Seite 1 von 1

Ostwürttemberg die letzten Tage [m13+5B]

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 00:42
von Hannes
Hallo,
in den vergangenen Tagen sind zahlreiche Bilder entstanden, ein paar will ich hier zeigen:

Bild
Für die Anpassung des Damms in Iggenhausen an die Streckenführung muss ein Ablauf umgebaut werden. Hierzu wurde betoniert, damit das Rohr neu verlegt und der Graben verfüllt werden kann.

Bild
Schon mal die künftigen Fotostellen wieder getestet, hier kurz vor dem Haltepunkt Iggenhausen mit der Egau im Vordergrund. Bis Ende des Jahres ist hoffentlich ein Bild dieser Stelle mit Bauzug im Kasten.

Bild
Bis zur im Hintergrund erkennbaren Lücke, die später einmal von einer Brücke überquert werden soll, soll in diesem Jahr noch das Gleis gelegt werden.

Bild
Haltepunkt Iggenhausen

Bild
Vom Vollmond bestrahlt zeigte sich das Kloster Neresheim bei der mitternächtlichen Heimfahrt von der Generalversammlung. Leider war das Auto mit Fototasche nicht das perfekte Stativ und so mussten zwei Aufnahmen zusammengebastelt werden.

Bild
100 % Heidenheim <-> 25,2 % Landkreis Heidenheim, zumind. so der Anteil an der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft, hier ein Solaris Urbino 12 am Felsen in Heidenheim. Am Montag wollten wenigstens ein paar Busfotos gelingen, wenn schon der Locon genau dann fahren musste, als ich noch was anderes in der Stadt erledigt habe.

Bild
Noch beinahe im Auslieferungszustand befindet sich dieser Citaro MÜ der RBS, viele gelb-grüne gibt es leider nicht mehr und in den nächsten Jahren dürften die letzten verschwinden. Hier auf der Linie 241 (wie sie Ostalbmobil nennt) alias 7518 (wie sie seit Bahnbuszeiten heißt) kurz vor dem Ziel.

Bild
Heute sollte wieder ein Zementzug nach Frankreich fahren. Mein verspätetes Aufstehen wurde durch eine stark verzögerte Abfahrt honoriert, erst gegen 12:20 Uhr starteten die Rangierarbeiten im Zementwerk, Planabfahrt war 11:32 Uhr.

Bild
Der Ortsblick Herbrechtingen war eigentlich schon zu spät für das angedachte Verkehren des Zuges, doch noch einigermaßen erreichbar mit dem Fahrrad. Der IRE nach Ulm rauscht mit einem unbekannten 611er vorbei.

Bild
Im Bahnverkehr war wieder 650-Einerlei angesagt, daher hab ich mich auch mal um den Busverkehr zu meinen Füßen gekümmert und wurde mit einem O 405 G auf der Linie 61 belohnt. Im Hintergrund das Industriegebiet Vohenstein, in dem sich auch vier Discounter angesiedelt haben.

Bild
Mit der RB von Niederstotzingen nach Heidenheim war ein Stellenwechsel zu Marcus möglich, nach weiterer Warterei war wenigstens auch das Licht passend und ich konnte mein Motiv vom Vortag wenigstens mit dem Zementzug machen.

Bild
Es war noch "Bastelmaterial" vom Vortag übrig, das musste ich verwerten - im [M]ärzen der Bauer... :Frol:

Bild
Marcus nahm die Verfolgung auf und ich bei ihm im Auto Platz, im sparmodernisierten Bahnhof Rammingen gelang noch eine Aufnahme.

Bild
Dann auf die Alb nach Vorderdenkental gewechselt, 185 389 sollte vor dem franz. Stahlzug kommen. Nach einer Reihe Fensterzüge kam aber erstmal nochmal 185 051 mit dem Zementzug daher.

Bild
Am Zugschluss hing überraschenderweise noch 225 802, die bis Beimerstetten Nachschub geleistet hatte und bis Westerstetten am Zug blieb, weil man ihn erst dort in die Überholung nahm. An solchen Schubdiensten wird auch eine NBS Wendlingen-Ulm nichts ändern, mit einer großen Zunahme des Güterverkehrs im Filstal ist eher nicht zu rechnen.

Bild
Auf leisen Pfoten dank neuer Wagen mit geräuschärmeren Drehgestellen kam der Stahlzug dann mit 185 388 daher, da war wohl jemand beim Erstellen der Lokvorschau in der Zeile verrutscht :zwinker:

Bild
Überrascht wurden wir auch von diesem Umleiter, der eigentlich gar nicht mehr umgeleitet werden müsste, 185 358 war dran.

Bild
Das letzte Büchsenlicht wurde dann noch für ein Bild der Linie 70 bei Mergelstetten genutzt, auch wenn das ab nächster Woche besser gehen dürfte und ich dann auch nochmal besser nach dem richtigen Fokuspunkt schaue.

Grüße, Hannes

Re: Ostwürttemberg die letzten Tage [m13+5B]

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 07:14
von Villinger
[ot]War das Rammingen in Bayern?[/ot]

Schöne Bilder, wünsche euch viel Spaß beim "Bahnbauen" :Frol: :zwinker:

Re: Ostwürttemberg die letzten Tage [m13+5B]

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 17:06
von Christian
Klasse Bilder! Dein neuer Standpunkt an der recht noch nicht befahrbaren Strecke
gefällt mir. :daumen hoch:

Chris, der sich schon auf Bilder mit Zügen auf der Strecke freut.

Re: Ostwürttemberg die letzten Tage [m13+5B]

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 17:32
von Kinzigtalbahner
Hallo Hannes,

wirklich tolle Bildzusammenstellung! Besonders gefallen mir die Bilder vom O450G und der nachschiebenden 225 - ich wusste gar nicht, dass auch westwärts auf der Filsbahn nachgeschoben wird.

Grüße,
Moritz

Re: Ostwürttemberg die letzten Tage [m13+5B]

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 01:12
von Hannes
Hallo Moritz,

ja, ich kenne es aus eigener Anschauung auch nur vom Zementzug, beim letzten Mal, dass ich das erlebt habe, blieb die Lok aber nur bis Beimerstetten dran. Diesmal hat man aber wohl Westerstetten für günstiger gehalten, vllt. war in Beimerstetten ein entsprechendes Gleis durch Züge vom Containerbahnhof belegt. Die Steigung von Ulm bis Beimerstetten ist auch nicht ganz unerheblich, wenn auch nicht ganz so stark wie nebenan auf der Geislinger Steige.

@Fridinger: Nein, das ist Rammingen in Württemberg, der bayrische Teil der Brenzbahn kommt erst nach Langenau.

Grüße, Hannes