Seite 1 von 1
Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 05:47
von Sascha
Hallo,
hier ein paar Zeitungsmeldungen, die aufgrund des Grobrandes des Souvenirs - Shops am Hausacher Bahnhof in der Zeitung gibt:
Baden-Online (Mittelbadische Presse)
Zeitungsartikel vom 28.09.2010
Zweiter Artikel vom 28.09.2010
Zeitungsartikel vom 29.09.2010
Video:
Das Video
Und hier aus dem Schwabo:
Zeitungsartikel aus dem Schwabo vom 28.09.2010
Lest es euch einfach durch.
Schönen Morgen noch.
Sascha
PS:
Und hier noch was zum geplanten Bahnhalt in Gutach :Frol:
Re: Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 08:00
von Tf Reinhard
Sascha hat geschrieben:PS: Und hier noch was zum geplanten Bahnhalt in Gutach
Ach ja, das Umweltministerium weiss, was Fahrplantechnisch möglich ist?
Reinhard
Re: Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 16:32
von KBS720
Die Umwelttante ist ja für S21, wundert das dann noch und wegen dem gibst dann bestimmt keinen Hp, weil kein Geld da ist.
Gruß Andreas
Re: Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 18:08
von Vielfahrer
Hallo Andreas,
da bin ich aber ganz anderer Meinung. Erstens finde ich es reichlich despektierlich, die Umweltministerin "Umwelttante" zu nennen. Steht Dir solch ein Urteil zu?
Zweitens finde ich einen Halt bei den Vogtsbauernhöfen für eine sehr gute Sache. Er wird aber mit Mitteln des GVFG finanziert werden müssen. Diese wiederum haben mit Stuttgart 21 reichlich wenig zu tun. Wird Stuttgart 21 nicht gebaut, dafür K 22 vielleicht, dann kannst Du getrost davon ausgehen, dass von den ggf. frei werdenden Mitteln wohl kaum ein Cent für die Vogtsbauernhöfe abfallen. Da liegst Du einfach total daneben, ähnlich wie die Schüler, die beklagen, dass die Schulträger leider keine Gelder mehr für neue Chemiebücher haben.
Nochmals, ich habe das in einem anderen Thread schon geschrieben: Der Landesanteil beträgt ca. 823 Mio Euro, fällig über die auf 10 Jahre geschätzte Bauzeit, also 82,3 Mio pro Jahr. Bei 10 Mio. Baden-Württembergern kostet das jeden von uns etwa soviel wie eine Maß Bier auf dem Cannstatter Wasen im Jahr. Das ist S 21 aus meiner Sicht absolut aus verkehrlicher Sicht wert. Dafür, darauf kannst Du Dich verlassen, trete ich bei jeder Gelegenheit ein.
Viele Grüße vom Vielfahrer, gerade aus dem Ringzug nach Rottweil
Re: Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 18:20
von Bahner
Bundestagsabgeordneter Siegfried Kauder macht sich schon lange für einen Haltepunkt an den Vogtsbauernhöfen, am 29. Oktober fahren u.a. die beiden zusammen entlang der Schwarzwaldbahn, lass doch mal abwarten, wie sich das entwickelt.
Re: Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 19:20
von KBS720
Ich kann die gute Dame einfach nicht leiden, klar war das nicht die feine englische Art. Mich wundert es nur was eine Umweltministerin mit dem Bau von Haltepunkten zu tun hat oder ist sie nun bald auch Verkehrsministerien. :Kopf_Kratz: Kommt die am 29.Oktober am auch mit?
Gruß Andreas
Re: Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 21:30
von Vielfahrer
Hallo Andreas,
falls Du es noch nicht gemerkt hast. Der Bereich Verkehr war früher beim Innenministerium angesiedelt, seit geraumer Zeit (Mappus) ist er wieder beim Umweltministerium angesiedelt, das nunmehr Umwelt- und Verkehrsministerium heißt. Demzufolge ist Ministerin Gönner auch Verkehrsministerin.
Ich halte die Entscheidung für richtig. Beim Innenministerium (Minister Heribert Rech war relativ wenig im Verkehrsbereich präsent) nahm damals der Staatssekretär Rudolf Köberle nahezu alle Termine des Ministers Rech wahr. Herr Köberle ist nunmehr Landwirtschaftsminister geworden, in gewisser Weise durchaus ein Verlust für den Schienenverkehr im Land, denn er war engagiert und kompetent. Ich konnte ihn mal auf einer Tour durchs baden-württembergische Allgäu begleiten, wo er sich an jedem Bahnhof und Haltepunkt mit Bürgern, Bürgermeistern usw. auseinandergesetzt hat und sich für das Bahnhofsumfeld, die Fahrradständer, die Beleuchtung, Busanschlüsse, Fußwege zum/vom Bahnhof usw. interessiert hat und inzwischen ist nichts im Sande verlaufen. Das Allgäu steht derzeit besser als je da.
