Betriebsbahnhof hat geschrieben:Es ist immer nur von der HzL die Rede und im Grunde sind beide ja zwei eigenständige Firmen, daher ist die SWEG und deren Töchter mit Sicherheit nicht betroffen.
Das ist gut (oder für euch nicht gut). Aber ich weiß, was es heißt, wenn die BAhn streikt. Als DB gestreikt hat, naja, den Zug konnte man verkraften, als aber die OSB/SWEG gestreikt hat, die hat man gemerkt, weil sie den kompletten ÖNPV im TGO-Gebiet hat (Harmersbachtal/Achertalbahn/Kinzigtalbahn/Renchtalbahn/Europabahn unter der Woche mit der SNCF) + die ganzen Buslinien in Kehl, Offenburg und Lahr. Zwischen Offenburg und RIngsheim ist DB-Verkehr, hier hat man den DB-Streik eher gemerkt.
Die DB-Züge fahren bei euch so:
* Zwei Stunden-Takt, RE, zwischen Rottweil und Donaueschingen mit Halt in Trossingen-Schwenningen-
Villingen
* Zwei Stunden-Takt, RE, zwischen Ulm und Neustadt mit Halt in Tuttlingen-Geisingen-Donaueschingen
* Zwei Stunden-Takt, RE, zwischen Stuttgart und Singen mit Halt in Rottweil-Spaichingen-Tuttlingen
* Zwei Stunden-Takt, RE, zwischen Karlsruhe und Konstanz mit Halt in Villingen-Donaueschingen-
Immendingen
* Zwei Stunden-Takt, IRE, zwischen Karlsruhe und Kreuzlingen mit HAlt in Villingen-Donaueschingen
* Zwei Stunden-Takt, IRE, zwischen Tübingen und Aulendorf auf speziellen BAhnhöfen, RBs halten immer
Ich glaube, hier werden die HzL-Oberen es schnell merken oder die DB übernimmt wieder die Strecken und reibt sich als lachender Dritter die Hände.
MFG
Sascha