Seite 1 von 1

Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:45
von Friederich
Hallo liebe Forumsgemeinde,

nun habe auch ich mal wieder ein paar Bilder für Euch. Am 8. Juni 2010 war ich zusammen mit Sascha im Kinzigtal zwischen Haslach und Gengenbach unterwegs. Ein Abstecher zur OSB in das Harmersbachtal stand auch auf dem Programm. Als Treffpunkt wurde der Bahnhof Haslach ausgemacht. Dort angekommen vertrieb ich mir – wie soll es auch anders sein - die Zeit mit fotografieren .


Bild
Na ja, viel kam in der kurzen Zeit ja nicht, nur die beiden RS1 532 und 518 der SWEG. Sie waren als OSB [strike]72220[/strike] 87321 auf dem Weg von Offenburg nach Freudenstadt.


Gleich darauf kam dann Sascha an, und wir beschlossen noch auf den RE 5176 nach Offenburg zu warten.


Bild
Und das was als Schublok hinten dran war, entlockte uns doch ein paar Freudentöne. Diese nette Dame sah ich zum ersten Mal.

Nach einer kurzen Unterhaltung ging es dann an einen kleinen Bahnübergang an der Harmersbachtalbahn zwischen Unterentersbach und Biberach. Gerade als wir dort ankamen, ging die Ampel auf rot. Also nix wie raus aus dem Auto und noch schnell eine Stelle gesucht. Aber --- nix tat sich. Die Glocke bimmelte ruhig vor sich hin, die meisten Autos drehten um, aber es gab doch einige welche drüber fuhren. Und das schönste war: Nebenan in der Wiese stand ein Service-Fahrzeug der SWEG. Nach gut zehn Minuten – also fahrplanmäßig - kam dann auch der VT 531 aus Richtung Zell angefahren.


Bild
Ich zeige hier aber das Bild von der Rückfahrt von Biberach nach Riersbach.


Bild
Am Bahnhof Biberach konnten dann die beiden Regio-Shuttle VT 527 und 519 bei der Einfahrt abgelichtet werden. Nach einem kurzen Halt fuhren sie weiter nach Offenburg.


Nun beschlossen wir zwei uns einmal auf dem Kinzigdamm bei Gengenbach umzusehen. Hier entstanden doch einige Bilder.


Bild
Stellvertretend für alle zeige ich hier den IRE 5185 vor der Kulisse der Jakobskapelle auf dem Kastellberg. Zugpferd war 146 238.


Nun kam ich auf die Idee, einmal Schloss Ortenberg umzusetzen. Das klägliche Ergebnis erspare ich Euch. Weil nun die Güterzüge angesagt waren, fuhren wir wieder zurück auf den Kinzigdamm.


Bild
Zunächst kam aber der IRE 5189 des Weges. Vor der Stadtkirche St. Marien von Gengenbach zieht 146 239 den Zug bergwärts.


Bild
Kurz darauf folgte der CS 61819 mit Fahrziel Villingen. Und zur Freude Saschas hing eine 152er am Zug, nämlich 152 039.


Bild
Nur wenige Augenblicke später lies sich der IC 2370 sehen. Zuglok war 101 048.


Bild
Dieses Bild ist reichlich hell belichtet worden. Ich habe versucht, das Beste daraus zu machen. Es zeigt einen unerkannt gebliebenen RS1 der SWEG als OSB 87340 auf dem Weg von Freudenstadt nach Offenburg.


Nun wurde es aber Zeit, das Harmersbachtal zu besuchen.


Bild
Gleich am Ortseingang von Oberharmersbach findet sich – wie ich meine – schönste Motiv im Tal der ganzen Strecke. „Willkommen in Oberharmersbach“. Damit sind sicher die beiden Triebwagen im Hintergrund gemeint.


Bild
Auch dieses Dampfross konnte mich begeistern. Es zeigt die Lok 20, welche heute vom Achertäler Eisenbahnverein betreut wird.


Bild
Als Abschlussbild vom Harmersbachtal gibt es noch den VT 521, welcher aus Oberharmersbach-Riersbach abfährt.


Den Tag wollten wir noch am Güterbahnhof Haslach ausklingen lassen, um das Zusammenstellen des FZ 55814 zu beobachten.


Bild
Dieses Bild zeigt die 294 618 mit dem Schotterzug aus Steinach bei der Einfahrt in Haslach. Diese Wagen werden an einige, schon in Haslach stehende angekuppelt, dann umfährt die Lok den Zug und fährt als FZ 55814 nach Offenburg.


Für Berichtigungen oder Ergänzungen bin ich dankbar.


So, das war's von meiner Seite. Ich bedanke mich nochmals bei Sascha für den recht schönen und unterhaltsamen Tag. Vielleicht stellt er ja auch noch ein paar von seinen Bildern ein.


Grüßle
Friederich

Re: Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 22:41
von Tf Reinhard
"Willkommen in Oberharmersbach" - das Bild ist einfach super umgesetzt.

Reinhard

Re: Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 13:30
von KBS720
Ein sehr schöner Bericht.

Gruß Andreas

Re: Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 13:42
von Sascha
bahnkutscher sen. hat geschrieben:"Willkommen in Oberharmersbach" - das Bild ist einfach super umgesetzt.

Reinhard
Und bei mir kam leider Speicherlesefehler. [strike]Das bild hat es mir nicht auf den Chip gespeichert, genauso wie der IC und mehrere andere Bilder :Weinen:[/strike]. Das Bild habe ich doch noch gefunden, leider die schlechte Version. Ist aber mal wieder eine Idee, wenn ich Zeit und Lust habe, ins Harmersbachtal zu gehen.

Bilder kommen in den nächsten Tagen noch, habe heute nochmal Dienst und dann 6 Tage frei :JUHU: . Da werde ich am Samstag mal wieder auf Tour gehen.

MFG

Sascha

Re: Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 19:43
von Friederich
Danke Jungs, es freut mich wenn's gefällt.

@Sascha:
Nicht traurig sein.
Weil es ja öfters passiert ist - nur so ein Gedanke, auskennen tue ich mich nicht - hat Deine Speicherkarte vielleicht 'nen Knacks? Wäre immerhin 'ne Möglichkeit.

Grüßle
Friederich

Re: Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 20:04
von Kinzigtalbahner
Hallo,

vielen Dank für die Bilder, insbesondere jene aus dem Harmersbachtal, was ich, aus Fahrzeugsicht völlig zu Recht, bisher nahezu vollkommen ignoriert habe. Die Fotostellen wären ja nicht das Problem, wie Deine Bilder zeigen.
Friederich hat geschrieben:Na ja, viel kam in der kurzen Zeit ja nicht, nur die beiden RS1 532 und 518 der SWEG. Sie waren als OSB 72220 auf dem Weg von Offenburg nach Freudenstadt.
Bei der Zugnummer hast Du Dich glaub' vertan :psst: Die 722 zu Beginn steht für eine Leistung auf der Harmersbachtalbahn - der KBS 722 :-)
Friederich hat geschrieben:Gleich am Ortseingang von Oberharmersbach findet sich – wie ich meine – schönste Motiv im Tal der ganzen Strecke. „Willkommen in Oberharmersbach“. Damit sind sicher die beiden Triebwagen im Hintergrund gemeint.
Welche Zugnummer hatte der Zug? Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht weiß, welche Züge dort überhaupt in Doppeltraktion gefahren werden ;)

Grüße,
Moritz

Re: Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 21:03
von Friederich
Servus Moritz,

freut mich, dass die Bilder gefallen, auch wenn es "nur" RS1 sind.
Friederich hat geschrieben:Na ja, viel kam in der kurzen Zeit ja nicht, nur die beiden RS1 532 und 518 der SWEG. Sie waren als OSB 72220 auf dem Weg von Offenburg nach Freudenstadt.
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Bei der Zugnummer hast Du Dich glaub' vertan :psst: Die 722 zu Beginn steht für eine Leistung auf der Harmersbachtalbahn - der KBS 722 :-)
Sorry, da habe ich mich beim Abtippen in der Zeile von meinen Notizen vertan. Es muß natürlich OSB 87321 heißen. Hab's oben geändert.


