Züge auf der Ostalb mit und ohne Sonne [m14B]
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 00:02
Hallo,
nach einer Ankündigung für einen Zementklinker hätte der Regen heute Nachmittag die Fuzzung fast verdorben, aber er beschränkte sich zum Glück auf wenige Minuten und die Straßen trockneten recht flott. So hab ich mich auf den Weg nach Mergelstetten gemacht, wo sich die ersten 1,5 h in Sachen Zementklinker gar nix tat, was sich zum Glück mit einer blühenden Wiese, Sonnenschein und den Regioschachteln überbrücken ließ:

RB nach Laupiwood nach der Kreuzung mit dem IRE.

Rennsemmel-628 unbekannter Nr. als RE nach Crailsheim.

Um Viertel nach Fünf ging es dann endlich los, 225 802 zog aus dem Werk.

Auf dem Ausziehgleis, auf dem Bild hört man den ganzen Straßenlärm im Rücken des Fuzzies zum Glück nicht.

Das Sonnenkontingent für "richtige" Züge war aufgebraucht, so entstand dieses Bild vom frisch aufgeschütteten Fuzzhügel bei Bolheim auf Grund der dortigen Baustelle. Aus Neugierde bin ich dann mit dem Fahrrad hinterher, in Herbrechtingen war er aber doch nicht rausgegangen, er durfte wohl in Giengen RB und RE nach Ellwangen abwarten und dann weiter. So entschloss ich mich dann für den 56209 nach Hermaringen zu fahren, mit seitlicher Sonne haute es aber nicht mehr hin, der Sound war aber gut (Video folgt):


In Gerschweiler wurde auf dem Rückweg noch ein Halt am Esig Giengen eingelegt, hier kamen 650 116 und 107 sogar nochmals mit Sonne um die Ecke.

Auf der Seewiesenbrücke wurde noch erfolglos auf den Locon gewartet, hier der ihn normalerweise in Schnaitheim kreuzende RE vor der Kulisse von Heidenheim mit der "Kaaba" alias DHBW-Neubau auf dem früheren Gbf.
Nachschlag aus den letzten Tagen:

Locon letzte Woche Montag am Brunnenkopftunnel.


Josera 93316 kreuzt den RE nach Crailsheim in Weikersheim.

Nach einer nötig gewordenen Rangieraktion kam in Lauda sogar nochmals kurz die Sonne raus.
Nach dem das Heizen am Montag gut geklappt hatte, durfte ich mich von der Lok "abseilen", um ein paar Fotos mit blühenden Wiesen und Feldern zu machen:

Ausfahrt Steinmühle

Bergfahrt auf dem Klosteracker mit dem Rapsfeld am Talgrund.
Grüße, Hannes
nach einer Ankündigung für einen Zementklinker hätte der Regen heute Nachmittag die Fuzzung fast verdorben, aber er beschränkte sich zum Glück auf wenige Minuten und die Straßen trockneten recht flott. So hab ich mich auf den Weg nach Mergelstetten gemacht, wo sich die ersten 1,5 h in Sachen Zementklinker gar nix tat, was sich zum Glück mit einer blühenden Wiese, Sonnenschein und den Regioschachteln überbrücken ließ:

RB nach Laupiwood nach der Kreuzung mit dem IRE.

Rennsemmel-628 unbekannter Nr. als RE nach Crailsheim.

Um Viertel nach Fünf ging es dann endlich los, 225 802 zog aus dem Werk.

Auf dem Ausziehgleis, auf dem Bild hört man den ganzen Straßenlärm im Rücken des Fuzzies zum Glück nicht.

Das Sonnenkontingent für "richtige" Züge war aufgebraucht, so entstand dieses Bild vom frisch aufgeschütteten Fuzzhügel bei Bolheim auf Grund der dortigen Baustelle. Aus Neugierde bin ich dann mit dem Fahrrad hinterher, in Herbrechtingen war er aber doch nicht rausgegangen, er durfte wohl in Giengen RB und RE nach Ellwangen abwarten und dann weiter. So entschloss ich mich dann für den 56209 nach Hermaringen zu fahren, mit seitlicher Sonne haute es aber nicht mehr hin, der Sound war aber gut (Video folgt):


In Gerschweiler wurde auf dem Rückweg noch ein Halt am Esig Giengen eingelegt, hier kamen 650 116 und 107 sogar nochmals mit Sonne um die Ecke.

Auf der Seewiesenbrücke wurde noch erfolglos auf den Locon gewartet, hier der ihn normalerweise in Schnaitheim kreuzende RE vor der Kulisse von Heidenheim mit der "Kaaba" alias DHBW-Neubau auf dem früheren Gbf.
Nachschlag aus den letzten Tagen:

Locon letzte Woche Montag am Brunnenkopftunnel.


Josera 93316 kreuzt den RE nach Crailsheim in Weikersheim.

Nach einer nötig gewordenen Rangieraktion kam in Lauda sogar nochmals kurz die Sonne raus.
Nach dem das Heizen am Montag gut geklappt hatte, durfte ich mich von der Lok "abseilen", um ein paar Fotos mit blühenden Wiesen und Feldern zu machen:

Ausfahrt Steinmühle

Bergfahrt auf dem Klosteracker mit dem Rapsfeld am Talgrund.
Grüße, Hannes