BadWanderShuttle
Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 13:57
Nach der Fotostellensuche (Danke nochmal an alle Hinweisgeber) ging es für mich gestern an die Zollernalbbahn. Die Gegend um Nehren habe ich nach eingehender Betrachtung aus dem Zug heraus verworfen. Die Strecke ist dort entweder im Einschnitt oder so zugewuchert, dass man nicht mal zwei Shuttle in den Lücken unterbringen könnte - geschweige denn fünf.
Der nächste geplante Standort mit der Brücke in Mössingen fiel dann dem Dauerregen zum Opfer. Ich habe es vorgezogen, mich nicht allzuweit von der überdachten Wartemöglichkeit auf Gl 2 in Mössingen wegzubewegen. So hat es immerhin noch zu einem Bahnsteigsichtungsbild gereicht:

Zwei Fragen zum Fahrzeugeinsatz sind bei mir dann noch aufgetaucht. Ist die Zugbildung immer gleich? Ich kenne den RWS eigentlich nur mit 5 Wagen. Gibt es auch mal mehr?
Ist der Einsatz der Donautalfahrzeuge für einzelne Zugteile gezielt mit einem bestimmten Hintergedanken oder reiner Zufall?
Anschließend ging es noch bei bleibend schlechtem Wetter eine Runde durchs Eyachtal zur Komplettierung meiner HzL-Streckenkenntnis :kicher:

Der nächste geplante Standort mit der Brücke in Mössingen fiel dann dem Dauerregen zum Opfer. Ich habe es vorgezogen, mich nicht allzuweit von der überdachten Wartemöglichkeit auf Gl 2 in Mössingen wegzubewegen. So hat es immerhin noch zu einem Bahnsteigsichtungsbild gereicht:

Zwei Fragen zum Fahrzeugeinsatz sind bei mir dann noch aufgetaucht. Ist die Zugbildung immer gleich? Ich kenne den RWS eigentlich nur mit 5 Wagen. Gibt es auch mal mehr?
Ist der Einsatz der Donautalfahrzeuge für einzelne Zugteile gezielt mit einem bestimmten Hintergedanken oder reiner Zufall?
Anschließend ging es noch bei bleibend schlechtem Wetter eine Runde durchs Eyachtal zur Komplettierung meiner HzL-Streckenkenntnis :kicher:
