Bilder der letzten Tage [m20B]
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 18:26
Hallo,
ein paar Bilder gab´s ja bereits zu sehen, hier noch ein "Rest":

Während das Nudelwasser vor sich hinköchelte fuhr die 11 am Freitag entlang der St. Petersburger.

Etwas Baustellenbesichtigung habe ich an der Messestraßenbahn gemacht.


Weil ab dem 29.05. zwischen Bhf. Mitte und Messe Geschichte, wurden auch ein paar Bilder der Linie 75 angefertigt, hier fährt ein schöner O 405 GN2 gerade die provisorische Schleife auf dem Messering.

Auf der Albertbrücke begegneten sich zwei Straßenbahnen.

Zum Chillen ging´s anschließend in den Großen Garten, wo auch die Parkeisenbahn ihre Runden drehte.


Der Heimweg wurde etwas ausgedehnt, am Hauptbahnhof konnte ohne Vorwissen die planmäßige Parallelausfahrt von S1 und SBS nach Kamenz abgelichtet werden.

Bevor sich die Spurweite halbierte, ging es am Samstagmorgen noch eine Runde nach Strehlen. Statt des Nachtzuges kam diese Schlumpfine mit kurzem Güterzug vorbei, neben zwei Lz nach Bad Schandau war nur die S-Bahn unterwegs.

Tagesziel war die Döllnitzbahn, wo 99 574 in Schweta an blühendem Gewächs vorbeidampfte.

Die Rücktour nach Mügeln wurde wieder an selber Stelle umgesetzt.

Gut besetzt waren die Züge von und nach Glossen ebenso wie die nach Oschatz.

Eine Runde Mitfahren auf der Gesamtstrecke musste natürlich auch sein. Beim Umsetzen in Glossen entstand dieses Bild der IK.

Das letzte Zugpaar des Tages nach Oschatz wurde wieder verfolgt, hier nahe des Hp Körnerweg in Oschatz.

Für die Rückfahrt stellten wir uns an das Rapsfeld bei Schweta.

199 030 übernahm die Garnitur in Mügeln und fuhr im Abendlicht noch eine Runde nach Glossen.


Gestern beim Warten in Cossebaude auf die HWB-Schienenbusse kam auch überraschend die Städtebahn auf Werkstattfahrt vorbei.

Ein Schraubeneimer kam aus der Überholung und brachte Gemischtes nach Friedrichstadt.

Nach mehreren Jahren Gastarbeit im Erzgebirge waren vier HWB-Schienenbusse auf dem Heimweg in den Hunsrück bzw. nach Bingen (Rhein). Evtl. sind sie auch mal noch im Krebsbachtal zu sehen, da der Esslinger Triebwagen noch nicht fertiggestellt ist.
Grüße, Hannes
ein paar Bilder gab´s ja bereits zu sehen, hier noch ein "Rest":

Während das Nudelwasser vor sich hinköchelte fuhr die 11 am Freitag entlang der St. Petersburger.

Etwas Baustellenbesichtigung habe ich an der Messestraßenbahn gemacht.


Weil ab dem 29.05. zwischen Bhf. Mitte und Messe Geschichte, wurden auch ein paar Bilder der Linie 75 angefertigt, hier fährt ein schöner O 405 GN2 gerade die provisorische Schleife auf dem Messering.

Auf der Albertbrücke begegneten sich zwei Straßenbahnen.

Zum Chillen ging´s anschließend in den Großen Garten, wo auch die Parkeisenbahn ihre Runden drehte.


Der Heimweg wurde etwas ausgedehnt, am Hauptbahnhof konnte ohne Vorwissen die planmäßige Parallelausfahrt von S1 und SBS nach Kamenz abgelichtet werden.

Bevor sich die Spurweite halbierte, ging es am Samstagmorgen noch eine Runde nach Strehlen. Statt des Nachtzuges kam diese Schlumpfine mit kurzem Güterzug vorbei, neben zwei Lz nach Bad Schandau war nur die S-Bahn unterwegs.

Tagesziel war die Döllnitzbahn, wo 99 574 in Schweta an blühendem Gewächs vorbeidampfte.

Die Rücktour nach Mügeln wurde wieder an selber Stelle umgesetzt.

Gut besetzt waren die Züge von und nach Glossen ebenso wie die nach Oschatz.

Eine Runde Mitfahren auf der Gesamtstrecke musste natürlich auch sein. Beim Umsetzen in Glossen entstand dieses Bild der IK.

Das letzte Zugpaar des Tages nach Oschatz wurde wieder verfolgt, hier nahe des Hp Körnerweg in Oschatz.

Für die Rückfahrt stellten wir uns an das Rapsfeld bei Schweta.

199 030 übernahm die Garnitur in Mügeln und fuhr im Abendlicht noch eine Runde nach Glossen.


Gestern beim Warten in Cossebaude auf die HWB-Schienenbusse kam auch überraschend die Städtebahn auf Werkstattfahrt vorbei.

Ein Schraubeneimer kam aus der Überholung und brachte Gemischtes nach Friedrichstadt.

Nach mehreren Jahren Gastarbeit im Erzgebirge waren vier HWB-Schienenbusse auf dem Heimweg in den Hunsrück bzw. nach Bingen (Rhein). Evtl. sind sie auch mal noch im Krebsbachtal zu sehen, da der Esslinger Triebwagen noch nicht fertiggestellt ist.
Grüße, Hannes