Zug den Brocken emporkroch.

Bild
Blick aus dem Zug auf die hügelige Landschaft drumherum.

Bild
Die Messstation dann wieder in der Sonne wo es 20 Min vorher noch tröpfelte.

Bild
Und noch einmal von weiter unten, bevor wir in die einweichige Ausweiche gingen, um den vorletzten Bergfahrer des Tages durchzulassen.

Bild
MIBRAG-Tagebau bei Neukieritzsch.

Bild
Am Rande Mondlandschaft mit zugehörigem Kraftwerk im Hintergrund.

Bild
143 658 wenige Meter daneben mit dem RE nach Reichenbach.

Bild
Besuch der Werkstatt der Kirnitzschtalbahn im Rahmen eines Vereinsausfluges.

Bild
Radsatzdrehbank von 1899.

Bild

Bild
Regelzug zum Beuthenfall, mit dem wir eigentlich mitsollten...

Bild
...doch der war zu voll, so dass flexibel reagiert wurde und die Betriebsreserve für uns zum Einsatz kam :Frol:

Bild
Bei der Kreuzung in der Schneiderweiche.

Bild
Der Regelzug am derzeitigen Endpunkt Beuthenfall, von dem aus es noch ein paar Meter zu Fuß zur Gaststätte am Lichtenhainer Wasserfall ging.

Bild
Wenn man mit den restlichen Vereinskameraden durch die Innenstadt schlurft, kann man auch mal n Bild der Frauenkirche machen, auch wenn man eig. in Sichtweite wohnt :zwinker:

Bild
Nach einer Führung durch die Maschinenhäuser von Standseil- und Schwebebahn durch den DVB-Vorstand entstand noch dieses Bild am Weißen Hirsch.

Bild
An die E18 hatte ich gar nicht mehr gedacht, zum Classic Courier war ich dann aber mehr als rechtzeitig.

Bild
Reges Treiben am Hbf.

Bild
ITLs 285 105 kam auch noch mit ner Fuhre Uacs am Haken vorbei.

Bild
Verspätete Abfahrt des Classic Courier nach Breslau, damit aber passend parallel zu einem 612er-Pärchen eine Ebene tiefer. Die E18 verpasste ich dann leider knapp, weil ich die falsche Uhrzeit im Kopf hatte *hmpf*

Grüße, Hannes

Re: Ein paar Bilder der letzten Wochenenden [m38B]

Verfasst: So 24. Jul 2011, 15:28
von Tf Reinhard
Es ist einfach immer wieder eine Freude deine Bilder anzuschauen (auch wenn sie mal nichts mit Eisenbahn zu tun haben).

Reinhard

Re: Ein paar Bilder der letzten Wochenenden [m38B]

Verfasst: So 24. Jul 2011, 15:37
von KBS720
Ein netter Beitrag :daumen hoch:

Grüße Andreas

Re: Ein paar Bilder der letzten Wochenenden [m38B]

Verfasst: So 24. Jul 2011, 18:20
von VT-Lover
Einfach grandiose Bilder :daumen hoch:

So eine Aussicht vom Brocken hatte ich damals auch, allerdings noch keine Kamera um es festzuhalten.
Und was mich auch freut ist, daß die Pfaffenstein immer noch fährt, mit der bin ich oft zur anderen Elbseite übergesetzt, als wir vor Jahren mal im Hotel Lilienstein in Urlaub waren, die herrliche Aussicht mit Blick zur Festung Königstein von dort oben entschädigte für den steilen Aufstieg von der Elbe auf die Hochfläche. Die Fähre darf man doch hoffentlich noch mit Verbundfahrscheinen nutzen?

Ich freue mich auf die Fortsetzung, gerne auch wieder mit Schifffahrtsinfrastruktur :hallo/ade:

Ade,
Markus

Re: Ein paar Bilder der letzten Wochenenden [m38B]

Verfasst: So 24. Jul 2011, 18:55
von Karl Müller
ich schließe mich den vorrednern an;

gelungene Bildauswahl ( auch die mit der Fotowolke), ein schöner Rundumschlag, die Schiffsbilder sind gerne gesehen !

Weiter so !

MFG Oli

Re: Ein paar Bilder der letzten Wochenenden [m38B]

Verfasst: So 24. Jul 2011, 23:41
von Hannes
VT-Lover hat geschrieben:Die Fähre darf man doch hoffentlich noch mit Verbundfahrscheinen nutzen?
Klar, die Fähren bis auf die Gierseilfähre in Kurort Rathen, die von Schöna hinüber ins tschechische Hrensko und die Ausflugsfähre nach Decin sind Verbundfähren und können mit den normalen Verbundfahrscheinen wie meinem Semesterticket genutzt werden. Die gehören zu meinen Lieblingsverkehrsmitteln hier, auch wenn die Fahrt mit denen natürlich immer recht kurz ist, wenn es nur von Ufer zu Ufer geht.

Kleiner Nachschlag von heute Abend:

Bild
Heute spielte Dynamo gegen Hansa Rostock, zum Glück 1:1, so dass es in der Stadt ruhig blieb (gab natürlich die übliche Polizeipräsenz aller Orten mit Heli in der Luft etc.). 114 018 schlich mit dem Sonderzug nach Rostock in Niederwartha an uns vorbei, im Block hinterher kam noch ein Sonderzug mit der 421 von RailAdventure, aber da waren wir schon auf dem Weg zum nächsten Fuzzziel.

Bild
In Deutschenbora rangierte 232 158 für uns überraschend ans Zugende Richtung Meißen, was aber angesichts der Wolkenkante, die im Bild sichtbar ist, noch für weitere sonnige Bilder sorgte.

Bild
642 636 war unterwegs als RB nach Leipzig, die Strecke durchs Triebischtal stand/steht auf der Abschussliste des VVO, jedoch überlebte sie den Dezember, weil es Einsparungen im gesamten VVO durch Wegfall der Regionalisierungsfaktoren und geringere Stationsgebühren und Einsparungen durch Ausschreibungen gab.

Bild
Nachdem der Desiro in Deutschenbora war, konnte 232 158 sich auf den Weg machen und rollte im besten Abendlicht mit dem Zementzug talwärts. Grund für die Umleitung war ein Weichenwechsel in Döbeln.

Grüße, Hannes