Auf Arbeit wartende Lokomotiven?
Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 18:59
Auf den meisten Bildern in diesem Forum sind nur wenige Loks zu sehen. Heute bin ich auf der Fahrt von Paris nach Rouen am Bahnhof Sotteville-les-Rouen vorbeigekommen und habe auf einen Schlag vermutlich mehrere Hundert Loks auf mindestens fünf parallelen Gleisen abgestellt gesehen. In der vorderen Reihe standen vierachsige Diesel-Rangierloks, dahinter eine endlose Schlange von Elektroloks. Eigentlich sahen alle Loks so aus, als ob sie noch in Schuss wären. Auch der Rangierbahnhof von Rouen hat große Dimensionen. Geschätzte Länge ca. 5 km und Breite von ca. 50 Gleisen.
Dann war ich noch im Kopfbahnhof von Trouville-Deauville. Er verfügt über 8 Gleise. Pro Stunde fährt aber nicht viel mehr als ein Zug dort ab.
Was mich äußerst positiv überrascht hat, das sind die kundenfreundlichen Öffnungszeiten der Bahnhöfe. Die Fahrkartenschalter sind vom ersten bis zum letzten Zug geöffnet, also teilweise ab 4 Uhr in der Früh. Und die Bahnhöfe sind richtig sauber, die Information über Zugfahren dank elektronischer Abfahrtstafeln sehr übersichtlich und es gibt eine große Menge brauchbarer Fahrplaninformationen zum Mitnehmen: regionale Kursbücher ebenso wie streckenbezogene Fahrgastinfos.
Besonders überrascht hat mich eine Fahrplaninformation, wie man von Paris Nord nach Noyelles-s/Mer kommt und dort Anschluss mit dem Dampfzug nach Le Crotoy bzw. St. Valery-s/Somme - Cayeux hat. Das wäre etwa so, wie wenn man in Stuttgart Hbf Fahrplaninformationen über Tuttlingen - Immendingen nach Blumberg-Zollhaus vorfinden würde mit Anschluss der Wutachtalbahn bis Weizen (und natürlich auch wieder zurück).
Die Franzosen scheinen uns auch in dieser Hinsicht inzwischen etwas voraus zu sein, nicht nur beim schnellen TGV-Verkehr.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Dann war ich noch im Kopfbahnhof von Trouville-Deauville. Er verfügt über 8 Gleise. Pro Stunde fährt aber nicht viel mehr als ein Zug dort ab.
Was mich äußerst positiv überrascht hat, das sind die kundenfreundlichen Öffnungszeiten der Bahnhöfe. Die Fahrkartenschalter sind vom ersten bis zum letzten Zug geöffnet, also teilweise ab 4 Uhr in der Früh. Und die Bahnhöfe sind richtig sauber, die Information über Zugfahren dank elektronischer Abfahrtstafeln sehr übersichtlich und es gibt eine große Menge brauchbarer Fahrplaninformationen zum Mitnehmen: regionale Kursbücher ebenso wie streckenbezogene Fahrgastinfos.
Besonders überrascht hat mich eine Fahrplaninformation, wie man von Paris Nord nach Noyelles-s/Mer kommt und dort Anschluss mit dem Dampfzug nach Le Crotoy bzw. St. Valery-s/Somme - Cayeux hat. Das wäre etwa so, wie wenn man in Stuttgart Hbf Fahrplaninformationen über Tuttlingen - Immendingen nach Blumberg-Zollhaus vorfinden würde mit Anschluss der Wutachtalbahn bis Weizen (und natürlich auch wieder zurück).
Die Franzosen scheinen uns auch in dieser Hinsicht inzwischen etwas voraus zu sein, nicht nur beim schnellen TGV-Verkehr.
Viele Grüße vom Vielfahrer