Saisoneröffnung bei der Sauschwänzlebahn (m15B)
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 15:55
Hallo!
Gestern war ich bei der Sauschwänzlebahn, da dort die Saisoneröffnung stattfand. Mein Hauptgrund war der Esslinger VT 3, dessen Sonderfahrt ich leider wegen mieser morgendlicher Bahnverbindungen nach Blumberg nicht erleben konnte, die Rückfahrt verpasste ich dann, weil ich von dieser nichts wusste ;-) Dennoch war es nicht ganz unerfolgreich.
In Immendingen ausgestiegen, wollte ich zuerst einmal nach Blumberg radeln. Nachdem ich mich etwas zu lange mit der Suche nach dem VT 121 aufgehalten hatte, konnte ich nahe des Haltepunktes zuerst den VT 243 ablichten, der wohl in Blumberg übernachtet hatte und nun die erste Leistung fuhr. Eigentlich war ich schon wieder am Wegfahren, als das Signal erneut schaltete. Ein kurzer Schlag gegen den Kopf, dann wusste ich was kommen musste:

185 364 und 185 233 beförderten den - Feiertagsbedingt später verkehrenden - "Maierzug" mit Containern nach Singen.
Auf dem Weg nach Blumberg legte ich zwei Vesperpausen ein, um auf die NPE zu warten. Der erste Zug dieser Saison 2009 wurde nachschüssig abgelichtet:

In den Bergen zwischen Blumberg und Epfenhofen habe ich die erste Überführung, die offenbar kurz nach 11 ankam, leider knapp verpasst. Das Signal schaltete jedoch wenig später erneut auf Hp1 (!) um - was mich angesichts eines geöffneten BÜ und eines zweiten Zuges im Gleis doch sehr erstaunte. Nach 25 Minuten kam dann die zweite Überführung:

Neben dem jetzt 100jährigen Laufenburgerli war auch die frisch als Dauerleihgabe überlassene 322 215 am Zug.
Da ich gerade eine Currywurst käuflich erwerben wollte, entging mir leider die Einfahrt des schönsten Fahrzeugs der Sauschwänzlebahn. Deshalb blieb nur die Portraitaufnahme auf "Gleis 2":

Nachdem der NPE nochmals bei Riedöschingen fotografiert wurde, ging es richtung Epfenhofen. Weil der Dampfzug doch recht langsam war, gelangen hier zwei Aufnahmen:


Sieht doch fast etwas modellbahnmäßig aus, wie die 50 2988 und die 86 333 ihren Wagenpark über die schöne Streckenführung traktionieren, oder?
Danach habe ich mich für den schönen Güterzug aufgestellt, der glücklicherweise von der schönen, orientroten 322 gezogen wurde:



Bis zum Bahnhof Epfenhofen war es für mich nicht weit, wo nicht nur der folgende Zug

sondern auch ein frisch zum Zugführer ernanntes Forenmitglied gesehen werden konnte.
Die 322 wurde nun abgesetzt, um leer Richtung Fützen zu fahren:

Das Laufenburgerli durfte sich dagegen wenig später mit ihren Traktoren austoben:

Nach einigen kleinen Regenschauern wurde dann noch die Rückfahrt des Personenzuges aus Weizen abgewartet:



Am Bahnhof Epfenhofen stieg danach eine Rauchwolke auf und einige Minuten später hörte man diverse Feuerwehrfahrzeuge, offenbar haben die Loks hier einen kleinen Böschungsbrand verursacht.
Ich machte mich dann wieder zum Bahnhof auf, auf dem Weg wurde ich dann auch mit einem kräftigen Regenschauer für die Mühen des Tages belohnt :cussing: :zwinker:
Ich hoffe die Bilder gefallen!
Grüße,
Moritz
Edit: Die 50er ist natürlich nicht die 2740, sondern die 2988.
Gestern war ich bei der Sauschwänzlebahn, da dort die Saisoneröffnung stattfand. Mein Hauptgrund war der Esslinger VT 3, dessen Sonderfahrt ich leider wegen mieser morgendlicher Bahnverbindungen nach Blumberg nicht erleben konnte, die Rückfahrt verpasste ich dann, weil ich von dieser nichts wusste ;-) Dennoch war es nicht ganz unerfolgreich.
In Immendingen ausgestiegen, wollte ich zuerst einmal nach Blumberg radeln. Nachdem ich mich etwas zu lange mit der Suche nach dem VT 121 aufgehalten hatte, konnte ich nahe des Haltepunktes zuerst den VT 243 ablichten, der wohl in Blumberg übernachtet hatte und nun die erste Leistung fuhr. Eigentlich war ich schon wieder am Wegfahren, als das Signal erneut schaltete. Ein kurzer Schlag gegen den Kopf, dann wusste ich was kommen musste:

185 364 und 185 233 beförderten den - Feiertagsbedingt später verkehrenden - "Maierzug" mit Containern nach Singen.
Auf dem Weg nach Blumberg legte ich zwei Vesperpausen ein, um auf die NPE zu warten. Der erste Zug dieser Saison 2009 wurde nachschüssig abgelichtet:

In den Bergen zwischen Blumberg und Epfenhofen habe ich die erste Überführung, die offenbar kurz nach 11 ankam, leider knapp verpasst. Das Signal schaltete jedoch wenig später erneut auf Hp1 (!) um - was mich angesichts eines geöffneten BÜ und eines zweiten Zuges im Gleis doch sehr erstaunte. Nach 25 Minuten kam dann die zweite Überführung:

Neben dem jetzt 100jährigen Laufenburgerli war auch die frisch als Dauerleihgabe überlassene 322 215 am Zug.
Da ich gerade eine Currywurst käuflich erwerben wollte, entging mir leider die Einfahrt des schönsten Fahrzeugs der Sauschwänzlebahn. Deshalb blieb nur die Portraitaufnahme auf "Gleis 2":

Nachdem der NPE nochmals bei Riedöschingen fotografiert wurde, ging es richtung Epfenhofen. Weil der Dampfzug doch recht langsam war, gelangen hier zwei Aufnahmen:


Sieht doch fast etwas modellbahnmäßig aus, wie die 50 2988 und die 86 333 ihren Wagenpark über die schöne Streckenführung traktionieren, oder?
Danach habe ich mich für den schönen Güterzug aufgestellt, der glücklicherweise von der schönen, orientroten 322 gezogen wurde:



Bis zum Bahnhof Epfenhofen war es für mich nicht weit, wo nicht nur der folgende Zug

sondern auch ein frisch zum Zugführer ernanntes Forenmitglied gesehen werden konnte.

Die 322 wurde nun abgesetzt, um leer Richtung Fützen zu fahren:

Das Laufenburgerli durfte sich dagegen wenig später mit ihren Traktoren austoben:

Nach einigen kleinen Regenschauern wurde dann noch die Rückfahrt des Personenzuges aus Weizen abgewartet:



Am Bahnhof Epfenhofen stieg danach eine Rauchwolke auf und einige Minuten später hörte man diverse Feuerwehrfahrzeuge, offenbar haben die Loks hier einen kleinen Böschungsbrand verursacht.
Ich machte mich dann wieder zum Bahnhof auf, auf dem Weg wurde ich dann auch mit einem kräftigen Regenschauer für die Mühen des Tages belohnt :cussing: :zwinker:
Ich hoffe die Bilder gefallen!
Grüße,
Moritz
Edit: Die 50er ist natürlich nicht die 2740, sondern die 2988.