Seite 1 von 1

Frage zu einem Zug

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 06:06
von Sascha
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der RE 5198 offiziell bis Offenburg fährt. Aber immer kurz vor Offenburg wechselt der Zugzielanzeiger auf Karlsruhe und der Zug erhält die Nummer RE 4772.

Warum wird der Zug nicht bis Karlsruhe durchgebunden, weil viele Fahrgäste ziehen sich im Zug an und stehen an der Tür und warten dort.

Am Bahnsteig steht oft, Zug endet hier. Viele sind dann verwirrt.

Mir ist auch aufgefallen, das der RE der unter der Woche in Offenburg endet, "blöd" aufgeteilt ist. Es kommt ein dreiteiliger RE-Zug von Konstanz (Ankunft 8:58 Uhr), die Fahrgäste müssen zu einem weiteren dreiteiliegn RE umsteigen (Abfahrt 9:07 Uhr), der "sehr oft" am gleichen Bahnsteig steht im Abschnitt A - C, während der zu endeten Zug im Abschnitt C - E stehen bleibt.

Früher war es klar, da stand auf Gleis 4 ein fünfteiliger RE, während ein dreiteiliger RE aus Konstanz gekommen ist.

Vielleicht kann mir einer helfen.

MFG

Sascha

Re: Frage zu einem Zug

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 06:14
von Tf Reinhard
Das haben wir beim Ringzug aber auch. 85848 kommt von Leipferdingen nach Rottweil. Dort steht drin "Zug endet hier". Das Fahrzeug fährt aber als 85846 nach Bräunlingen weiter. In Tuttlingen stand mal eine Zeit lang als Ziel Bräunlingen (85848) in der Anzeige. Jetzt aber wieder Rottweil.

Reinhard

Re: Frage zu einem Zug

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 08:50
von Villinger
Bei mehreren Ringzügen von Geis.-Leipferdingen Richtung RO/RVL/RBRN (Rottweil/Villingen (Schwarzw), Bräunlingen Bhf) steht von Leipferdingen bis Immendingen auf der Zug-Ziel Anzeige immer "Immendingen". Der fährt dann auf Gleis 5 ein (Stumpfgleis) und fährt dann mit "NICHT EINSTEIGEN" weiter ins BW. Auf Gleis 4 kommt dann ein weiteres RS und hat "Bräunlingen Bf" (oder auch Rottweil) in der Anzeige (Obwohl im Fahrplan steht, dass er durchgebunden ist :Eher-Nicht: )

Re: Frage zu einem Zug

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 09:51
von Tf Reinhard
Du meinst die Züge, die ltd. Zugnummer durchgehende Züge sind.

Bei den meisten, die in Immendingen "gebrochen" werden steht im Fahrplan links neben der Zeit in kleines "U" in verschiedenen Farben hinterlegt. Daraus ist ersichtlich an welchen Tagen in Immendingen umgestiegen werden muss. Das sind dann umlaufbedingte Gründe. In der Regel sind es in Immendingen auch nicht besonders große Menschenmengen die da umsteigen müssen. Aber irgendwie müssen die Fahrzeuge ja auch ins Bw kommen um zu tanken oder gereinigt werden. Die paar in Immendingen planmäßig endenden Züge reichen da zum Tausch nicht aus.

Dann gibt es noch hin und wieder mal einen Fahrzeugtausch außer der Reihe. Das passiert eigentlich nur dann, wenn an einem Fahrzeug dringend etwas gemacht werden muss, was nicht bis zum regulären einrücken aufgeschoben werden sollte.

Reinhard

Re: Frage zu einem Zug

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 12:29
von Kinzigtalbahner
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt :verlegen: ....
Fridinger hat geschrieben:Richtung RO/RVL/RBRN (Rottweil/Villingen (Schwarzw), Bräunlingen Bhf)
Wenn schon zwangshaft immer Abkürzungen verwendet werden müssen, statt die Städte einfach gleich auszuschreiben, dann doch bitte wenigstens die richtigen! :ahnung:
Fridinger hat geschrieben:Der fährt dann auf Gleis 3 ein (Stumpfgleis) und fährt dann mit "NICHT EINSTEIGEN" weiter ins BW.
Gleis 3 ist doch kein Stumpfgleis, oder wann soll das zurückgebaut worden sein? :Ohje ...:

Re: Frage zu einem Zug

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 13:00
von KBS720
Eben Gleis3 halten die RE bzw. der IC von Konstanz. Gleis 4 die Gegenrichtung. Erst Gleis5 ist ein Stumpfgleis

Re: Frage zu einem Zug

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 13:38
von Tf Reinhard
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt
Doch, passt schon. Es wurde ja auch in diesem Thema geschrieben.

Danke für den Nachtrag mit dem Stumpfgleis. Den Hinweis hatte ich, als ich mit dem Text fertig war, schon wieder vergessen.

Reinhard