Seite 1 von 1

Probleme mit SEV für Pendler

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 12:58
von Vielfahrer
Ab dem 29. April wird die Gäubahn für ca. 4 Wochen komplett zwischen Rottweil und Horb gesperrt, da umfangreiche Sanierungsarbeiten stattfinden. Soweit so gut.
Zwischen Rottweil und Horb ist ein SEV eingerichtet, der im Regionalverkehr zu Fahrzeitverlängerungen von ca. 30 Minuten führt, im Fernverkehr zu Fahrzeitverlängerungen von etwa einer Stunde.

Wie nun diese Woche bekannt wurde, gibt es ca. 30 Pendler aus dem Landkreis Konstanz, die mit dem SEV ihren Arbeitsplatz nicht mehr rechtzeitig erreichen können, da der Frühzug RE 19034 zwar von Singen bis Rottweil unverändert fährt, mit dem SEV aber Stuttgart erst deutlich später als heute erreicht wird. Außerdem gibt es etwa 10 Schüler, die mit dem Zug via Horb zu Schulen in Tübingen gefahren sind und den Unterrichtsbeginn nunmehr auch nicht mehr erreichen können. Hintergrund ist, dass die Frühverbindung mit RE 19034 die früheste Verbindung auf der Gäubahn ist und der SEV den Raum südlich von Rottweil weiter nicht betrachtet hat.

Aus dem Raum Singen gibt es die Möglichkeit, über die Bodenseegürtelbahn auf einen IRE von Friedirchshafen nach Stuttgart mit Ankunft 8 Uhr auszuweichen. Wer jedoch Ziele in Böblingen oder Sindelfingen ansteuert, dem bringt auch diese Ausweichstrecke nichts.

Im Grunde müssten ein Schnellbus zwischen Engen und Horb eingerichtet werden, welcher Tuttlingen und Spaichingen mitbedient und in Horb gegen 7:05 Uhr eintrifft, um den RE 19034 ab Horb unverändert erreichen zu können.

Gespannt kann man schon sein, wie im kommenden Jahr mit der Vollsperrung zwischen Tuttlingen/Immendingen - Hattingen und Singen der SEV aussehen wird, ebenso zwischen Schaffhausen und Erzingen (zwei Sperrperioden) und im Jahr darauf zwischen Rottweil und Tuttlingen.

Bereits an Ostern spielt sich ja in Rastatt ein Mega-SEV-Projekt ab. Wegen des Austauschs einer Brücke muss die Rheintalbahn einige Tage lang komplett gesperrt werden ("Nordeuropa wird von Südeuropa abgehängt") und 100 Busse werden eingesetzt, um die stark nachgefragten ICE, Schwarzwaldbahn-IRE und AVG-Züge zu ersetzen.

Viele Grüße vom Vielfahrer