Update: Zum Frühstück gibts TEE [m9B+6B]
Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 15:26
Hallo alle zusammen,
derzeit fährt die WestFrankenBahn einen Sonderzug von Aschaffenburg nach Schwäbisch-Hall und morgen wieder zurück. Das besondere dabei - es handelt sich um den legendären TransEuropExpress kurz TEE.
Der erste Leckerbissen war für gestern vorhergesagt: 103 235 sollte mit dem TEE nach Aschaffenburg kommen. Der Zug sollte dort getrennt werden. Der eine Teil mit 103er sollte weiter nach München fahren, wo die SOB ihre Nostalgiefahrten nach Linz geplant hatte.
Also stand ich gestern knapp eine halbe Stunde nach meiner letzten Prüfung am Bahnsteig C in Aschaffenburg (zwischen den Gleisen 5 und 6 gelegen). Es kam aber wie es kommen musste: Der Sonderzug fuhr auf das erste Güterzuggleis nach dem letzten Bahnsteig ein - also Gleis 101, so dass mit nur eine Luftkissenaufnahme übrig blieb. Zu allem übel zog der Tf der 103 dann auch noch soweit vor, dass eine Frontaufnahme nicht mehr möglich war.
Eigentlich sollte der Zug dort zweieinhalb Stunden Pause machen. Man entschied sich wohl gleich weiterzufahren, so dass ich gerade noch im letzten Moment an meinem geplanten Standort ankam und auf den Auslöser drücken konnte.
103 235 mit dem SOB-Zugteil auf dem Weg nach München in der Ostausfahrt von Aschaffenburg HBf:

Im Abstellstutzen brummelte 218 105 schon gemütlich vor sich hin. Nach dem die 103 weg war und einige planmäßigen Züge die Ausfahrt passoert hatten, setzte 218 105 um, fuhr am Sonderzug vorbei und setzte sich ans andere Ende des Zuges.
218 105 vor dem 6 Wagen zählenden TEE auf Gleis 9 im Aschaffenburger HBf:

Nochmal einen Überblick über den Bahnhof und die wartende 218 mit Sonderzug. Im Hintergrund erheben sich die Ausläufer des Spessarts:

Nachdem die 218 mit dem Zug nun gekuppelt war und das Personal den Zug bestiegen hat, wurde der Zug in die Ostausfahrt gedrückt und nach Gleis 1 umgesetzt. Hier standen schon die Stappel Getränke und Speisen für den Speisewagen bereit und es wurde sodann sofort damit begonnen das Zeug schnell einzuladen. Ich stand noch eine Weile neben dem laufenden Motor der 218 (der Tf lies dankenswerterweise die Lüftungsgitter offen stehen) und beobachtete die Technik im Betrieb *schwärm*
218 105 auf dem "Maintail-Gleis". Im Hintergrund wird eifrig beladen:

Dann kam der grosse Regenschauer und es kehrte Hektik am Bahnsteig ein. Ich verließ dann die Stelle und radelte mit einem Umweg über das städtische Einkaufszentrum nach hause (man muss ja bei stärkerem Regen irgendwo unterstehen).
Heute morgen radelte ich in aller Frühe wieder zum Bahnhof. Die Uhr zeigt 7 Uhr und ich habe noch nicht einmal gefrühstückt. Ursprünglich sollte der Sonderzug mit einer V200 bespannt werden. Die fiel aber aufgrund eines mir nicht bekannten Schadens leider aus. Dafür stellten die Regensburger als Ersatz ihre 217 002 in den passenden Farben. War mir irgendwie sogar fast lieber :zwinker:
Als ich ankam stand Sie schon im Abstellstumpen wo gestern bereits 255 006 hin zurückgekehrt war. Doch zuerst sollte der ausfahrende RE nach Würzburg abgelichtet werden:
Vorne zieht 111 204, hinten schiebt 111 187. Der letzte Wagen war übrigens ein n-Wagen...

Ich war natürlich nicht alleine da. Es standen noch einige andere Fotographen herum und einige zogen sich einfach kurzerhand ne Warnweste an und latschten über die Gleise um ein besseres Bild zu bekommen (wurde auf Wunsch der betreffenden DSO-User ausgeschnitten). Kurz darauf trifft die RB aus Miltenberg alias 642 207 der WFB ein. Da musste natürlich geknipst werden:
Vorne 217 002 hinten 225 006 und rechts 642 207 bei der Ankunft am Zielbahnhof. Ganz links erkennt man noch ein Dosto-Zug der RB75 nach Wiesbaden. Der Tf zieht bei 217 002 derweil den Stecker...

