Seite 1 von 1

Livemusik im Ringzug

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 18:17
von Tf Reinhard
Von Montag bis Mittwoch gibt es in verschiedenen Ringzügen zwischen Trossengen Stadt und Bräunlingen sowie Trossingen Stadt und Tuttlingen Schulen Livemusik.

Reinhard

Re: Livemusik im Ringzug

Verfasst: So 15. Nov 2009, 10:52
von KBS720
Da sollte man ja fast mal mitfahren :Frol:

Re: Livemusik im Ringzug

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 09:35
von Tf Reinhard
Aus den Beförderungsbestimmungen des Ringzuges:

Code: Alles auswählen

Fahrgästen und anderen Personen ist insbesondere untersagt: [...]Tonwiedergabegeräte, Rundfunkgeräte, Fernsehgeräte, Musikinstrumente oder lärmerzeugende Gegenstände zu benutzen
Danke Nils für den unbewussten Hinweis. Wie machen die denn ihre Livemusik ohne Musikinstrumente?

Reinhard

Re: Livemusik im Ringzug

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 11:44
von Sascha
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Danke Nils für den unbewussten Hinweis. Wie machen die denn ihre Livemusik ohne Musikinstrumente?
Wahrscheinlich Sondererlaubnis von der HzL. Passt aber auf, sonst kommen GEZ-Eintreiber und wollen Gebühren fürs "Schwarzhören" :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen: :Lauser:

MFG

Sascha

Re: Livemusik im Ringzug

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 05:18
von Chimaera
Na, die Beförderungsbestimmungen kommen ja genauso wie die Musik-Aktion vom Zweckverband. Wenn die dann beschliessen, sie wollen an drei Tagen Musiker haben und die Musik-Regelung außer Kraft setzten - dann gibt es eben Musiker. Ganz einfach.

Re: Livemusik im Ringzug

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 07:23
von Tf Reinhard
Schade, schon wieder vorbei. Habe mir eben mal vorgestellt, wie die geguckt hätten, wenn man denen mal die Beförderungsbestimmungen, von wegen Musikverbot, unter die Nase gehalten hätte.

Reinhard

Re: Livemusik im Ringzug

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 19:20
von Chimaera
Kommt aber auch immer drauf an wer das macht.

Die HzL beziehungsweise deren Tfs sollten da mal ganz schön den Ball flach halten. Der ZV ist nun mal der Auftraggeber - und der bestimmt die Regeln und BEZAHLT das EVU. Sein Geld, seine Regeln. Und wenn sie dort in Zukunft in rollenden Küchen Kutteln verlaufen wollen. Die haben die Kohle, die haben das sagen.

Solche Aussagen wie die von dem "Tf" der im Gränzboten zitiert wurde (Ausgabe vom 18.11) sind daher auch absolut grenzwertig (so von wegen Lärm, verstößt gegen sämtliche Eisenbahngesetze, verhindert dass ich das Geräusch meiner Motoren überwachen kann). Ich verstehe nicht wie mein sein Unternehmen bzw. dessen Auftraggeber in der Presse so angreifen kann - das kommt doch alles zurück. Hoffentlich zumindest. Wenn man als Angehöriger einer Firma auf mögliche Schwierigkeiten aufmerksam machen will - dann doch bitte über den Dienstweg. Ist mir echt ein Rätsel wie man so doof sein kann.

Leider konnte ich selber bei keinem Aufritt dabei sein - die Cello-Nummer hätte mich echt interessiert. Bin mal auf nächstes Jahr gespannt. Während der LGS soll es wieder sowas geben.

Re: Livemusik im Ringzug

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 08:19
von Tf Reinhard
Chimaere hat geschrieben:Die HzL beziehungsweise deren Tfs sollten da mal ganz schön den Ball flach halten
Was bist Du denn heute so grantig? Verstehst Du keine Spass mehr?
Chimaera hat geschrieben:(so von wegen Lärm, verstößt gegen sämtliche Eisenbahngesetze, verhindert dass ich das Geräusch meiner Motoren überwachen kann).
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Kollege so gesagt hat.

Reinhard

Re: Livemusik im Ringzug

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 18:08
von Chimaera
Sorry - hatte nen schlechten Tag. Und das Thema verfolgt mich gerade.