Seite 1 von 2
Panne in der Lok?
Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 21:50
von Villinger
Hallo,
bin heute mit dem 17:04 IRE ab Villingen Richtung Kreuzlingen gefahren. Der hatte
- 1. In der Zielanzeige nur "Kreuzlingen" anstatt wie sonst "IRE Kreuzlingen" oder so
- 2. Auf dem Display im Zug stand anstatt der Fahrinformationen jedes Mal immer nur "IRE Kreuzlingen"
- 3. Die Ansage hatte den Erkennungsgong aus dem Rheintal. Außerdem hatte die gleiche Stimme wie aus dem Rheintal angesagt: Nächster Halt: Donaueschingen. Ausstieg in Fahrtrichtung rechts/links (Das Donaueschingen bzw. der Stationsname hat dann die normale Stimme der SWB gesagt)
??!!! :Ohje ...:
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: Sa 29. Jan 2011, 22:09
von Schienenstoß
Welcher Steuerwagen war auf dem Zug, wars der pseudo SWB Steuerwagen?
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 09:51
von Sascha
Moin,
RE 5307 von Karlsruhe nach Kreuzlingen (mein Zustieg in Offenburg, Auto war in der Werkstatt) hatte auch mit der Ansage Probleme. Zugnummer wurde nicht auf den Displays angezeigt, es kam nur immer die Ausstiegsanzeige wie: "Nächster Halt, Gengenbach".
Außerdem hatte das Informationssystem Probleme, weil kurz nach Gengenbach kam die Ansage: "Nächster Halt, Kreuzlingen...". Im Zug haben alle gewiehert vor Lachen, aber einer, der gepennt hat, ist vor Schreck aufgesprungen und hat geschrienen: "Scheiße, verpennt. Ich will nur nach Hausach!"
Aber der TF gab dann mündlich durch, das der nächste Halt Biberach sei, was ja stimmt.
Den Gong und die Ausstiegseite wird schon seit geraumer Zeit angesagt, seit die neuen "OP-Wagen" gekommen sind.
MFG
Sascha
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 10:15
von KBS720
Fridinger hat geschrieben:1. In der Zielanzeige nur "Kreuzlingen" anstatt wie sonst "IRE Kreuzlingen" oder so
Soll vorkommen siehe :
hier (ansatzweise)
Fridinger hat geschrieben:2. Auf dem Display im Zug stand anstatt der Fahrinformationen jedes Mal immer nur "IRE Kreuzlingen"
Das kommt wiederum auch häufig vor, ich meine gerne wenn der Steuerwagen wieder aus dem Rheintal kommt oder der ganz neue.
Fridinger hat geschrieben:3. Die Ansage hatte den Erkennungsgong aus dem Rheintal. Außerdem hatte die gleiche Stimme wie aus dem Rheintal angesagt: Nächster Halt: Donaueschingen. Ausstieg in Fahrtrichtung rechts/links (Das Donaueschingen bzw. der Stationsname hat dann die normale Stimme der SWB gesagt)
Das verstehe ich nicht so ganz, also im Regelfall hören sie sich seit neustem so an:
Ansage St.Georgen (Standard). Wenn die Rheintalsteuerwagen oder auch der neue drauf ist, kommt gelegentlich auch das Rheintalschema, jedoch unterscheiden sich die Stimmen ein ganzes Stück, siehe
hier (Singen)
Sascha hat geschrieben:Zugnummer wurde nicht auf den Displays angezeigt, es kam nur immer die Ausstiegsanzeige wie: "Nächster Halt, Gengenbach".
Ja in letzter Zeit gab es das leider ab und zu
Sascha hat geschrieben:Außerdem hatte das Informationssystem Probleme, weil kurz nach Gengenbach kam die Ansage: "Nächster Halt, Kreuzlingen...".
Uih so früh, ich kenns nur so das die Rheintalsteuerwagen gerne schon mal im Sommerautunnel -> OG Triberg ansagen.
Sascha hat geschrieben:Den Gong und die Ausstiegseite wird schon seit geraumer Zeit angesagt, seit die neuen "OP-Wagen" gekommen sind.
Aber nicht bei jedem Steuerwagen, das funktioniert erst so richtig seit 2-3 Monaten
Grüße Andreas
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 10:22
von Sascha
KBS720 hat geschrieben:Sascha hat geschrieben:Den Gong und die Ausstiegseite wird schon seit geraumer Zeit angesagt, seit die neuen "OP-Wagen" gekommen sind.
Aber nicht bei jedem Steuerwagen, das funktioniert erst so richtig seit 2-3 Monaten
Die Ansagen mit der Ausstiegsseite hat mit dem neuen Steuerwagen angefangen, dann kamen die Loks dran und seit (da muss ich dir recht geben) 2-3 Monaten auch in den älteren Steuerwagen.
Rheintalsteuerwagen habe ich bis heute noch fast nie auf der SWB gesehen (Am Anfang mal), die normalen Dostowagen wie 1. und 2. Klasse schon eher (Mit SWB-Schriftzug und ohne :Frol: ).
Gestern hing im übrigen am RB von Freiburg nach Offenburg ein SWB-Steuerwagen dran.
MFG
Sascha
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 10:59
von KBS720
Doch ich sehe ab und zu welche, vor allem nachdem der Unfall am Bü bei Biberach war
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 11:33
von Villinger
@Andi: Nein, die Ansage war: [Rheintalgong] Nächster Halt: Donaueschingen. Ausstieg in Fahrtrichtung rechts/links. Der Stationsname hat die Stimme gesprochen, die wo in deinem Ersten Beispiel (St. Georgen gesagt hat).Die wo es auch schon davor gesagt hat. Den Rest hat die Blechelse aus dem Rheintal gesprochen. Und da der IRE 5-8 Min verspätet war, musste der RE von Neustadt nach Ulm in RDO warten, bis der IRE nach Kreuzlingen in Immendingen war :Ohje ...: :Frol:
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 12:05
von KBS720
Sehr komisch, ich kenne das von Erzählungen für die Ansage von Neuenburg. Bei uns habe ich das eben noch nie erlebt.
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 14:10
von Oberbaldinger
Ihr habt ja Probleme.... :Kopf_Kratz:
Re: Panne in der Lok?
Verfasst: So 30. Jan 2011, 14:20
von KBS720
Oberbaldinger hat geschrieben:Ihr habt ja Probleme.... :Kopf_Kratz:
Mir ist das ja ehrlich gesagt Wurscht, Hauptsache ich komme an :zwinker: