Seite 1 von 1

Seehas Ausfall

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 22:02
von br415
Hallo wie auf Skol zu lesen :
http://www.suedkurier.de/region/kreis-k ... 32,4275526

Ist heute Morgen ein Seehas Doppeltraktion liegen geblieben.
Im Bericht steht das dieser Triebzüg Probleme mit der
"Probleme mit dem Steuerimpuls zwischen beiden Fahrzeugen gegeben".

Was ich nicht ganz verstehe, wiso hat man einen Triebzug nicht in Engen gelassen zumindest hätte ein Triebzug fahren können oder war es der vordere Teil.

Weiss jemand mehr darüber.
Sind die wieder in gang gekommen. Wann war die Leerfahrt zurück.

Re: Seehas Ausfall

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 09:49
von Bm 6/6 18514
br415 hat geschrieben:Hallo wie auf Skol zu lesen :
http://...

Ist heute Morgen ein Seehas Doppeltraktion liegen geblieben.
Im Bericht steht das dieser Triebzüg Probleme mit der
"Probleme mit dem Steuerimpuls zwischen beiden Fahrzeugen gegeben".

Was ich nicht ganz verstehe, wiso hat man einen Triebzug nicht in Engen gelassen zumindest hätte ein Triebzug fahren können oder war es der vordere Teil.
In Engen würde der Zug ziemlich blöd im Weg herumstehen (gut, man könnte ihn nach Gleis 4 rangieren, aber das dauert, bzw. ist schlecht, wenn der hinter Zug nicht funktioniert). 11-13 min später fährt dann ja bereits schon der nächste Zug (hält allerdings nicht in Singen Landesgartenschau, eventuell zusätzlicher Halt?), man hat also nicht so viel Zeit, um etwas auszuprobieren, dann macht man lieber den nächsten Zug etwas voller.

Die Frage ist, ob man den zweiten Zug nicht einfach mitschleppen hätte können, vor etwa 3 Jahren erlebte ich mal folgendes in Singen: Zug ca. 7 min zu spät, Einstieg in zweiten Zugteil, drinne recht dunkel, nur wenige Lampen an. Zug beschleunigt sehr langsam, keine Antriebsgeräusche, trotzdem spürt man, dass der Zug ordentlich am Kämpfen gegen das Schleudern ist, im Laufe der Fahrt wird er immer kälter im Zug und beim Aussteigen sehe ich, dass der Stromabnehmer unten ist. War übrigens der Zug zur gleichen Zeit wie gestern, damals war der Zug bis Konstanz so spät, dass er schon leichter hinter der Lage des nächsten Zugs geriet, entsprechend voll war der Seehas, dafür war der nächste Zug recht leer.
Damals ist der Zug also trotz Störung gefahren, ansonsten war es kein Unterschied, da die Reisenden auch nicht früher in Konstanz waren und der Zug auch überfüllt war.

Florian

Re: Seehas Ausfall

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 13:50
von Tf Reinhard
Hatte gestern ein ähliches Problem. Von Stockach nach Nenzingen runter war auf einmal eine Leistung weg und mein Zugbus erkannt nur noch ein Fahrzeug. So hatte ich die beiden Fahrzeuge bis Nenzingen rollen lassen, da ein Halt auf freier Strecke nichts bringt. In Nenzingen, nachdem ich zum Halten gekommen bin, bekam ich wieder beide Fahrzeuge gemeldet. Quittiert und weiter ging's. Noch mal Glück gehabt.

Reinhard

Re: Seehas Ausfall

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 02:15
von Tf Reinhard
Florian hat geschrieben:Die Frage ist, ob man den zweiten Zug nicht einfach mitschleppen hätte können
Wenn das zweite Fahrzeug nicht erkannt wird und sich die Bremsen nicht lösen, wird das schlecht funktionieren. Mit einer durchgehenden 5er-Leitung hätte man schon etwas bessere Karten.

Besagter Zug hatte ein Kupplungsproblem, das durch einen Reset der Leittechnik und erneutem kuppeln nicht behoben werden konnte.

Ich durfte mal bei einer morgendlichen MAN-Überführung nach Radolfzell einen ausgefallenen Seehas von Engen bis Singen ersetzen. Zu dieser Zeit wurden gerade die ersten FLIRT ausgeliefert. Interessant waren die Gesichter an den Bahnsteigen, als zwar ein anderer Zug hielt - aber kein neuer.

Reinhard

Re: Seehas Ausfall

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 13:29
von Chimaera
@ BK

MOMENT: Ihr habt mit einer MAN-Garnitur Ersatzleistungen für den Seehas gefahren? :daumen hoch: Das ist ja mal echt ein Brüller. Da war die SBB wohl echt verzweifelt.

Re: Seehas Ausfall

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 14:18
von Tf Reinhard
Das war zu der Zeit, als das Seehäsle noch von der SBB gefahren wurde und den Schlamassel mit den GTW's hatte. Da hatten sie die Fahrzeuge bei der HzL angemietet.

Reinhard

Re: Seehas Ausfall

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 22:24
von br415
Zu dem Zugausfall Seehas habe ich folgende Info:
Es kam zu einen Tausch der beiden Seehas Triebzüge heisst: Der hintere an die Spitze und halt vorne nach hinten dann ging das ganze wieder hat aber etwas Zeit gebraucht.

Seehäsle:
Achja mit den MAN bin ich auch mal gefahren das war richtig cool.Eisenbahnerlebnis Pur.

Seehäsle: letzten hatte ein Seehäsle ein TürProblem(254 Stockach) war an einem Sonntag. lässt man Umlaufbedingt diesen Trotzdem fahren, obwohl ein abgestellter Seehäsle in Radolfzell steht.
Be den RS habe ich noch keine großen Türprobleme festgestellt.

Gibt es eventuell in nächster Zeit eine Doppelktaktion mit Seehäsle und Ringzug das wäre mal eine abwechslung.


Gruß vom See