Seite 1 von 2

Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: So 9. Aug 2009, 23:54
von Hannes
Hallo,
wie schon seit bald 25 Jahren traditionell fand die Neresheimer Bahnhofshocketse am zweiten Augustwochenende statt. Das Wetter hat zum Glück größtenteils mitgespielt und bescherte tolle Besucherzahlen, auch wenn der Samstag noch etwas verhalten war. Da ich nach Dienstplan nicht eingeteilt war, waren mir auch deutlich mehr Fotos als bei den letzten Malen möglich, auch wenn ich am Sonntag im Ausschank tätig war, damit der Ansturm bewältigt werden konnte. Um die 1000 Fahrgäste dürften an beiden Tagen in unseren Zügen befördert worden sein.

Bild
Zu Schauzwecken sollten am Freitag Abend an Jumbo auf einer Seite die Kuppelstangen wieder montiert werden. Leider hat sich die Blindwelle bei der Demontage minimal verdreht, so dass es um wenige Millimeter nicht passte. So gab es leider doch ein nacktes Fahrwerk, das aber auch so schon einen tollen Eindruck macht.

Bild
Fahrzeugpräsentation vor dem Lokschuppen: Links T37, der optisch recht heruntergekommen wirkt, ihm fehlt technisch aber nicht allzu viel.

Bild
Mit dem ersten Zugpaar des Samstages ist T 33 im Egautal unterwegs und wird in wenigen Augenblicken den Haltepunkt Steinmühle erreichen. Die Bäume am Straßenrand dürften den Ausbau nächstes Jahr nicht überleben. Nachdem mein Camcorder danach streikte, hab ich mich spontan für den Bus entschieden und bin mit dem MAN des Omnibusclub München die Runde "Junge Pfalz" gefahren, die über Dischingen und Dunstelkingen führte. Hierbei wurde auch ein Fotohalte am Bahnhof Dischingen eingelegt (übrigens ein toller Sound, der MAN-Motor B) ):

Bild

Danach hab ich in einen anderen Bus gewechselt und hab mit JR an Bord die Runde "Hinteres Härtsfeld" mitgemacht, wo sich zwischen Kösingen und Frickingen folgendes Stelldichein mit landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen und sogar Sonne ergab:

Bild

Der Sonntag begann wettermäßig verhalten, es riss jedoch langsam auf und pünktlich zum ersten Zug gab es sogar einmal volle Sonne am Klosterackerrand:

Bild

Nachdem auch die Rückfahrt passabel abgelichtet werden konnte, wurde noch der Dampfzug abgewartet, um die derzeit noch erhöhte Position der Straße auszunutzen. Wieder kam die Sonne passend heraus:

Bild

Danach ging´s zum Aushelfen in den Lokschuppen, wo ich mich nur nachmittags für ein paar Bilder der Oldtimer auf dem Platz loseisen konnte. Es war inzwischen wieder bedeckt, so dass wenigstens keine Schlagschatten störten. Ein Schaden an einem Lager eines Personenwagens, der SEV in historischen Omnibussen für Fahrgäste dieses Wagens von der Sägmühle nach Neresheim bedeutete, trübte das gute Bild des Veranstaltungsbildes leider etwas, er musste dann ausgestellt werden. Um genügend Kapazität zu haben, musste nun der Triebwagenanhänger immer zwischen beiden Garnituren gewechselt werden, was leichte Verspätungen auf Grund des knappen Fahrplans nach sich zog. Immerhin kam es dadurch aber auch zu der Konstellation, dass der Triebwagenanhänger bergwärts hinter dem Triebwagen hing, was sich auf dem Foto des letzten abendlichen Zuges durchaus gut machte:

Bild
Leider dürfte dieses Bild auch unwiederholbar sein, denn die Schatten reichen um 18:30 Uhr schon bis an die Egau, so dass beim nächsten Fahrtag der Triebwagenzug zur planmäßigen Zeit schon im Schatten daherkommen dürfte. Da es sich um die gleiche Stelle wie weiter oben handelt ist mit dem Straßenausbau nichts gutes zu erwarten.

