Seite 1 von 3

Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 18:52
von KBS720
So wie hier zusehen ist, wird der Nordflügel nun endgültig Geschichte. Traurig, aber ich glaube das wird den Widerstand nicht verringern, sondern wohl sogar erhöhen!

Traurige und zornige Grüße Andreas

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 19:32
von Schienenstoß
Was habt Ihr denn alle gegen Stuttgart 21?
Es ist ein wichtiges Projekt für den gesamten Süden Deutschlands.
Klar verschlingt das Projekt die eine oder andere Million. Aber Stillstand ist in
meinen Augen Rückschritt. Die Vorteile überwiegen!
Und die Leute die immer demonstieren? Haben die keine Arbeit oder was? So kommts mir vor!
Die wollen sich nur die Zeit vertreiben.



MfG

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 19:36
von KBS720
Weil, es nur um Prestige geht. Die wo das Fordern haben nach 16 Jahren nicht mal mitbekommen das es die deutsche Bundesbahn nicht mehr gibt. Außerdem ist das ganze Projekt einfach eine Fehlkonstruktion. Das wird nochmal so in die Hose gehen und wenn es nur die Kosten sind. Solange das Land kein Geld für mehr Wagen im Nahverkehr hat und wichtige Ausbauten wie das Rheintal für so einen Quatsch zurückstellt. Kann man das nicht unterstützen.

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 20:56
von Dirk B
Schienenstoß hat geschrieben:... Die Vorteile überwiegen!...
So? Welche denn?
- Dass der eine oder andere Fahrgast schneller von Paris in Budapest ist? Gut, wenn er nicht doch lieber fliegt
- Dass ein Zug in Stuttgart nicht mehr die Fahrtrichtung wechseln muss? Ok, spart das Ab- und Aufschalten der Führerstände. Wie lange dauert das?
- Dass man aus unserer Richtung ein paar wenige Minuten schneller am Flugplatz ist? Gut, wenn man denn Vielflieger ist.
- Dass ein paar weitere Großbauten in der City gebaut werden? Schön, wenn man eine Bank oder ein Großkonzern ist
- Dass auf dem Gebiet auch ein paar Wohneinheiten gebaut werden sollen? Ok, wenn man das Geld für eine Wohnung in der City hat

Hab ich noch was vergessen?

Und wie siehts damit aus:
- ICE durch den Flughafentunnel nur mit Sondergenehmigung (hoffentlich passiert da mal nichts, sonst will's wieder keiner erlaubt haben)
- Keine Dostos mehr aus Richtung Singen, da die nicht durch den S-Bahn-Tunnel dürfen
- Längere Fahrzeit bis zum Hauptbahnhof aus Richtung Singen
- Keine Dieselfahrzeuge mehr, d.h. keine umsteigefreien Verbindungen z.B. aus Richtung Sigmaringen
- Wegfall der Gäubahn als S-Bahn-Ausweichstrecke
- Weniger Bahnsteiggleise, die bei Bedarf frei gemacht werden müssen (Verlust von Wartemöglichkeiten bei Verspätungen von Anschlusszügen)
- mögliche Risiken durch teilweise immer noch unklaren Untergrund für die Tunnelbauten
- Wegfall eines Baudenkmals, ersetzt durch "Ufo-Augen" im Stadtpark
- Neubaustrecke nach Ulm, deren Zeitgewinn in keinem Verhältnis zu den Kosten steht, bei gleichzeitiger Untauglichkeit für den Güterverkehr
- Kosten, an denen noch unsere Enkel knabbern werden (bei gleichzeitigen Kürzungen in vielen anderen wichtigen Bereichen)
- Und last but not least Durchsetzung eines höchst umstrittenen Vorhabens gegen die breite Öffentlichkeit, abgesegnet von Parlamenten, die möglicherweise von falschen Tatsachen ausgegangen sind (Kosten, Verkehrsprognosen, Gutachten).

Ich hatte heute das Pech die Sache mit eigenen Augen sehen zu müssen, ich hatte eine ganztägige Sitzung mit Blick auf den Nordflügel. Wisst ihr was, am liebsten wäre ich raus und mit auf die Kreuzung gestanden ...

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:14
von Villinger
Ich stehe voll und ganz hinter Dirk und Andreas. Aus meiner Sicht ist das Projekt
  • zu teuer, die bisherigen Kosten müssen mit Sicherheit noch einmal neu veranschlagt werden
  • vom Preis-Leistungs Verhältnis absolut schlecht
  • ein Denkmal von i-welchen Blödlitikern ist
  • und die Strecke nach Ulm nicht nötig. Es würde sicher auch mit dem Kopfbahnhof 21 Projekt gut klappen.
  • schlecht, da auch die Bauarbeiten bis 2020 miteingerechnet werden müssen! Da sollen wir 7-8 Jahre auf Holzbrettern zu unseren Zügen laufen? Wenn ihr das selber machen müsstet, ihr Blödlitiker, wäre die Luft aus dem Projekt mit Sicherheit schnell raus!
  • wie diese Blödlitiker die Menschen ignorieren können, nie und nimmer ist das eine Demokratie!!!
Es gibt da noch viel mehr Nachteile, die hatte Dirk im großen und ganzen aber auch schon gesagt!