Friederich hat geschrieben:Gleich am Ortseingang von Oberharmersbach findet sich – wie ich meine – schönste Motiv im Tal der ganzen Strecke. „Willkommen in Oberharmersbach“. Damit sind sicher die beiden Triebwagen im Hintergrund gemeint.
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Welche Zugnummer hatte der Zug? Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht weiß, welche Züge dort überhaupt in Doppeltraktion gefahren werden ;)
Das war der OSB 87341. 87341 deshalb, weil er an bestimmten Tagen aus Offenburg kommt. An den anderen Tagen heißt er OSB 72218.

Grüßle
Friederich

Im Kinzig- und Harmersbachtal reloadet (10 Bilder+1 Bonusbil

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 08:22
von Sascha
Hallo,

hier nach langem meine Bilder, aber vorher noch eines aus Kehl:

Bild
Kurzgüterzug mit Übergabe der BAdischen Stahlwerke von der Weststraße zum Werk in der Hafenstraße

Und nun die Bilder:

Bild
RE 5176 mit Schublok 146 229 in Haslach

Bild
VT 531 als SWE 72213 kurz vor dem Bahnübergang bei Fa. Knäble.

Bild
OSB 87324 mit VT 527 "Wolfach" und VT 519 "Ottenhöfen" bei der Einfahrt in Biberach / Baden

Bild
IRE 5185 mit 146 238 legt sich bei Gengenbach in die Kurve

Bild
OSB 87325 mit VT 526 "Appenweier" und VT 520 "Stadt Offenburg" kurz hinter Gengenbach

Bild
IC 2370 mit Zuglok 101 048 im Nachschuss kur vor Gengenbach

Bild
Und hier meine erste 152er auf der SWB: CS 61819 mit 152 039 (leider zu früh abgedrückt)

Bild
Hier meine Version: OSB 87341 mit zwei RS1 (Adtranz hinten und Stadler vorne) kurz vor Oberharmersbach - Dorf

Bild
SWE 72220 mit VT 521 "Stadt Kehl" ohne BaWü-Werbung kurz vor dem Endziel Oberharmersbach-Riersbach

Bild
Ich hoffe, die Lok nimmt niemand zum "Verfeuern": Holzzug mit Lok 20 der SWEG in Oberharmersbach Dorf.

Bild
FZ 55814 mit 294 618 bei der Einfahrt in Haslach auf Gleis 1.
Friederich hat geschrieben:Ich bedanke mich nochmals bei Sascha für den recht schönen und unterhaltsamen Tag.
Dem schließe ich mich an, der Tag war schön, auch der Regenschauer in Oberharmersbach hat uns ein bischen abgekühlt :zwinker: .

Vergiss aber nicht den "Mastenknipser". Ich meine der, der einen Mast knipste, dann zum nächsten maschierte und wieder knipste. Er fiel uns erst in Höhe des Minigolfplatzes auf. Er hatte ein Warnweste an. Er ging ziemlich dicht an den Gleisen.

Re: Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 15:02
von Friederich
Servus Sascha,

Deine Bilder sind auch gut geworden. Eine kleine Korrektur hätte ich allerdings:
Sascha hat geschrieben:Unbekannte 146er vor IRE 4710 legt sich bei Gengenbach in die Kurve
Dem Aufnahmezeitpunkt nach (10:07 laut den Exifdaten des Bildes) müsste das der IRE 5185 mit 146 238 sein. Den 4710 haben wir nicht fotografiert, da waren wir noch auf der Straße zwischen Biberach und Gengenbach.

Den Mastenknipser habe ich doch glatt vergessen zu erwähnen :verlegen: .
Hat jemand vom Forum eine Ahnung was der da gemacht hat? Entweder die Masten fotografiert, oder aber mit einem Fernglas angeschaut. Die OSB hat bei der Vorbeifahrt auch kräftig getutet.
Ich habe ihn sogar noch auf einem Bild:

Bild

Grüßle
Friederich

Re: Im Kinzig- und Harmersbachtal (13B)

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 00:16
von Tf Reinhard
Der dürfte wohl ein Fernglas in der Hand gehabt haben und sich damit die Aufhängunger der Oberleitung begutachtet haben. Ist auf der Schwarzwaldbahn auch immer wieder der Fall. Es gibt ihn also doch noch - den Streckenläufer. Allerdings schaut er nicht mehr nach den Schienen, sondern nach der Oberleitung.

Reinhard