Seite 1 von 1
Die aktuellen Fahrplanänderungen zum 10.06. in ganz BW
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 20:43
von Tf Reinhard
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 16:41
von Bm235
Armes Baden-Württemberg :irre:
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 09:23
von Andreas K.
Ich frag' mich grad, ob das mit Hirn oder nur mit dem Zufallsgenerator gemacht wurde.
Gestern war ja wieder "Autofreier Sonntag". Aber ohne Auto hätte ich mir die Kugel geben können.
Wer Lust hat, kann's ja mal nachrecherchieren:
1.) Neckarsulm - Mosbach/Baden (an: 10:00) - Mosbach-Bergfeld (an 12:00, aber Mosbach/Baden ab nicht vor 11:45) und zurück.
2.) Neckarsulm - Bad Wimpfen im Tal (an 18:45) und zurück (nicht vor 20:15 Uhr).
'luja sog' i!
Andreas
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 12:08
von Tf Reinhard
Ich frag' mich grad, ob das mit Hirn oder nur mit dem Zufallsgenerator gemacht wurde.
Mit Hirn ja, aber nicht mit Verstand. Das fällt besonders zwischen Tübingen und Stuttgart auf. Hier wurden, wie auch anderso, gut ausgelastete Züge gestrichen, was Herr Staatssekretär Köberle sehr bedauert. Die DB hatte mehr oder weniger freie Hand. Und die hat natürlich die Züge gestrichen, die nicht so ganz in ihren Umlauf gepasst haben.
Reinhard
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 20:32
von Andreas K.
Ich mein', streichen ist ja ok, wenn "keine Sau" da mitfährt. Aber gutgehende Verbindungen kappen ist ja schon panne.
Aber das ist m.E. zum einen Masche seitens der Bahn und zum anderen Blindheit der Politiker: lieber nix anbieten, dann fährt auch keiner, dann kann man zumachen... :irre:
Andreas
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 22:31
von Bm235
War Baden-Württemberg nicht mal das SPNV-Musterländle? Was ist davon übrig geblieben?
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 11:53
von Tf Reinhard
Vor allem bekommt die DB für eine gestrichene Leistung weniger gekürzt, also sie für die erbrachte Leistung bekommen hat. Also noch a bisserle für's nix tun kassiert.
Aber vom Maulwurfbahnhof Stuttgart 21 wird nicht locker gelassen.
Reinhard
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 14:19
von Bm235
bahnkutscher sen. hat geschrieben:
Aber vom Maulwurfbahnhof Stuttgart 21 wird nicht locker gelassen.
Das wird doch der Oettinger-Gedächtnisbahnhof. Vielleicht wird er mal ein Denkmal, weil man bis dahin alle Züge abbestellt hat, dann kann man auch auf den Gleisen wandeln und dem Günter huldigen
Was man mit dem Geld alles machen könnte. Gut dass es den Ringzug schon gibt, denn wenn er in der Planung gewesen wäre, dann wär er jetzt beerdigt.