Seite 1 von 2

2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 18:26
von Christian
Ohje, ab dem Jahr 2013 will die DB auf einigen IC-Linien Doppelstockwagen im IC-Design
einsetzen. Als Schublok hat die DB insgesamt 27 neue 146.2(!) bestellt. Die Doppelstockwagen
(135 Stück an der Zahl) sollen mit der 146'er rund 360Millionen Euro kosten.

An sich wäre nichts einzuwenden, wenn auch wir einmal eine solche Fuhre bekommen würden,
aber wenn ich mir das Design-Bild so ansehe ... :übel:

So könnte ich mir das noch gefallen lassen ...

Chris

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 19:45
von Schienenstoß
146er beim FV?

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 19:48
von Christian
So die Presseerklärung.

Presseerklärung1

Presseerklärung2

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 19:49
von KBS 740
Da nicht gut! :Eher-Nicht: Ich liebe IC-Wagen wie heute noch! Bald 146.2 im Fernverkehr? Warum nur bis 160 km/h?

Ab heute immer neue Moderne Lok oder Wagen da ich hasse! Früher Zeit liebe ich!

Gruß Martin

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 19:54
von Rangierer
Meiner Ansicht nach wären Taurüssel (BR 182) im FV, vor allem der Hg wegen besser geeignet (V/max bis zu 230). Die ÖBB machen das gut vor. Auch könnte man mit denen auch mal einen ICE-Ersatz fahren (vom Fahrplan einhalten her).

Christian, ich gebe dir vollkommen Recht, das Design sieht noch sehr gewöhnungsbedürftig aus.

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 20:04
von KBS720
Ja mit den Dostos könnte ich noch leben, die Bahn 2000 Wagen der SBB gefallen mir auch. Aber 146.2 für den Fernverkehr. Wir haben 25 Taurüssel, die zwar zum Teil grad im Nahverkehr fahren, aber wohl besser zum Fernverkehr passen würde. Naja schauen wir mal wie sich das entwickelt. Aber eine 146.2 in Weiß wäre auch mal interessant :Frol:

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 20:15
von Rangierer
Wie es aber mit den 182ern weiter geht, wenn die 442 da sind, steht auch noch in den Sternen, wobei heute ja z.T. schon IC damit gefahren werden

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 20:30
von Schienenstoß
KBS720 hat geschrieben:Ja mit den Dostos könnte ich noch leben, die Bahn 2000 Wagen der SBB gefallen mir auch. Aber 146.2 für den Fernverkehr. Wir haben 25 Taurüssel, die zwar zum Teil grad im Nahverkehr fahren, aber wohl besser zum Fernverkehr passen würde. Naja schauen wir mal wie sich das entwickelt. Aber eine 146.2 in Weiß wäre auch mal interessant :Frol:

Wieso in Weiß? Die 101er und 120er sind doch auch rot.

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 20:36
von Christian
Wenn man im DSO den Treand verfolgt, taucht unter anderem die Meinung auf,
das die Tauren in den Güterverkehr gehören. Zum Teil bin ich auch der Meinung,
da diese ja ne menge Last ziehen können. Zum anderen sieht so ein schwarzes
( :zwinker: ) Geschoss am IC verdammt heiß aus ...

Fest steht aber, das die Garnituren mit Vmax 160Km/h fahren sollen und von der
Baureihe 146.2 geschoben / gezogen werden. Gut, die Lok kann (!) sich vielleicht
mal ändern, so etwas sind wir von der Gäubahn und anderen Strecken gewohnt.

Christian, der hofft das die 146'er nicht in weiß unterwegs sein werden.

Re: 2013 Doppelstöckige IC

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 21:40
von KBS720
Ich weiß das die 146.2 wohl nicht weiß wird, aber es wäre mal interessant, sowas zu sehen.
Ich finde die Taurus sollten schon im Fern- aber auch im Güterverkehr eingesetzt werden.

Aber warten wirs ab was passiert. Ändern können wir es eh nicht.