Seite 1 von 1
Frage zum Bahnhof Seebrugg
Verfasst: So 15. Apr 2007, 00:15
von Bm235
Heute bin ich am Bahnhof Seebrugg vorbeigekommen, der ja ein trauriges Bild abgibt. Eigentlich ist es ja nur noch ein Hp, da ja das gesamte Gleisfeld hinter dem Bahnsteig gesperrt ist.
Hinter dem Bahnhof ist ja ein umfangreiches Gleisfeld, was wohl heißt, dass hier mal viel Güterverkehr stattgefunden hat. Was wurde denn hier alles verladen und angeschlossen? Ich denke da auch an die Brauerei Rothaus, die hier wohl in der Umgebung sein muss, da zwei Güterwagen der Brauerei aufgestellt sind.
Seebrugg ist ja mitten im Nichts, daher glaube ich nicht dass geplant war die Bahnstrecke hier enden zu lassen oder?
War ein Weiterbau geplant und wohin?
Verfasst: So 15. Apr 2007, 16:05
von Tf Reinhard
Ein Teil deiner Fragen wird bereits hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiseenbahn beantwortet.
Ich schau mal, ob ich noch etwas zu den umfangreichen Gleisanlagen erfahren kann.
Reinhard
Verfasst: So 15. Apr 2007, 18:07
von Benutzer 14 gelöscht
Vor 2-3 Jahren wollte die NVBW mal einen Skizug von Karlsruhe über Freiburg bis Feldberg und weiter nach Seebrugg einrichten. Scheiterte jedoch daran, dass die DB die genannte Abstellanlage hinter dem Bf Seebrugg stillgelegt hat. Diese hätte man zum Abstellen des Zuges den Tag über benötigt. :-(
Verfasst: So 15. Apr 2007, 21:06
von Kinzigtalbahner
Die Abstellgleise wurden (u.a. ?) für die Abstellung der IR Züge genutzt, als diese abgeschafft wurden, waren die Gleise nutzlos und wurden durch DB Netz gesperrt.
Gruß, Kinzigtalbahner.
Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 13:13
von KBS720
Eigentlich sher schade drum!!! :bibber:
Re:
Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 17:05
von Thomas Glunk
Hallo zusammen,
ortenau-s-bahner hat geschrieben:Vor 2-3 Jahren wollte die NVBW mal einen Skizug von Karlsruhe über Freiburg bis Feldberg und weiter nach Seebrugg einrichten. Scheiterte jedoch daran, dass die DB die genannte Abstellanlage hinter dem Bf Seebrugg stillgelegt hat. Diese hätte man zum Abstellen des Zuges den Tag über benötigt. :-(
Genau aus diesem Grund hat sich die Interessengemeinschaft

gegründet, und sucht Eisenbahnfans die sie aktiv oder fördernd unterstützen möchten.
Wer Interesse hat darf sich gerne bei mir melden.
Gruß Thomas
Re: Frage zum Bahnhof Seebrugg
Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 12:46
von Tf Reinhard
Wie sieht es denn zur Zeit überhaupt in diesem Gebiet mit dem Wintersport aus? Ist zwar nur um drei Häuserecken, aber ich bin trotzdem nicht auf dem Laufenden.
Abgesehen von der Guten Idee, die sicherlich auch im Sommer interessant wäre, wäre ein regelmäßiger Wintersportlerzug in den nächsten Jahren noch Sinnvoll?
Umsteigfreie Sonderzüge an Wochenenden in den Sommenmonaten wären vielleicht auch aus unserer Region mal zu überlegen - analog der Radlerzüge durchs Donautal.
Reinhard
Re: Frage zum Bahnhof Seebrugg
Verfasst: Sa 2. Feb 2008, 16:56
von Thomas Glunk
primär geht es um die Erhaltung der Infrastruktur, damit man Züge "unkompliziert" auf der Dreiseenbahn laufen lassen kann, indem man sie wieder in Seebrugg abstellen kann.
Gut, ob die Winter in Zukunft noch Schnee bei uns haben ist ein ganz anderes Thema. Wobei der Winter 2005/2006 im März ganz schön zugeschlagen hat. Da gibt es übrigens ein gutes Video von
Horst Jeschke, das den Einsatz der Schneeschleuder auf dieser Bahn zeigt.
Re: Frage zum Bahnhof Seebrugg
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 21:16
von Kinzigtalbahner
Re: Frage zum Bahnhof Seebrugg
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 21:35
von KBS720
:cussing: Da könnte man doch an die Decke gehen!!