Seite 1 von 1

Alte Pläne Chur - Karlsruhe

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 18:04
von Tf Reinhard
Die Schweiz hat immer noch ihre Pläne für einen durchgehenden Nahverkehr von Chur bis Karlsruhe in der Schublade. Diese stammen allerdings noch von der Ausschreibung der Schwarzwaldbahn.

Die Schwarzwaldbahn hat mit gekürzten Personalkosten kalkuliert, die aber nicht durchgesetzt werden konnten. Jedenfalls hat DB-Regio Schwarzwaldbahn zur Zeit Schwierigkeiten ihre Kosten zu decken.

Sicherlich wird sie von ihrer Mutter nicht im Stich gelassen. Aber spinnen wir den Faden doch einfach mal weiter.....

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 19:53
von Benutzer 14 gelöscht
Wären sicher unterhaltsame Gedankenspiele, wenn auch etwas realitätsfern. Was passiert, wenn ein Unternehmen im SPNV finanziell (Flex) oder organisatorisch (Marschbahn) in die Knie geht, hat ja Schleswig-Holstein gezeigt. Ich glaube aber nicht, dass das einer Tochter der DB in dem Umfang passieren kann, dass der Aufgabenträger einschreiten müsste.

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 21:02
von patrick_kn
Gabs nicht auch mal Pläne zum Ausbau Kreuzlingen-Romanshorn-Rorschach und eine dazugehörige Fernverkehrslinie (mit ICN) von St. Gallen nach Karlsruhe?

Kommt mir jedenfalls bekannt vor. Von Plänen bezüglich Nahverkehr lese ich heute zum ersten mal. Wäre aber auch ne schöne Alternative (wobei ich mich dennoch mehr für die FV-Variante erwärmen könnte...).

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 20:45
von Bm235
patrick_kn hat geschrieben:Gabs nicht auch mal Pläne zum Ausbau Kreuzlingen-Romanshorn-Rorschach und eine dazugehörige Fernverkehrslinie (mit ICN) von St. Gallen nach Karlsruhe?

Kommt mir jedenfalls bekannt vor. Von Plänen bezüglich Nahverkehr lese ich heute zum ersten mal. Wäre aber auch ne schöne Alternative (wobei ich mich dennoch mehr für die FV-Variante erwärmen könnte...).
Karlsruhe - Chur hat doch mit Nahverkehr nichts mehr zu tun, da wäre Fernverkehr sinnvoll und hier muss man endlich mal auch den sekundären Fernverkehr (hierzu gibts einen interessanten Artikel im Bahnreport, Stichwort Konzentration der DB auf ICE-Verbindungen) ausschreiben und bezuschussen. Der sekundäre Fernverkehr ist nicht wirtschaftlicher als Nahverkehr und eine Strecke wie Karlsruhe - Konstanz und weiter sollte nicht mit Dostos sondern mit komfortablen Wagen bzw. einem Fernverkehrstriebwagen mit Bistro betrieben werden.

Die DB wird sowas eh nicht wollen, aber vielleicht machts ja die SBB :idee:

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 12:22
von Tf Reinhard
Karlsruhe - Chur hat doch mit Nahverkehr nichts mehr zu tun, da wäre Fernverkehr sinnvoll
Fernverkehr mit kurzem Haltestellenabstand oder Nahverkehr mit langem Laufweg. Bistro wäre natürlich auf jedem Fall sinnvoll. Wenigstens gibt es ja heute in den Zügen was zu trinken. Kennt Jemand die Preise? Sind die akzeptabel?

War jetzt mal im Doppelstock unterwegs. Ich finde der Unterschied von außen nach innen war zu heftig. Ich habe direkt gefroren.

Reinhard

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 14:22
von Kinzigtalbahner
Wenigstens gibt es ja heute in den Zügen was zu trinken. Kennt Jemand die Preise? Sind die akzeptabel?
Meiner Meinung zu teuer:

Kaffee 0,2l 1,50€
Kaffee 0,3l 1,90€
Großer Becher Tee (Auswahl) 1,90€
Heiße Schokolade 0,2l 1,90€

Cola, Fanta, Sprite, Lift, Mezzo 0,5l 1,90€
Peterstaler Mineralwasser 0,5l 1,50€
Red Bull 0,2l 2,50€
Orangensaft 0,2l 1,90€
Capri Sonne 0,2l 1€

Dann halt noch Bier usw.

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 10:36
von Tf Reinhard
Na, trotz Service etwas teuer. Das sind stolze 3.70 DM für eine Flasche Cola.

Re: Alte Pläne Chur - Karlsruhe

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 15:31
von Andreas K.
...wenn's wenigstens Rivella gäbe... :zwinker:

Andreas