Sonniges, sonniges Sachsen [m9B]
Verfasst: So 24. Apr 2011, 23:49
Hallo,
nachdem ich mich heute und am Donnerstag schon intensiv durch meine Fotosammlung seit 2006 gewühlt habe, muss ich nach dem tausendfachen Bildergucken auch mal wieder welche zeigen, nämlich von Donnerstag und von gestern, wobei noch weitere folgen werden:

Am Postplatz wurden ein paar größere Blumenkübel aufgestellt, eine Tram der Linie 11 passiert diese und das Kronentor des Zwingers auf der Fahrt von Bühlau nach Zschertnitz.

Etwas weiter dem Linienverlauf Ri. Bühlau gefolgt, ergibt sich "An der Herzogin Garten" (Name der Straße) dieser Blick auf das frühere Tabakkontor Yenidze und das Haus der Presse und so manche hübsche Dame :zwinker:

Auch auf der Strecke nach Königsbrück hat die Städtebahn Sachsen den Betrieb im Dezember übernommen. In Weixdorf ergab sich dieses Motiv am Haltepunkt mit WSSB-Schranke, leider etwas weitwinklig, das nächste Mal werd ich wohl mal versuchen, die Autos aus meiner Richtung mir aus dem Bild zu halten, damit es auch mit ein paar mm mehr geht und schöner aussieht.

In Ottendorf-Okrilla Nord muss der Zug durch den Ort schleichen, weil es fünf unbeschrankte Bahnübergänge gibt, ich konnte ihn somit prima wieder mit dem Fahrrad einholen...

...und nach der Kreuzung in O-O Süd nochmal fuzzen.

Am Endpunkt der Linie 7 in Weixdorf ergab sich dieses Stelldichein mit einem Trabanten.

Am Samstagmorgen in Strehlen wollte der Nachtzug nach Prag nicht kommen, dafür immerhin neben einer Schlumpfine mit kurzem Gz und einer ITL-189 Lz noch die 180 006 Lz nach Bad Schandau.

Bei der Döllnitzbahn konnten wir zu zweit einen einwandfreien Fototag erleben, nur an dieser Stelle musste ich den ursprünglich gewählten Bildausschnitt wg. zweier reinparkender Deppen verändern, was sich aber noch gut lösen ließ. IK 54 ist mit einem Zug von Mügeln nach Glossen unterwegs und verlässt den früheren Trennungsbahnhof Nebitzschen.

Am Abend ergab sich noch dieses Stelldichein am Mügelner Lokschuppen, danach konnte ich auch noch Blicke auf die Führerstände von I und IVK werfen.
Grüße, Hannes
nachdem ich mich heute und am Donnerstag schon intensiv durch meine Fotosammlung seit 2006 gewühlt habe, muss ich nach dem tausendfachen Bildergucken auch mal wieder welche zeigen, nämlich von Donnerstag und von gestern, wobei noch weitere folgen werden:

Am Postplatz wurden ein paar größere Blumenkübel aufgestellt, eine Tram der Linie 11 passiert diese und das Kronentor des Zwingers auf der Fahrt von Bühlau nach Zschertnitz.

Etwas weiter dem Linienverlauf Ri. Bühlau gefolgt, ergibt sich "An der Herzogin Garten" (Name der Straße) dieser Blick auf das frühere Tabakkontor Yenidze und das Haus der Presse und so manche hübsche Dame :zwinker:

Auch auf der Strecke nach Königsbrück hat die Städtebahn Sachsen den Betrieb im Dezember übernommen. In Weixdorf ergab sich dieses Motiv am Haltepunkt mit WSSB-Schranke, leider etwas weitwinklig, das nächste Mal werd ich wohl mal versuchen, die Autos aus meiner Richtung mir aus dem Bild zu halten, damit es auch mit ein paar mm mehr geht und schöner aussieht.

In Ottendorf-Okrilla Nord muss der Zug durch den Ort schleichen, weil es fünf unbeschrankte Bahnübergänge gibt, ich konnte ihn somit prima wieder mit dem Fahrrad einholen...

...und nach der Kreuzung in O-O Süd nochmal fuzzen.

Am Endpunkt der Linie 7 in Weixdorf ergab sich dieses Stelldichein mit einem Trabanten.

Am Samstagmorgen in Strehlen wollte der Nachtzug nach Prag nicht kommen, dafür immerhin neben einer Schlumpfine mit kurzem Gz und einer ITL-189 Lz noch die 180 006 Lz nach Bad Schandau.

Bei der Döllnitzbahn konnten wir zu zweit einen einwandfreien Fototag erleben, nur an dieser Stelle musste ich den ursprünglich gewählten Bildausschnitt wg. zweier reinparkender Deppen verändern, was sich aber noch gut lösen ließ. IK 54 ist mit einem Zug von Mügeln nach Glossen unterwegs und verlässt den früheren Trennungsbahnhof Nebitzschen.

Am Abend ergab sich noch dieses Stelldichein am Mügelner Lokschuppen, danach konnte ich auch noch Blicke auf die Führerstände von I und IVK werfen.
Grüße, Hannes