Weiterentwicklung des SPNV auf der Donautalbahn
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 22:58
Seit geraumer Zeit tut sich im Raum Ulm Großes. Im Kern geht es um den Ausbau des SPNV zu einem S-Bahn-ähnlichen vertakteten Angebot. Wie bekannt sein dürfte, soll mit der Inbetriebnahme der schon vor über 30 Jahren stillgelegten Trasse nach Weißenhorn Ende 2011 der Stein ins Wasser geworfen werden. Aber auch für die Donautalbahn sind die Perspektiven durchaus erfreulich. Überlegt wird beispielsweise, den Schülerverkehr nach Obermarchtal mit einem recht großen Einzugsbereich auf die Schiene zu bringen, ebenso den auf Ehingen/Donau ausgerichteten Schülerverkehr. Dabei sind Haltestellen wie Rottenacker, Untermachtal, Obermarchtal oder Rechteinstein einerseits wie auch Dettingen oder Dintenhofen andererseits in der Diskussion, so dass sich eine RB, die über Ehingen hinaus verlängert wird, eventuell darstellen lässt.
Auch im Raum Sigmaringen sind Überlegungen in Gang gekommen, über zusätzliche Halte den SPNV, der teilweise schon infolge Streckenüberlagerung halbstündlich verkehrt, attraktiver zu gestalten. Diskutiert werden Scheer und Ennetach, aber auch Sigmaringen Krankenhaus, Laiz, Inzigkofen, Unterschmeien und Oberschmeien (an der Zollernbahn gelegen).
Steht noch eine Lösung aus für Ertingen, das ca. 5.000 Einwohner hat, unmittelbar an der Donautalbahn liegt, wo jedoch wie seinerzeit in Aldingen alle Züge noch durchrauschen.
Auch im Raum Sigmaringen sind Überlegungen in Gang gekommen, über zusätzliche Halte den SPNV, der teilweise schon infolge Streckenüberlagerung halbstündlich verkehrt, attraktiver zu gestalten. Diskutiert werden Scheer und Ennetach, aber auch Sigmaringen Krankenhaus, Laiz, Inzigkofen, Unterschmeien und Oberschmeien (an der Zollernbahn gelegen).
Steht noch eine Lösung aus für Ertingen, das ca. 5.000 Einwohner hat, unmittelbar an der Donautalbahn liegt, wo jedoch wie seinerzeit in Aldingen alle Züge noch durchrauschen.