In gewisser Weise ärgert es mich, wenn ich hin und wieder lesen muss (nicht auf die Äußerungen in diesem Forum bezogen), wie gering die Arbeit vieler Verantwortlicher, auch Politiker genannt, geschätzt wird. "Die füllen sich nur die Taschen, kriegen den Rachen nicht voll, Lügenpack, Raffgier" usw. skandieren Leute, die selbst noch nichts oder nicht viel zustande gebracht haben. Diejenigen, die solches äußern, sollten sich mal mit dem Arbeitspensum dieser Leute befassen. Ich bin da sehr oft froh, dass es eben keine Volksabstimmungen bei jeder sich bietenden Gelegenheit gibt, weil ich sehe, mit wieviel Einsatz und auch Nachdenken versucht wird, richtige Entscheidungen zu finden.
Ich hatte das Glück, bei fast allen Verhandlungen etwa beim Zustandekommen des Ringzugs und auch während der frühen Entscheidungsphasen, noch lange vor dem Trossinger Vertrag von 1996 über die Einrichtung des Ringzugs und der Verkehrsverbünde, dabei gewesen sein zu können und konnte mir wirklich meinen eigenen Eindruck etwa von einem Ministerpräsident Erwin Teufel oder einem Staatssekretär Stefan Mappus im damaligen Umwelt- und Verkehrsministerium machen. Ohne letzteren würde heute definitiv kein Ringzug in Richtung Leipferdingen - Blumberg fahren.
All die vielen Jahre über sind wir beim Land auf verlässliche Partner gestoßen, die sich den Problemen gestellt haben und Lösungen gesucht haben, auch dann, wenn es regional mal schwieriger war, konzeptionell oder finanziell.
Schöne Grüße vom Vielfahrer
Re: Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 05:12
von Sascha
Guten Morgen,
@Vielfahrer: Herr Mappus hat ein schweres Erbe von ex-Ministerpräsident Öttinger übernommen, doch dieser Mann (Öttinger) ist ein Grund, warum ich keine CDU wähle gehe und ich dieser LAndesregierung kein Vertrauen entgegen bringe.
Durch seinen "Wahlbetrug" 2003/2004 (so sehe ich das) war ich 5 Jahre arbeitslos.
Was ist geschehen: Er behauptete vor der Wahl 2004, das bei Gemeinden, Land- und Kreisverwaltungen keine Stellen gekürzt werden. Eine Woche nach der Wahl wurden 30.000 Stellen einfach von Ihm "weg rationalisiert". Ich bekam so keine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis zu der Zeit. Ich beendete meine Ausbildung zum April 2005. Im Februar bekam ich die Mitteilung, das eine Stelle für mich durch Frührente doch frei würde, allerdings kam Anfang April wieder eine Aufforderung vom Land, bezeichnenderweise aus dem Büro des Ministerpräsidenten, das alle Verwaltungen der Städte und Gemeinden, Kreis und Land, nochmal 10% Stellen kürzen. Da war meine Stelle natürlich auch wieder drunter.
Ich muss dir recht geben, das Herr Mappus sehr viel für den ÖPNV gemacht hat. Auch der Her Köberle.
Daher finde ich, das wir hier beim Thema "Großbrand am Hausacher Bahnhof" bleiben sollten.
Gruß aus dem frühen Kinzigtal
Sascha
PS: In unserem Gemeinderat sitzen auch sehr viele CDU-Mitglieder, die sieht man nur, wenn irgendwo eine Eröffnung eines Gebäudes, hoher Besuch oder sonst was da ist, wo sie sich auf dem Pressefoto in der Zeitung sieht. Wenn man ein anliegen hat, wird man vertröstet oder man wird einfach nicht beachtet. Sie haben ja ihre "Stammwähler" (die allerdings allmählich aussterben!).
Re: Großbrand am Hausacher Bahnhof trifft auch die Modelbahn
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 11:24
von Tf Reinhard
Vielfahrer hat geschrieben:Der Bereich Verkehr war früher beim Innenministerium angesiedelt, seit geraumer Zeit (Mappus) ist er wieder beim Umweltministerium angesiedelt, das nunmehr Umwelt- und Verkehrsministerium heißt
((@ Sascha: keine Angst, wir kommen schon wieder zum eigentlichen Thema zurück))
Was aber nicht gleich bedeutet, dass die Leute, die andere Ämter übernehmen (in der Politik wohl üblich) davon auch gleich Ahnung haben. Es gibt da zum Glück Berater, die sich meist auskennen .... :verlegen:
Reinhard