Mondscheinfahrt mit dem T1
Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 15:12
Hallo zusammen,
gestern Abend stand ja wieder unsere regelmäßig stattfindende Bewegungsfahrt (Mondscheinfahrt) auf dem Programm. Nachdem ich um 20:15 Uhr, also eine halbe Stunde vor Abfahrt noch immer alleine in der Wagenhalle war (weder jemand vom Freundeskreis, noch Besucher oder Fahrgäste waren da), habe ich mir ernsthaft überlegt, die Fahrt abzusagen. Es regnete wie aus Eimern und ich hatte nicht wirklich Lust, im Regen wie ein Hase zwischen den Weichen herum zu rennen um den Ringzug in den Museumsteil zu dirigieren. Außerdem war ich unsicher, ob ich dem historischen Fahrzeug durch den Regen nicht mehr Schaden zufüge, als dass ich ihm durch die Bewegung Gutes tue.
Schließlich habe ich mich aber dann doch entschieden zu fahren, habe das Fahrzeug an den Museumsbahnsteig gestellt und bin durch den Regen Richtung Weichen gestapft.
Als ich dann nach dem Ringzug-Rangiermanöver etwa 2 Minuten vor der Abfahrt zurück an den Museumsbahnsteig gekommen bin und in mein Bähnle kletterte, saßen dort 11 große und 5 kleine Fahrgäste, die mich erwartungsvoll anschauten ... :daumen hoch:
Somit hat sich die Fahrt dann doch noch gelohnt. Für unsere Vereinskasse (auf Spendenbasis), für unseren Triebwagen (in Form von Bewegung und einer Dusche) für die Fahrgäste (die hatten ihre Freude bei der gemütlichen Fahrt durch Regen und Sturm) - und ich hatte auch meinen Spaß.
Anbei noch ein Bildle, allerdings schon bei der letzen Fahrt am 20. Mai aufgenommen.
Viele Grüße - und vielleicht bis zur nächsten Mondscheinfahrt am 15. Juli.
Stefan

gestern Abend stand ja wieder unsere regelmäßig stattfindende Bewegungsfahrt (Mondscheinfahrt) auf dem Programm. Nachdem ich um 20:15 Uhr, also eine halbe Stunde vor Abfahrt noch immer alleine in der Wagenhalle war (weder jemand vom Freundeskreis, noch Besucher oder Fahrgäste waren da), habe ich mir ernsthaft überlegt, die Fahrt abzusagen. Es regnete wie aus Eimern und ich hatte nicht wirklich Lust, im Regen wie ein Hase zwischen den Weichen herum zu rennen um den Ringzug in den Museumsteil zu dirigieren. Außerdem war ich unsicher, ob ich dem historischen Fahrzeug durch den Regen nicht mehr Schaden zufüge, als dass ich ihm durch die Bewegung Gutes tue.
Schließlich habe ich mich aber dann doch entschieden zu fahren, habe das Fahrzeug an den Museumsbahnsteig gestellt und bin durch den Regen Richtung Weichen gestapft.
Als ich dann nach dem Ringzug-Rangiermanöver etwa 2 Minuten vor der Abfahrt zurück an den Museumsbahnsteig gekommen bin und in mein Bähnle kletterte, saßen dort 11 große und 5 kleine Fahrgäste, die mich erwartungsvoll anschauten ... :daumen hoch:
Somit hat sich die Fahrt dann doch noch gelohnt. Für unsere Vereinskasse (auf Spendenbasis), für unseren Triebwagen (in Form von Bewegung und einer Dusche) für die Fahrgäste (die hatten ihre Freude bei der gemütlichen Fahrt durch Regen und Sturm) - und ich hatte auch meinen Spaß.
Anbei noch ein Bildle, allerdings schon bei der letzen Fahrt am 20. Mai aufgenommen.
Viele Grüße - und vielleicht bis zur nächsten Mondscheinfahrt am 15. Juli.
Stefan
