Seite 1 von 1
Störungen auf der SWB
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 16:40
von Tf Reinhard
Heute wurde der Bahnübergang in Grüningen über mehrere Stunde mit Posten gesichert. Entsprechend gab es auch zeitweise am Sbk "halt".
Damit nichts zu tun hat die Signalstörung am Esig in Donaueschingen von Villingen kommend. "Bleibst mal davor stehen, der Signaltechniker wechselt noch eine Platine, dann kommt die Einfahrt". Aber außer einer Weihnachtsbaumbeleuchtung kam nichts (auch 3 Stunden später nicht).
Ob da gestern ein Fdl-Lehrling :hallo/ade: was kaputt gemacht hat... :verlegen: :Kopf_Kratz: :pfeifen:
Reinhard
Re: Störungen auf der SWB
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 16:51
von KBS720
Der FdL Lehrling war heute auch dabei beim Chaos! Als Zeitweise GMSR, Festnetz und FS gleichzeitig klingelten und später auch der Stelltisch mit allem bimmelte was ging. Das Problem kam ursprünglich vom Esig F, das bei Einfahrten mit Hp2 ab und zu auf Fahrt ging und dann sofort wieder zurück fiel, doch heute morgen schließlich dann gar keine Einfahrt mehr stellen. Dann hat man die Platine ans andere Esig A(?) gebastelt. Ich hab zu Tests 6-7 Fahrstraßen auf 3-5 und 13 gestellt ging. Die 8 Fahrstraße war für einen Zug und da ging es dann prompt nicht. Dann nahm man eine Ersatzplatine, bei der nachher gar nix mehr ging. Bis Ersatz aus Villingen beschafft ging halt nur mit ZS1 nach 3-5 und 13. Die Sbk´s haben später auch mal noch Chaos verursacht. Es war das Chaos :Ohje ...: Es kam halt alles zusammen. Der FdL meinte sowas hatte er während seinen 30(?) Jahren nur 2-3 mal.
Grüße Andreas und spezielle Grüße an Reinhard :zwinker:
Re: Störungen auf der SWB
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 17:04
von Schienenstoß
Bei DB Netze sind nur Profis am Werke;)
Und das sich dann alle Tf über GSM-R und SF melden ist ja wohl ne frechheit.;)
MfG an die Kollegen au dem Stw.
KBS720 hat geschrieben:Der FdL Lehrling war heute auch dabei beim Chaos! Als Zeitweise GMSR, Festnetz und FS gleichzeitig klingelten und später auch der Stelltisch mit allem bimmelte was ging. Das Problem kam ursprünglich vom Esig F, das bei Einfahrten mit Hp2 ab und zu auf Fahrt ging und dann sofort wieder zurück fiel, doch heute morgen schließlich dann gar keine Einfahrt mehr stellen. Dann hat man die Platine ans andere Esig A(?) gebastelt. Ich hab zu Tests 6-7 Fahrstraßen auf 3-5 und 13 gestellt ging. Die 8 Fahrstraße war für einen Zug und da ging es dann prompt nicht. Dann nahm man eine Ersatzplatine, bei der nachher gar nix mehr ging. Bis Ersatz aus Villingen beschafft ging halt nur mit ZS1 nach 3-5 und 13. Die Sbk´s haben später auch mal noch Chaos verursacht. Es war das Chaos :Ohje ...: Es kam halt alles zusammen. Der FdL meinte sowas hatte er während seinen 30(?) Jahren nur 2-3 mal.
Grüße Andreas und spezielle Grüße an Reinhard :zwinker:
Re: Störungen auf der SWB
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 17:20
von KBS720
Tja, zum Glück kam keiner vom S.C.Henker :Frol: :zwinker: Aber ich glaube ein Güterzug, wäre echt noch das beste gewesen.
Re: Störungen auf der SWB
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 17:38
von Schienenstoß
Ja, die Güter beschweren sich nicht wegen Verspätung. Nicht so wie das lebende Gefahrgut in den Reisezügen;)
MfG
KBS720 hat geschrieben:Tja, zum Glück kam keiner vom S.C.Henker :Frol: :zwinker: Aber ich glaube ein Güterzug, wäre echt noch das beste gewesen.
Re: Störungen auf der SWB
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 17:44
von Tf Reinhard
Ohne dieses "lebende Gefahrgut" wäre aber manch einer ohne Job.
Reinhard
Re: Störungen auf der SWB
Verfasst: Do 21. Okt 2010, 19:08
von Schienenstoß
Das weiß ich doch.
Mir gefällt der Spruch aber so gut.
Ein bekannter Tf der mal bei Regio fuhr und jetzt bei LW ist, pfelgt es diesen Spruch zu benutzen.
MfG
Tf Reinhard hat geschrieben:Ohne dieses "lebende Gefahrgut" wäre aber manch einer ohne Job.
Reinhard