130 Schüler mehr auf der Donautalbahn ab 12. September 2011
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:23
Wie die Schwäbische Zeitung berichtet http://www.schwaebische.de/region/biber ... 95452.html, werden ab dem neuen Schuljahr ca. 130 Schüler mehr von Blaubeuren bzw. von Schelklingen aus die Donautalbahn zur Berufsschule nach Ehingen nutzen. Das dürfte dann in der RB 22602 (meines Wissens 3xRS1) ganz schön eng werden. Die Entscheidung zwischen einem reinen Busangebot des RAB über die Alb und einer auf die Donautalbahn abgestimmten Konzeption ist den Kreisräten des Alb-Donau-Kreises offenbar nicht leicht gefallen. Für die vielen Schüler bedeutet dies verkürzte Fahrzeiten und Stehplätze im Zug, die sicherlich komfortabler sind als im Bus über die Alb.
Übrigens sollen im kommenden Jahr bzw. in 2013 beim Bahnhof Blaubeuren wesentliche Veränderungen stattfinden. Der Bahnübergang kurz vor Einfahrt in den Bahnhof Blaubeuren (aus Richtung Ehingen) soll aufgegeben und durch eine Straßenüberführung ersetzt werden. Früher lag in Fahrtrichtung Ulm rechts der Schiene ein großes Zementwerk. Das Gelände wurde zwischenzeitlich komplett freigeräumt und es haben sich mehrere Firmen und Einkaufmärkte (Aldi, REWE, Lidl) angesiedelt. Die Firma Centrotherm (Solarbranche) scheint richtig zu boomen, da sie ständig erweitert wird. Gegenwärtig arbeiten dort ca. 500 Beschäftigte.
Die weitere Baumaßnahme betrifft den schienenfreien Zugang zum Gleis 2. Es soll in Blaubeuren eine Unterführung gebaut werden, um das Queren der Gleise zu vermeiden. Bleibt zu hoffen, dass diese Unterführung eine direkte Anbindung an den Busbahnhof hat, der im Übrigen mit nur zwei Abfahrtsplätzen auch total unterdimensioniert ist. Dafür können ca. 40 PKW kostenlos dort parken, aber dieses Thema hatten wir schon in einem anderen Zusammenhang....
Viele Grüße vom Vielfahrer
Übrigens sollen im kommenden Jahr bzw. in 2013 beim Bahnhof Blaubeuren wesentliche Veränderungen stattfinden. Der Bahnübergang kurz vor Einfahrt in den Bahnhof Blaubeuren (aus Richtung Ehingen) soll aufgegeben und durch eine Straßenüberführung ersetzt werden. Früher lag in Fahrtrichtung Ulm rechts der Schiene ein großes Zementwerk. Das Gelände wurde zwischenzeitlich komplett freigeräumt und es haben sich mehrere Firmen und Einkaufmärkte (Aldi, REWE, Lidl) angesiedelt. Die Firma Centrotherm (Solarbranche) scheint richtig zu boomen, da sie ständig erweitert wird. Gegenwärtig arbeiten dort ca. 500 Beschäftigte.
Die weitere Baumaßnahme betrifft den schienenfreien Zugang zum Gleis 2. Es soll in Blaubeuren eine Unterführung gebaut werden, um das Queren der Gleise zu vermeiden. Bleibt zu hoffen, dass diese Unterführung eine direkte Anbindung an den Busbahnhof hat, der im Übrigen mit nur zwei Abfahrtsplätzen auch total unterdimensioniert ist. Dafür können ca. 40 PKW kostenlos dort parken, aber dieses Thema hatten wir schon in einem anderen Zusammenhang....
Viele Grüße vom Vielfahrer