Diesel beim Dampflokfest und auf der Strecke [m11+1B]
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 16:26
Hallo,
die erste Vorlesungswoche ist überstanden und nun war auch etwas Zeit und Lust zur Bildbearbeitung vorhanden. Nachdem es mit Alex am Sonntag Vormittag wieder gen Dresden gegangen war, sind wir dort am Nachmittag noch eine Runde ins Bw Altstadt, wobei uns eher die Dieselausstellung an der Schiebebühne interessierte, wo zum Glück auch nicht ganz so viel los war wie an der beengten Gegend um das Haus 1 rum.

362 911 rangierte im Regiowerk und konnte vom Haus 4 aus beobachtet werden.

130 002 und 120 338 präsentierten sich im besten Sonnenschein und Lackzustand.

Gleiches galt für DB Schenkers 261 020, die gerade mal 8319 km auf dem Tacho hatte und die 345 128 der UEG.

V 240 001 und ein Oberleitungstriebwagen waren ebenfalls zu sehen.

112 331 der Eisenbahnfreunde Löbau war ebenfalls anwesend.

Blick aus Haus 1, als sich 52 8080 vor dem Abdampfen auf der Drehscheibe zeigte.

Am für Besucher aus Gründen der Einsturzgefahr innen nicht zugänglichen Haus 4 wurde der Aussichtswagen der Windbergbahn neben 92 503 präsentiert.

V 15 001 war am Abend fürs Aufräumen an Haus 4 zuständig.

ET 188 521 der Kleinbahn Schleiz-Saalburg wurde in den Schuppen rangiert.

Nach der Mathevorlesung ging es heute morgen dann mit Robin nach Demitz-Thumitz für 242 001. In der Wartezeit konnte diese Begegnung von 642 035 von DB Regio und 642 413 der ODEG auf dem dortigen Viadukt, digital nacharrangiert, festgehalten werden.

242 001 war dann, wie angekündigt, um 12 Uhr ab Bischofswerda unterwegs und ließ die drei anwesenden Fuzzies nicht allzu lange im eisig kalten Wind warten. Robert Heinzke war ebenfalls da, auf seiner Homepage gibt´s ein Bild des Hauses am Viadukt noch im alten Zustand: *klick*

Und für einen sonnigen Abschluss: Am Samstag mal das mir schon lange vorschwebende Motiv Ortsblick Neresheim an der Linie 52 gemacht, wenn auch das Licht erst am Abend gut passen würde. Aber der letzte Bus des Wochenendes nach Heidenheim fährt nunmal schon um 15 Uhr, dafür war es diesmal wenigstens ein S 415 GT und Jürgen freute sich, abgelichtet zu werden.
Grüße, Hannes
die erste Vorlesungswoche ist überstanden und nun war auch etwas Zeit und Lust zur Bildbearbeitung vorhanden. Nachdem es mit Alex am Sonntag Vormittag wieder gen Dresden gegangen war, sind wir dort am Nachmittag noch eine Runde ins Bw Altstadt, wobei uns eher die Dieselausstellung an der Schiebebühne interessierte, wo zum Glück auch nicht ganz so viel los war wie an der beengten Gegend um das Haus 1 rum.

362 911 rangierte im Regiowerk und konnte vom Haus 4 aus beobachtet werden.

130 002 und 120 338 präsentierten sich im besten Sonnenschein und Lackzustand.

Gleiches galt für DB Schenkers 261 020, die gerade mal 8319 km auf dem Tacho hatte und die 345 128 der UEG.

V 240 001 und ein Oberleitungstriebwagen waren ebenfalls zu sehen.

112 331 der Eisenbahnfreunde Löbau war ebenfalls anwesend.

Blick aus Haus 1, als sich 52 8080 vor dem Abdampfen auf der Drehscheibe zeigte.

Am für Besucher aus Gründen der Einsturzgefahr innen nicht zugänglichen Haus 4 wurde der Aussichtswagen der Windbergbahn neben 92 503 präsentiert.

V 15 001 war am Abend fürs Aufräumen an Haus 4 zuständig.

ET 188 521 der Kleinbahn Schleiz-Saalburg wurde in den Schuppen rangiert.

Nach der Mathevorlesung ging es heute morgen dann mit Robin nach Demitz-Thumitz für 242 001. In der Wartezeit konnte diese Begegnung von 642 035 von DB Regio und 642 413 der ODEG auf dem dortigen Viadukt, digital nacharrangiert, festgehalten werden.

242 001 war dann, wie angekündigt, um 12 Uhr ab Bischofswerda unterwegs und ließ die drei anwesenden Fuzzies nicht allzu lange im eisig kalten Wind warten. Robert Heinzke war ebenfalls da, auf seiner Homepage gibt´s ein Bild des Hauses am Viadukt noch im alten Zustand: *klick*

Und für einen sonnigen Abschluss: Am Samstag mal das mir schon lange vorschwebende Motiv Ortsblick Neresheim an der Linie 52 gemacht, wenn auch das Licht erst am Abend gut passen würde. Aber der letzte Bus des Wochenendes nach Heidenheim fährt nunmal schon um 15 Uhr, dafür war es diesmal wenigstens ein S 415 GT und Jürgen freute sich, abgelichtet zu werden.
Grüße, Hannes