Vllt. animieren die Bilder ja, bei den nächsten Fahrtagen (6. und 13.9., 4.10.) noch einmal bei uns vorbeizuschauen :) Weitere Bilder in den nächsten Tagen dann im DSO-Museumsbahnforum.

Grüße, Hannes

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 11:15
von Rangierer
Schöne Bilder :genau/richtig: :genau/richtig: :daumen hoch:

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 12:05
von Villinger
Rangierer hat geschrieben:Schöne Bilder :genau/richtig: :genau/richtig: :daumen hoch:
Dem kann ich mich nur anschließen :Genial:

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 19:30
von Hannes
So, da es euch gefallen hat, gibt´s schon mal den nächsten Schwung, den ich gestern bearbeitet hab:

Bild
Fahrzeugputzete am Samstag Nachmittag.

Bild
Beim ersten Zug um 14 Uhr am Samstag Nachmittag spielte das Wetter mit und zauberte eine tolle Wolkenstimmung hin.

Bild
Der Langeoog-Wagen schon zu einer Hälfte grundiert.

Bild
Die Jungs von der Miniaturdampfbahn Hohenlohe beim Aufbau.

Bild

Bild
Mit Live-ohne-Mikro-Ansage ging´s durch die Lande, sowas bietet ein alter Stadtbus halt nicht.

Bild
Dischingens Kirchturm grüßt schon in der Ferne und der Bus wird in wenigen Minuten als "historischer SEV" den Bahnhof ansteuern. Rechts das Gebüsch ist die alte Trasse, auf der in ein paar Jahren hoffentlich wieder Züge rollen.

Bild
Ländlich geht´s zu, überall auf den Feldern wird schwer geschuftet.

Bild
Zusteigehalt unterhalb der Burg Katzenstein an der "schwulen" Haltestelle.

Bild
Zug verpasst? :zwinker:

Grüße, Hannes

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 19:32
von Rangierer
Kann mich nur wiederholen :verlegen: :
Schöne Bilder :daumen hoch: :Genial: :daumen hoch:

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 20:06
von Christian
Hey,

klasse Bilder! Sehe ich da recht, auf dem Dritten Bild ist Links die Nase von dem "Schmalspur MAN-Schienenbuss" zu sehen? Wenn ja, könnte ich den mal "Groß" sehen?

Christian

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 23:29
von Hannes
Hallo,

so direkt aktuelle Aufnahmen vom Fahrzeug in groß habe ich nicht, habe deswegen mal zwei Bilder aus 2006 rausgekramt, was aktuelles mit dem Triebwagen allein hab ich gar nicht, wie ich gerade festgestellt hab:

Bild

Bild

Unsere Vereinshomepage hat auch ein paar mehr Worte zu den Arbeiten am Triebwagen zu bieten: *klickmich*

Ich mach einfach mal weiter mit weiteren bearbeiteten Bildern:

Bild
Aktuelle Übersicht über Jumbo, recht vorne der schon fertig lackierte Teil des Fahrwerks. Es fehlen allerdings noch Bremgstänge und Kuppelstangen. Das Führerhaus soll nächste Woche auch erröten.

Bild
Der Triebwagenzug an der noch nicht erneuerten L2033 vor dem Haltepunkt Steinmühle.

Bild
Gut besuchter Lokschuppen am Nachmittag.

Bild
Die ersten Oldtimer konnten noch mit Sonnenschein fotografiert werden.

Bild
Lok 12 ist mit ihrem Züglein unter kräftiger Geräuschentwicklung bergwärts unterwegs während der historischen Setra-Omnibus die holprige Landstraße hinunterrollen kann.

Grüße, Hannes

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 23:37
von wolfgang65
Das letzte Bild ist einfach genial!

Grüße Wolfgang

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 10:27
von Villinger
Das letzte ist (finde ich auch) sehr "hübsch"! :Genial: :zwinker:

Re: Erste Hocketsefotos vom Wochenende [m8B]

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 10:30
von Tf Reinhard
Der Bus sieht irgendwie wie ein Modellauto aus. :kicher:

Reinhard