S21 wird weitergebaut
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 11:14
Niederlage für die Bahnhofsgegner: Das umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 soll fortgesetzt werden. Die grün-rote Landesregierung verzichtete darauf, einen Baustopp zu beantragen.
Stuttgart - Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird weitergebaut. Das berichteten mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter Berufung auf Teilnehmer des Lenkungskreises. Die grün-rote Landesregierung habe in der Sitzung am Freitag in Stuttgart auf einen Antrag auf einen Baustopp ausdrücklich verzichtet, hieß es.
Der Lenkungskreis beriet am Freitag über einen längeren Bau- und Vergabestopp. Die Bahn hatte gefordert, das Land solle die Kosten für ein weiteres Aussetzen der Bauarbeiten übernehmen. Bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse des Stresstests Mitte Juli wären dies nach Konzernangaben 50 und 60 Millionen Euro gewesen, bis zu einer Volksabstimmung im kommenden Oktober 410 Millionen Euro.
Zu Wochenbeginn hieß es noch aus Verhandlungskreisen, beide Seiten könnten bis Mitte Juli jeweils die Hälfte der Kosten übernehmen. Vor dem Treffen am Freitag sollten die Kosten der Bahn detailliert aufgelistet werden.
An der Sitzung nahmen Bahnchef Rüdiger Grube, Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) und weitere Vertreter der Projektträger teil. Die Ergebnisse sollen offiziell um 11.00 Uhr in einer Pressekonferenz verkündet werden.
Den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann dürfte die Entscheidung in Erklärungsnöte gegenüber seinen Wählern bringen. Die Grünen hatten sich vor der Landtagswahl als Gegner von Stuttgart 21 profiliert und hatten nicht zuletzt deshalb die Abstimmung gewonnen. Kretschmann hatte noch am Donnerstag gesagt, er erwarte in der Sitzung des Lenkungsausschusses noch kein endgültiges Ergebnis. Die Bahn müsse "ihre Position erst einmal untermauern - und zwar schriftlich. Die Zahlen sind gar nicht begründet."
Spiegel-Online
[hr][/hr]
Na dann warten wir mal ab, wie schwer die SPD und vorallem die Grünen sich damit selbst geschadet haben...
Da hat man dem Wähler ja schön was vorgeheuchelt!
Man darf aber trotzdem auf das Ergebnis des Stresstests gespannt sein, dass ja im nächsten Monat kommen soll. Und die Volksabstimmung im Oktober kann man sich dann wohl sparen.
Stuttgart - Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird weitergebaut. Das berichteten mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter Berufung auf Teilnehmer des Lenkungskreises. Die grün-rote Landesregierung habe in der Sitzung am Freitag in Stuttgart auf einen Antrag auf einen Baustopp ausdrücklich verzichtet, hieß es.
Der Lenkungskreis beriet am Freitag über einen längeren Bau- und Vergabestopp. Die Bahn hatte gefordert, das Land solle die Kosten für ein weiteres Aussetzen der Bauarbeiten übernehmen. Bis zur Veröffentlichung der Ergebnisse des Stresstests Mitte Juli wären dies nach Konzernangaben 50 und 60 Millionen Euro gewesen, bis zu einer Volksabstimmung im kommenden Oktober 410 Millionen Euro.
Zu Wochenbeginn hieß es noch aus Verhandlungskreisen, beide Seiten könnten bis Mitte Juli jeweils die Hälfte der Kosten übernehmen. Vor dem Treffen am Freitag sollten die Kosten der Bahn detailliert aufgelistet werden.
An der Sitzung nahmen Bahnchef Rüdiger Grube, Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) und weitere Vertreter der Projektträger teil. Die Ergebnisse sollen offiziell um 11.00 Uhr in einer Pressekonferenz verkündet werden.
Den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann dürfte die Entscheidung in Erklärungsnöte gegenüber seinen Wählern bringen. Die Grünen hatten sich vor der Landtagswahl als Gegner von Stuttgart 21 profiliert und hatten nicht zuletzt deshalb die Abstimmung gewonnen. Kretschmann hatte noch am Donnerstag gesagt, er erwarte in der Sitzung des Lenkungsausschusses noch kein endgültiges Ergebnis. Die Bahn müsse "ihre Position erst einmal untermauern - und zwar schriftlich. Die Zahlen sind gar nicht begründet."
Spiegel-Online
[hr][/hr]
Na dann warten wir mal ab, wie schwer die SPD und vorallem die Grünen sich damit selbst geschadet haben...
Da hat man dem Wähler ja schön was vorgeheuchelt!
Man darf aber trotzdem auf das Ergebnis des Stresstests gespannt sein, dass ja im nächsten Monat kommen soll. Und die Volksabstimmung im Oktober kann man sich dann wohl sparen.