Seite 1 von 1

Nikolausdampf beim Öchsle (16B)

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 21:53
von Friederich
Servus liebe Forengemeinde,

am Sonntag (6. Dezember 2009) war eine Nikolausdampffahrt mit meinem kleinen Neffen (2 ½) angesagt. Und da ich nix anderes gefunden habe, fuhren wir nach Warthausen zum Öchsle. Der Knirps war schon den ganzen Tag mächtig aufgeregt, und konnte es kaum erwarten.


Ich auch nicht.


In Warthausen angekommen, war das Erste was ich sah die schon sehr verrostete Kö 0262.
Bild



Die Dampflok war noch im Schuppen versteckt. Aber nach einer Weile tat sich was:
Bild



Die 1927 von Hartmann gebaute sächsische VI K dampfte heran ...
Bild


... fuhr an uns vorbei ...
Bild



und fuhr an den 11 Wagen langen Zug.
Bild



Noch schnell ein Blick auf die Kesseltür mit Weihnachtsbaum, dann setzte ich mich auch in den Wagen. Im KBi 3692 Stg waren Plätze für uns reserviert.
Bild



Und wie es sich für eine Nikolausfahrt gehört, waren derselbige und sein Gehilfe Knecht Ruprecht auch zugegen. Hier wurden sie eingesammelt.
Bild



Gemächlich ging die Fahrt nach Maselheim. Hier ein Bild von der rechten Zugseite ...
Bild



... und hier eins von links.
Bild



Nach der Ankunft in Maselheim stellte sich 99 716 in Positur, um sich von den vielen Fotografen ablichten zu lassen. Ich habe sie sogar mit dem Personal erwischt.
Bild



Nach etwa einer dreiviertel Stunde setzte sie sich wieder in Bewegung ...
Bild



... und fuhr an das andere Ende des Zuges. Es gab keine Chance mal den Zug ohne Leute zu erwischen.
Bild



Auch die Rückfahrt verlief sehr gemächlich, was auch darauf zurückzuführen war, dass ja der Nikolaus noch seine restlichen Geschenke verteilen mußte.
Bild



Ab und an rauchte es ganz gewaltig.
Bild



Großer Bahnhof für die kleine Lok bei der Ankunft in Warthausen.
Bild



Aber die Lok durfte sich noch nicht ausruhen. Noch einmal mußte sie den Zug nach Maselheim und zurück ziehen. Und diesmal sogar mit Beleuchtung.
Bild


So, das war's mal wieder von meiner Seite. Ich hoffe, dass ich mit den Bildern dem einen oder anderen eine kleine Freude bereitet habe. Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht, vor allem dem kleinen Niklas.

Grüßle
Friederich

Re: Nikolausdampf beim Öchsle (16B)

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 22:13
von Kinzigtalbahner
Hallo Friederich,

aktive Nachwuchsförderung für den Fortbestand des Hobbys, sehr lobenswert :daumen hoch:

Danke für die schöne Dokumentation! Schade, dass es hier in der Gegend nichts derartiges gab (Esslinger auf der Sauschwänzlebahn oder Rebenbummler mit MAN wären bspw. bestimmt schön anzusehen gewesen :verlegen: )

Grüße,
Moritz

Re: Nikolausdampf beim Öchsle (16B)

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 23:13
von Hannes
Danke für die Bilder, interessant, mal ne Lok auf den Nebengleisen in Maselheim zu sehen, normalerweise geht´s ja bis Ochsenhausen durch. Da darf man in Maselheim immer nur runter an die Lager zum Fühlen.

Mal noch drei Bilder von Mitte Oktober zur Ergänzung, als ich dort meine dritte und letzte Schicht hatte:

Bild
Morgens beim Anheizen im Schuppen..

Bild
Mit dem zweiten Zugpaar des Tages in Ochsenhausen, es war ein wettermäßig wechselhafter Tag.

Bild
Und mit Streiflicht, als sich die Sonne mal etwas rauswagte.

Hat durchaus Spaß gemacht, dort zu Heizen, 20 km Strecke mit mehreren ordentlichen und langen Steigungen drin sind doch was anderes als unsere 3 km aufm Härtsfeld :zwinker: Technische Sicherung an den größten Bahnübergängen wäre allerdings wünschenswert...

Grüße, Hannes

Re: Nikolausdampf beim Öchsle (16B)

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 17:18
von Friederich
Kinzigtalbahner hat geschrieben:aktive Nachwuchsförderung für den Fortbestand des Hobbys, sehr lobenswert :daumen hoch:
Mal sehen was d'raus wird. Meistens ist es ja so, dass wenn die Knirpse mal größer werden, nur noch die Playstation o.ä. interessant ist.

Kinzigtalbahner hat geschrieben:Danke für die schöne Dokumentation! Schade, dass es hier in der Gegend nichts derartiges gab (Esslinger auf der Sauschwänzlebahn oder Rebenbummler mit MAN wären bspw. bestimmt schön anzusehen gewesen :verlegen: )
Ja, wäre sicher schön. Vielleicht kommt ja der eine oder andere Verein mal auf die Idee, es nachzumachen. Beim Öchsle jedenfalls waren alle Züge brechend voll.

Hannes hat geschrieben:Danke für die Bilder, interessant, mal ne Lok auf den Nebengleisen in Maselheim zu sehen, normalerweise geht´s ja bis Ochsenhausen durch. Da darf man in Maselheim immer nur runter an die Lager zum Fühlen.
Ich glaube, wenn sie die Nikolausfahrten bis Ochsenhausen machen würden, gäbe es keine drei Züge je Richtung am Tag.

Hannes hat geschrieben:Technische Sicherung an den größten Bahnübergängen wäre allerdings wünschenswert...
Ja, da wäre ich auch dafür, obwohl ich Aussenstehender bin. Aber das mit dem Begleitfahrzeug immer mit zwei Personen besetzt, ist wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss.

Auch Deine Bilder wissen zu gefallen, vor allem das Letzte im Streiflicht.

Grüßle
Friederich

Re: Nikolausdampf beim Öchsle (16B)

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 18:43
von Tf Reinhard
Friederich hat geschrieben:Kinzigtalbahner hat geschrieben:Danke für die schöne Dokumentation! Schade, dass es hier in der Gegend nichts derartiges gab (Esslinger auf der Sauschwänzlebahn oder Rebenbummler mit MAN wären bspw. bestimmt schön anzusehen gewesen )Ja, wäre sicher schön. Vielleicht kommt ja der eine oder andere Verein mal auf die Idee, es nachzumachen. Beim Öchsle jedenfalls waren alle Züge brechend voll.
Bei "uns" an der Lahn gab es einen Verein, der hat immer Nikolaus- und Osterhasenfahrten mit den alten Ürdingern angeboten. Bei den Osterhasenfahrten wurde zum Beispiel ein kleiner Bahnhof an der Lahn als Strecke ausgesucht. Dort gab es für die Kinder ein "Ostereiersuchen" und ähnliche Veranstaltungen. Ähnliches, besonders für Kinder, gab es auch zu Weihnachten. Vor Ort würde mir nur die Sauschwänzlebahn einfallen. Man könnte hier zum Beispiel über die Bahnhöfe an der Strecke eine Weihnachtsgeschichte aufführen.

Reinhard

Re: Nikolausdampf beim Öchsle (16B)

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 20:47
von Hannes
Friederich hat geschrieben:Ja, da wäre ich auch dafür, obwohl ich Aussenstehender bin. Aber das mit dem Begleitfahrzeug immer mit zwei Personen besetzt, ist wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss.
Hmm, ich verstehe jetzt nicht ganz, was du meinst. Als ich Dienst hatte, hat die Bü-Sicherung immer jemand vom Zugpersonal übernommen und das ist für die Zuglänge nicht so üppig. Wobei ich da auch von Neresheimer Verhältnissen verwöhnt bin, wo jeder Personenwagen mit Schaffner besetzt ist (wobei wir auch keine Wagenübergänge haben (dürfen)). Beim Öchsle müssen während der Fahrt dann noch Fahrkarten verkauft und Fahrgäste gezählt werden, das gibt´s bei uns auch nur zur Hälfte und ersteres auch nur selten. Kann natürlich sein, dass auf dem Nikolauszug ein paar mehr dabei waren, aber an den Donnerstag-Fahrtagen ist vom Personal wirklich nur das nötigste da: Lokführer, Heizer, Zugführer, Schaffner und im Bistro jemand.

Grüße, Hannes

Re: Nikolausdampf beim Öchsle (16B)

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 17:25
von Friederich
Also im Zug waren definitiv nur zwei Schaffner, und die haben keine Fahrkarten verkauft. Selbige gab's in einem Werkstattwagen zu kaufen. Ich habe mal durchgeschaut, er ist leider auf keinem Bild zu sehen.

Nach meinen Beobachtungen ist ein Fahrzeug mit Mitarbeitern des Öchsle immer dem Zug etwas voraus gefahren, um die Übergänge zu sichern. Ich habe selber gesehen, wie sie immer wieder einstiegen und weiterfuhren.

Grüßle
Friederich