Dann wurde der Sonderzug aus seiner sicheren Abstellung wieder nach Gleis 1 umgesetzt. Der strahlend blaue Himmel versprach gute Fotos und ich wagte trotz Gegenlicht eine Aufnahme der einfahrenden 218 105 mit dem Sonderzug:
218 105 mit TEE-Sonderzug kehrt aus der Abstellung im Ostteil des Bahnhofs zurück (hier aber bei der Einfahrt aus Westen zwecks umsetzen):

Dann wurde der Motor der 217 002 angelassen und die Lok wurde umgesetzt. Kurz vor dem ankuppelt an die TEE-Garnitur konnte dann dieses Portraitfoto der schönen Blonden angefertigt werden.
217 002 bei der Fahrt zum TEE-Wagenzug nach Gleis 1:

Es war inzwischen schon kurz vor 8Uhr geworden. Der Zug sollte also schon in einer halben Stunde abfahren. Ich fuhr so dann mit meinem Fahrrad die 5km nach Obernau. Meine eigentlich vorgesehene Stelle war nicht passabel, da die Bauarbeiten für die Ortsumfahrung von Obernau das Bild störten. Also musste auf die schnelle eine neue Stelle her. Einer der anderen anwesenden Fotographen in Aschaffenburg hatte mir erzählt er wolle auf einen Hügel in der Nähe des HP Obernau stehen. Die Stelle war aber für mich nichts, da die Büsche das Fahrwerk des Zuges verdeckt hatten.
Also stellte ich mich in die lange Gerade nach dem Bü Sulzbacher-Strasse in der Hoffnung es würde kein Auto kommen. Es kam auch keins - dafür zeigte der Wettergott kein Einsehen mehr und schob eine dicke Wolkenwand vor die Sonne. Nur 10min später wäre die Sonne wieder da gewesen. Insofern doof wenn die Bahn pünktlich ist :zwinker:
217 002 mit TEE-Sonderzug nach SchwäbischHall südlich des HP Obernau. Am Schluss schiebt 218 105.

Danach begann es dann erstmal zu nieseln und ich radelte schnellstens zurück nach Aschaffenburg. Am Südbahnhof machte ich noch einen kurzen Zwischenstop - die dortige Bäckerei hat seehr gute Backwaren :daumen hoch: . Nach einem ausgiebigen Frühstück gings dann erstmal wieder ins Bett. Schliesslich habe ich ja gestern abend noch das Ende meiner Prüfungen gefeiert... :JUHU:
Ich hoffe mein kleiner Bildbericht gefällt.
To be continued...
derzeit fährt die WestFrankenBahn einen Sonderzug von Aschaffenburg nach Schwäbisch-Hall und morgen wieder zurück. Das besondere dabei - es handelt sich um den legendären TransEuropExpress kurz TEE.
Der erste Leckerbissen war für gestern vorhergesagt: 103 235 sollte mit dem TEE nach Aschaffenburg kommen. Der Zug sollte dort getrennt werden. Der eine Teil mit 103er sollte weiter nach München fahren, wo die SOB ihre Nostalgiefahrten nach Linz geplant hatte.
Also stand ich gestern knapp eine halbe Stunde nach meiner letzten Prüfung am Bahnsteig C in Aschaffenburg (zwischen den Gleisen 5 und 6 gelegen). Es kam aber wie es kommen musste: Der Sonderzug fuhr auf das erste Güterzuggleis nach dem letzten Bahnsteig ein - also Gleis 101, so dass mit nur eine Luftkissenaufnahme übrig blieb. Zu allem übel zog der Tf der 103 dann auch noch soweit vor, dass eine Frontaufnahme nicht mehr möglich war.
Eigentlich sollte der Zug dort zweieinhalb Stunden Pause machen. Man entschied sich wohl gleich weiterzufahren, so dass ich gerade noch im letzten Moment an meinem geplanten Standort ankam und auf den Auslöser drücken konnte.
103 235 mit dem SOB-Zugteil auf dem Weg nach München in der Ostausfahrt von Aschaffenburg HBf:

Im Abstellstutzen brummelte 218 105 schon gemütlich vor sich hin. Nach dem die 103 weg war und einige planmäßigen Züge die Ausfahrt passoert hatten, setzte 218 105 um, fuhr am Sonderzug vorbei und setzte sich ans andere Ende des Zuges.
218 105 vor dem 6 Wagen zählenden TEE auf Gleis 9 im Aschaffenburger HBf:

Nochmal einen Überblick über den Bahnhof und die wartende 218 mit Sonderzug. Im Hintergrund erheben sich die Ausläufer des Spessarts:

Nachdem die 218 mit dem Zug nun gekuppelt war und das Personal den Zug bestiegen hat, wurde der Zug in die Ostausfahrt gedrückt und nach Gleis 1 umgesetzt. Hier standen schon die Stappel Getränke und Speisen für den Speisewagen bereit und es wurde sodann sofort damit begonnen das Zeug schnell einzuladen. Ich stand noch eine Weile neben dem laufenden Motor der 218 (der Tf lies dankenswerterweise die Lüftungsgitter offen stehen) und beobachtete die Technik im Betrieb *schwärm*
218 105 auf dem "Maintail-Gleis". Im Hintergrund wird eifrig beladen:

Dann kam der grosse Regenschauer und es kehrte Hektik am Bahnsteig ein. Ich verließ dann die Stelle und radelte mit einem Umweg über das städtische Einkaufszentrum nach hause (man muss ja bei stärkerem Regen irgendwo unterstehen).
Heute morgen radelte ich in aller Frühe wieder zum Bahnhof. Die Uhr zeigt 7 Uhr und ich habe noch nicht einmal gefrühstückt. Ursprünglich sollte der Sonderzug mit einer V200 bespannt werden. Die fiel aber aufgrund eines mir nicht bekannten Schadens leider aus. Dafür stellten die Regensburger als Ersatz ihre 217 002 in den passenden Farben. War mir irgendwie sogar fast lieber :zwinker:
Als ich ankam stand Sie schon im Abstellstumpen wo gestern bereits 255 006 hin zurückgekehrt war. Doch zuerst sollte der ausfahrende RE nach Würzburg abgelichtet werden:
Vorne zieht 111 204, hinten schiebt 111 187. Der letzte Wagen war übrigens ein n-Wagen...

Ich war natürlich nicht alleine da. Es standen noch einige andere Fotographen herum und einige zogen sich einfach kurzerhand ne Warnweste an und latschten über die Gleise um ein besseres Bild zu bekommen (wurde auf Wunsch der betreffenden DSO-User ausgeschnitten). Kurz darauf trifft die RB aus Miltenberg alias 642 207 der WFB ein. Da musste natürlich geknipst werden:
Vorne 217 002 hinten 225 006 und rechts 642 207 bei der Ankunft am Zielbahnhof. Ganz links erkennt man noch ein Dosto-Zug der RB75 nach Wiesbaden. Der Tf zieht bei 217 002 derweil den Stecker...

Dann wurde der Sonderzug aus seiner sicheren Abstellung wieder nach Gleis 1 umgesetzt. Der strahlend blaue Himmel versprach gute Fotos und ich wagte trotz Gegenlicht eine Aufnahme der einfahrenden 218 105 mit dem Sonderzug:
218 105 mit TEE-Sonderzug kehrt aus der Abstellung im Ostteil des Bahnhofs zurück (hier aber bei der Einfahrt aus Westen zwecks umsetzen):

Dann wurde der Motor der 217 002 angelassen und die Lok wurde umgesetzt. Kurz vor dem ankuppelt an die TEE-Garnitur konnte dann dieses Portraitfoto der schönen Blonden angefertigt werden.
217 002 bei der Fahrt zum TEE-Wagenzug nach Gleis 1:

Es war inzwischen schon kurz vor 8Uhr geworden. Der Zug sollte also schon in einer halben Stunde abfahren. Ich fuhr so dann mit meinem Fahrrad die 5km nach Obernau. Meine eigentlich vorgesehene Stelle war nicht passabel, da die Bauarbeiten für die Ortsumfahrung von Obernau das Bild störten. Also musste auf die schnelle eine neue Stelle her. Einer der anderen anwesenden Fotographen in Aschaffenburg hatte mir erzählt er wolle auf einen Hügel in der Nähe des HP Obernau stehen. Die Stelle war aber für mich nichts, da die Büsche das Fahrwerk des Zuges verdeckt hatten.
Also stellte ich mich in die lange Gerade nach dem Bü Sulzbacher-Strasse in der Hoffnung es würde kein Auto kommen. Es kam auch keins - dafür zeigte der Wettergott kein Einsehen mehr und schob eine dicke Wolkenwand vor die Sonne. Nur 10min später wäre die Sonne wieder da gewesen. Insofern doof wenn die Bahn pünktlich ist :zwinker:
217 002 mit TEE-Sonderzug nach SchwäbischHall südlich des HP Obernau. Am Schluss schiebt 218 105.

Danach begann es dann erstmal zu nieseln und ich radelte schnellstens zurück nach Aschaffenburg. Am Südbahnhof machte ich noch einen kurzen Zwischenstop - die dortige Bäckerei hat seehr gute Backwaren :daumen hoch: . Nach einem ausgiebigen Frühstück gings dann erstmal wieder ins Bett. Schliesslich habe ich ja gestern abend noch das Ende meiner Prüfungen gefeiert... :JUHU:
Ich hoffe mein kleiner Bildbericht gefällt.
To be continued...