Seite 1 von 2

20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 13:39
von Vielfahrer
In der kommenden Woche (3.9.) kann zwischen Fridingen und Tuttlingen das 20-Jahr-Jubiläum des reaktivierten Schienenpersonennahverkehrs gefeiert werden. Wie zu hören ist, wird der Landkreis Tuttlingen bzw TUTicket zusammen mit der HzL was auf die Beine stellen. Bitte also in den kommenden Tagen die Zeitungen studieren. Da gibts auch für Fotografen was abzulichten, denke ich.

Vielfahrer

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Fr 27. Aug 2010, 21:13
von Villinger
Danke dafür, werde mal sehen, was so drinsteht. :daumen hoch:

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 10:02
von Tf Reinhard
Da wäre mal wieder eine MAN-Garnitur sehenswert.

Reinhard

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Sa 28. Aug 2010, 10:39
von Vielfahrer
Das könnte durchaus so sein, denn der dreiteilige MAN-Triebwagen der HzL war das Startfahrzeug am Montag, den 3. September 1990. Bereits am Samstag, den 01.09.1990 fand die Eröffnungsfahrt statt, nachdem alles rechtzeitig fertig geworden war. Man muss sich das mal vorstellen, es gab noch keine DB Station&Service, die Stationspreise verlangt hätte und keine DB-Netz AG, die Trassenpreise forderte.
Wir haben damals einfach die Mehrkosten ausgerechnet (frühere Besetzung des Bahnhofs Fridingen u.a.) und die auf ein Jahr hochgerechnet, dann dividiert durch die gefahrenen zusätzlichen Zugkilometer mit den MAN-Triebwagen und heraus kam ein Betrag von ca. 40.000.- DM (!). Diesen wollte die DB dann jedoch unbedingt in Form eines Kilometersatzes haben - und so wurde damals ein (durchaus nachvollziehbarer) Trassenpreis von 1,20 DM/km errechnet.

Dieser Trassenpreis diente bei der BOB, die ein Jahr später zwischen Friedrichshafen und Ravensburg in Betrieb ging, als Richtwert. Sie mussten, obwohl die Verhältnisse völlig anders lagen, dann auch 1,20 DM bezahlen.

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 22:24
von Kinzigtalbahner
Auch in diesem Thema vielen Dank an Vielfahrer für die Hintergrundinformationen!


Nähere Infos für Freitag gibt es jetzt auf DSO: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-4982170

Super Sache! Ich hoffe die örtliche Bevölkerung wird noch (rechtzeitig) informiert. Kennt jemand die Fahrzeiten der Überführungen? Den MAN könnte man ja direkt noch ein paar Holzwagen für Fridingen mitgeben :psst:

Grüße,
Moritz

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 12:52
von Villinger
Sehr gut, dennoch finde ich es schade, dass die HzL und TUTicket nirgendwo und nirgendwen informiert. Leider bin ich am Freitag noch im Europa-Park und kann högstens den 86297 ablichten. Dennoch toll, mal wieder VT 44/45 sehen zu können!

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 14:55
von Tf Reinhard
Was soll das bringen, wenn keiner was weiss? Heute ist schon Mittwoch. Also noch zwei Tage. Soll das nur dazu gut sein, dass man nachher sagen kann, dass bei Sonderfahrten sowieso keine Nachfrage besteht.

Reinhard

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 15:33
von Rangierer
Dachte mir schon , dass es in Richtung MAN/RS1 geht. Nur muss dam unbedingt am Tag vor den Meiniger Dampfloktagen sein ?! :Weinen:
Naja, Bilder werdet ihr auf jeden Fall sehen, werde mich kurzfristig entscheiden ob Thüringisch oder Baden-Württembergisch :zwinker:

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 17:20
von KBS720
Tja, ich brauch mir da keine Sorgen machen, ich bin da in >Freiburg :Frol:

Re: 20 Jahre HzL in der Region

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 12:10
von Christian
Hups, warum informiert man erst jetzt? Hängt das vielleicht mit der "Anfrage"
zusammen? Hab mir gedacht, fragen kostet nicht... :tja:

TUTicket - 20 Jahre Donautal-Modell

Chris :Cool: