Ein Teil der Jahreshighlights der oberen Jagstbahn [m4+2B]
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 21:24
Hallo,
heute gab es mit Sicherheit eines der Jahreshighlights der oberen Jagstbahn, da fährt ja sonst nicht viel Spektakuläres. Nach der Meldung einer 181, war ich froh drum, noch niemand wegen Freibad oder Biergarten erreicht zu haben, nach kurzer telefonischer Sondierung mit Philipp, der schon mit Martin einfach so unterwegs war, ging es dann mit dem Twingo gen Aalen, wo ich die beiden aufgesammelt habe. In Ellwangen wurde es dann etwas undurchsichtig, Richtung Rindelbach waren zwei Umleitungen ausgeschildert. Die Baustelle auf dem Regelweg sollte sich jedoch als ziemlicher Bluff erweisen, man kam durch, so dass wir noch gut 5 Minuten vor dem IC vor Ort waren und das Bü-Schalthäuschen erklimmen konnten. Es kam dann im besten Licht 181 215 mit ihren sechs Wägelchen und 101 044 im Schlepp daher:

Anschließend ging es wieder Ri. Aalen, hier sollte der 56080 verpixelt werden und ebenso der Locon, sofern er denn käme. Wegen LKW voraus kamen wir wieder nur wenig vor dem Zug an, der vor Plan in Aalen abgefahren war:

Nach Einholen der Info, dass der Locon noch nicht in Stuttgart-Hafen abgefahren sei, entschieden wir uns für 101 040 bei Schwabsberg. Hier konnte man bequem auf der Wiese hocken und fuzzen und "Motivmaterial" sammeln. Ein Baukran neben der Schwabsberger Kirche wurde kurzerhand abgebaut und wieder konnte eine (teil)grüne Drehstromlok im Abendlicht vor der Kulisse Schwabsbergs abgelichtet werden, nachdem das schon im letzten Jahr mit 152 005 geglückt war:

Da jetzt nichts mehr auf dem Programm stand, wurde noch der RE von Ellwangen her abgewartet, den zu dieser Stunde 628 344 bilden durfte:

Von letzter Woche Mittwoch habe ich noch nen Nachtrag:

Ossi-Treffen in Mergelstetten: 232 669 rangiert Zementwagen aus dem Werk, während der Trabbi der Freundin eines ehemaligen Klassenkameraden am Erdbeerfeldverkaufshäuschen steht.

Wenig bevor eine 20-minütige Sonnenpause einsetzte konnte der Zug dann auf seinen ersten Metern auf dem Weg nach Frankreich abgelichtet werden.
Grüße, Hannes
heute gab es mit Sicherheit eines der Jahreshighlights der oberen Jagstbahn, da fährt ja sonst nicht viel Spektakuläres. Nach der Meldung einer 181, war ich froh drum, noch niemand wegen Freibad oder Biergarten erreicht zu haben, nach kurzer telefonischer Sondierung mit Philipp, der schon mit Martin einfach so unterwegs war, ging es dann mit dem Twingo gen Aalen, wo ich die beiden aufgesammelt habe. In Ellwangen wurde es dann etwas undurchsichtig, Richtung Rindelbach waren zwei Umleitungen ausgeschildert. Die Baustelle auf dem Regelweg sollte sich jedoch als ziemlicher Bluff erweisen, man kam durch, so dass wir noch gut 5 Minuten vor dem IC vor Ort waren und das Bü-Schalthäuschen erklimmen konnten. Es kam dann im besten Licht 181 215 mit ihren sechs Wägelchen und 101 044 im Schlepp daher:

Anschließend ging es wieder Ri. Aalen, hier sollte der 56080 verpixelt werden und ebenso der Locon, sofern er denn käme. Wegen LKW voraus kamen wir wieder nur wenig vor dem Zug an, der vor Plan in Aalen abgefahren war:

Nach Einholen der Info, dass der Locon noch nicht in Stuttgart-Hafen abgefahren sei, entschieden wir uns für 101 040 bei Schwabsberg. Hier konnte man bequem auf der Wiese hocken und fuzzen und "Motivmaterial" sammeln. Ein Baukran neben der Schwabsberger Kirche wurde kurzerhand abgebaut und wieder konnte eine (teil)grüne Drehstromlok im Abendlicht vor der Kulisse Schwabsbergs abgelichtet werden, nachdem das schon im letzten Jahr mit 152 005 geglückt war:

Da jetzt nichts mehr auf dem Programm stand, wurde noch der RE von Ellwangen her abgewartet, den zu dieser Stunde 628 344 bilden durfte:

Von letzter Woche Mittwoch habe ich noch nen Nachtrag:

Ossi-Treffen in Mergelstetten: 232 669 rangiert Zementwagen aus dem Werk, während der Trabbi der Freundin eines ehemaligen Klassenkameraden am Erdbeerfeldverkaufshäuschen steht.

Wenig bevor eine 20-minütige Sonnenpause einsetzte konnte der Zug dann auf seinen ersten Metern auf dem Weg nach Frankreich abgelichtet werden.
Grüße, Hannes