Ich sag' nur eins:

LASST DIESEN MIST ENDLICH SEIN!!!Bild :baff:

Ach ja: Wer eine Strafanzeige machen möchte: HIER kann das Formular downgeloaded werden!

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:16
von KBS720
Genau das sind die Punkte. Du tust mir leid, das du das ansehen musstest. Ich tues mir vielleicht morgen mal an, ich hab nämlich noch ne Fahrkarte RSGO-TS und zurück, die muss genutzt werden.

Gruß Andreas

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:24
von Bahner
Im Enddefekt: Die Steuern müssen wir so oder so zahlen, ob das Projekt durchgeführt wird, oder nicht.
Wenn nicht S21, dann halt was anderes, also was nützt dieser Aufstand? NICHTS!
Gemacht wird so oder so was die Politiker wollen.

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:27
von KBS720
Vielleicht für was sinnvollers. Wobei da auch der Spruch gelten könnte: Es kommt selten was besseres nach

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:32
von Bahner
In unseren Augen sinnvoll ja oder Nein, aber was nützt es?
Was da momentan von den S21 Gegnern getrieben wird, ist völlig übertrieben.
Als ob Sie deshalb mehr Steuern zahlen müssten.....

Ändern kann man eh nix, also seht den Vorteil, dass wir bald einen der modernsten Bahnhöfen in BA-Wü haben, und nehmt das Prozedere des Politikums nicht persönlich!

Re: Nun ist es soweit, der Nordflügel fällt

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 21:39
von wolfgang65
Wo liegen denn die Probleme derzeit in Stuttgart?

1) Ein echtes Problem ist der Durchsatz des S-Bahn Tunnels von HBF nach Schwabstrasse - seit praktisch 20 Jahren läuft alles am absoluten Limit und kann nicht erweitert werden.
2) Die Anbindung an den Flughafen ist nicht toll, für mich waren die echten Probleme hier aber eher immer die großen Taktlücken
3) Die Fahrzeit nach München ist auch nicht toll, aber immer noch besser als das Auto. Die Logik, dass man um hier eine Verbesserung zu erreichen einen neuen Bahnhof braucht sehe ich nicht.
4) Die Verbindung nach Zürich ist eine Katastrophe - völlig instabil und nicht zu gebrauchen wenn man wirklich einen Termin hat - und das genau auf einer Strecke, bei der die Fahrzeit wirklich für die Bahn interessant wäre wird gespart
5) Kein Mensch fährt von Stuttgart nach Paris oder Budapest mit dem Zug - völlig unsinnig - der Flieger ist billiger und schneller
6) Es gab mal Zeiten in denen es Mode war in Stuttgart Bombendrohungen gegen Bahnhöfe auszusprechen. Man wusste nie ob morgens ne S-Bahn kommt oder nicht. Wenigstens liefen die Regionalzüge.


Lösung S21 beeinhaltet:
1) Verschlechterung (!!) durch Gäubahnanbindung - Das einzig stabile und wirklich schelle Verkehrsmittel in S wird verschlechtert!!
2) Ja das wird besser - aber ICEs sind keine S-Bahnen und mit denen fährt auch niemand von HBF zum Flughafen
3) Verbesserung aber nicht durch S21
4) Mit S21 teilt sich diese Strecke noch den S-Bahn Tunnel, der meines Erachtens schon derzeit das größte Problem darstellt - Die Strecke bleibt unbrauchbar!
5) Das wird sich auch mit S21 nicht ändern
6) Mit S21 kann man bei Bombendrohungen alles für ewige Zeiten lahm legen - Ersatz gibt es keinen

Und was gibt es noch:

- Eine Strecke und ein Bahnhof, der nur durch mehrere Ausnahmegenehmigungen erst in Betrieb genommen werden kann. S21 liegt in einer Steigung!!!! Das hat man nicht mal auf der Höllentalbahn gemacht.
- Was passiert wenn ein ICE irgendwo in dem Tunnel-Gewirr liegen bleibt haben wir ja gerade erlebt - Totales Chaos

Bei einem Neubau sollte es doch möglich sein Planungen zu machen, die nicht die gewagtesten Ausnahmegenehmigungen brauchen. Und wenn dann was passiert, war es keiner....



Grüße

Wolfgang