Seite 1 von 1

Drei Startpackungsgarnituren auf der Ostalb [m3B]

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 21:29
von Hannes
Hallo,
nach der Meldung der 2143 am Josera und der Abklärung der Rückfahrt konnte dieser Zug am Nachmittag natürlich nicht ungefuzzt bleiben. Zeitmäßig sollte es gut mit dem 56087 passen, den 56080 wollte ich mir auch nochmal anschauen und diesmal Goldshöfe testen. Um 16 Uhr hab ich mich deshalb auf den Drahtesel geschwungen und bin nach Zwischenstopp beim Bäcker nach Oberkochen an den Seegartenhof, wo ich an der Bank eine Verschnaufpause und Motivinspektion vornahm. Passend entdeckte ich eine SMS von Martin, bei dem ich beim Rückruf durchs Handy dann schon den Zug hören konnte. 20 Sekunden später war er dann bei mir:

Bild

Weiter ging´s zunächst nach Aalen, wo am Bahnhof etwas 363 150 beim Rangieren beobachtet wurde. Als ich hinten an der Löwenbrauerei Bilder machte, kam auf einmal 110 446 noch langsam des Weges aus dem Bahnhof und wechselte kurz darauf die Richtung, um sich vor den Steuerwagen zu setzen. Zeitmäßig war es zu knapp, um noch an eine Stelle mit Frontlicht zu kommen, ich hab mich dann für Wasseralfingen entschieden. Kaum dort auf dem Bahnsteig angekommen überraschte mich 152 083 mit frischem Schotter, die noch mit einem Notschuss erlegt werden konnte. Nach gefundener Stelle dauerte es dann auch nicht mehr lang, bis 110 446 vor ihrem Wittenberger auftauchte:

Bild

Der weitere Weg führte mich nach Goldshöfe, wo die Sonne jedoch nicht von Bestand war und ich mich zum Rückweg an die Brenzbahn entschloss, um wenigstens den Josera noch irgendwo mit Sonne machen zu können. Nach langer Fahrt mit zwei Zwischenhalt zwecks Motivüberlegung kam kurz vor Königsbronn wieder die Sonne heraus und war diesmal sogar von Bestand. Dank Vormeldung von Marcus und dem Durchpressen des Zuges über die Strecke gelang zwei Minuten vor Sonnenfeierabend noch zusammen mit Martin folgendes Bild der Fuhre bei der Ausfahrt aus Königsbronn:

Bild

Der Regenbogen war leider zu weit oben, um ihn irgendwie ins Bild zu kriegen, aber bei der Sonnenwahrscheinlichkeit in der Umgebung war das zu verschmerzen.

Grüße, Hannes

Re: Drei Startpackungsgarnituren auf der Ostalb [m3B]

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 21:52
von Friederich
Servus Hannes,

keine Frage, die Bilder gefallen mir, vor allem das Erste und Letzte.
Mir kommen sie allerdings stark Telelastig vor, obwohl Du nur 60 und 40 mm verwendest hast :Kopf_Kratz:

Grüßle
Friederich

Re: Drei Startpackungsgarnituren auf der Ostalb [m3B]

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 21:55
von Villinger
Was machte denn die 110 im vorletzten Bild? Rangieren?


P.S.: Natürlich schöne Bilder!

Re: Drei Startpackungsgarnituren auf der Ostalb [m3B]

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 02:30
von Hannes
Friederich hat geschrieben:Mir kommen sie allerdings stark Telelastig vor, obwohl Du nur 60 und 40 mm verwendest hast :Kopf_Kratz:
Cropfaktor 1,5 wg. Nicht-Vollformatsensor beachten :zwinker:

Nö, die 110er fährt vor dem Steuerwagen, weil der mit ihr oder sie mit ihm oder beide nicht miteinander wollten. Dadurch auch leicht im +, weil das Umsetzen im Fahrplan nicht vorgesehen ist und die Wendezeit in Aalen nur knapp 10 Minuten beträgt.

Danke, dass es gefällt!

Grüße, Hannes