Seite 1 von 2
? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 07:56
von Sascha
Moin Moin,
wie sieht es eigentlich bei euch aus mit Verspätungen im Nah- und Fernverkehr aus?
Wenn ich nach Offenburg zur Arbeit gefahren bin und am nächsten Tag wieder zurück, sind "alle" CNLs, ICEs, ICs und ECs (wenn es noch welche fahren) mit Verspätungen (zwischen 5 min und 110 min, nämlich der CNL nach Basel SBB) unterwegs gewesen.
MFG
Sascha
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 15:32
von Tf Reinhard
Einige RE's haben so um die 5 Minuten. Der IRE um 9.00 (RVL) hatte 20. Aber größere Verspätungen sind selten. Diese geringen Verspätungen läppern sich vielleicht durch die sehr rutschigen Schienen zusammen. Auf manchen Strecken fängt der Gleitschutz an zu blinken, kaum dass man anfängt zu bremsen.
Gestern hatte der Ringzug aus Gammertingen etwa eine 1/4 Stunde wegen Weichenstörung in Hausen i.T. Dadurch auch die folgenden Ringzüge nach Fridingen und 85824 nach Bräunlingen. 85866 am Nachmittag hatte ab Rottweil wegen Kupplungsproblemen 40 Minuten.
Auf den 85824 hatte ich gestern in Villingen auch gewartet. Der hatte sich mit anderen Fahrgästen unterhalten und meinte, es wäre schon mehrmals vorgekommen, dass er gerade aus der Bahnhofshalle kommt und der Zug abfährt oder gerade dann, wenn der die Treppe hoch kommt. Und heute, er hätte sich extra beeilt und wäre bei rot über die Straße gelaufen, jetzt hätte der Zug 20 Min. Verspätung. So nach dem Motto "das ist eine Frechheit". Darauf hin ist er noch mal fortgelaufen - zum Bäcker. Allerdings kam der Zug nicht mit +20, sonder mit etwas mehr als +10 und ist mit knapp +15 wieder abgefahren. Ich habe aber nicht gesehen, dass der Fahrgast vom Bäcker wieder zurück war. Ob vielelicht gerade wieder auf der Treppe... oder aus der Bahnhofshalle... :zunge: :hallo/ade: :Frol: :pfeifen:
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 16:37
von Villinger
Hallo,
ich bin gerade heimgekommen von 86294, der aufgrund eines Stellwerkproblems etwa +20 hatte. In MÜHLHEIM (B TUTTLINGEN) kam die Ansage:
Sehr Geerte Fahrgäste, aufgrund eines Stellwerkfehlers fährt der Ringzug nach Fridingen heute um unbestimme Zeit verspätet
In Fridingen sind wir an Gleis 2 eingerollt, während am Bahnsteig 1 der RE nach Neustadt (Schwarzwald) wartete. Dann setzte der RIZ über die Weiche im Osten Richtung Sigmaringen auf Gleis 1 um und wartete auf den RE nach Ulm Hbf, der zu dieser Zeit noch in Tuttlingen stand.
[ot]Endlich hat es die DB vollbracht, auch an Ringzug-Haltepunkten Durchsagen zu schaffen[/ot]
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 17:20
von Tf Reinhard
Hab es im RIS gelesen. Kamen aus allen Richtungen verspätet nach Tuttlingen ICE (Ersatz) mit +50, davon waren etwa 15 Min aus vorhergehender Fahrt. Schade, dass für den Ringzug keine Angaben dabei stehen.
Reinhard
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 17:52
von Kinzigtalbahner
Im ESTW sollen es ein Problem mit den Rechnern gegeben haben, der 5192 stand wohl eine halbe Stunde in einem Tunnel zwischen Engen und Immendingen. Leider wurde das in Villingen erst 10 Minuten nach der planmäßigen Abfahrt angesagt, weshalb der Bus richtung St.Georgen nicht als Ersatz genutzt werden konnte.
Am Mittag gab es wohl außerdem Verspätungen durch einen PU innerhalb von Villingen....schon wieder :( Die Übergabe fuhr deshalb erst um 15:50 ab RVL.
Grüße,
Moritz
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 17:57
von Tf Reinhard
Kinzigtalbahner hat geschrieben:der 5192 stand wohl eine halbe Stunde in einem Tunnel
Das Einfahrsignal von Hattingen steht genau am Tunnelende. Da stand ich auch schon mal 40 Minuten als ICE-Ersatz, davor noch in Engen 30 Minuten. Was glaubst Du, was sich die Fahrgäste gefreut haben.
Reinhard
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Di 12. Jan 2010, 19:26
von Marvin
Kinzigtalbahner hat geschrieben:
Am Mittag gab es wohl außerdem Verspätungen durch einen PU innerhalb von Villingen....schon wieder :(
Siehe hier:
http://www.suedkurier.de/region/schwarz ... 41,4119069
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 12:30
von Tf Reinhard
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 16:13
von Villinger
Hab ich auch schon durchgelesen. Ich hoffe, das die Sache mit den IC's der SBB klappt, dass endlich nach 5 Monaten wieder einigermaßen normal gefahren wird. :ahnung: :prost:
Re: ? zu Fernverkehr auf der gäubahn
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 17:09
von KBS720
Weiß man inzwischen eigentlich welches Tfz die Traktion übernimmt :Kopf_Kratz: