Seite 1 von 2

Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 15:26
von Tf Reinhard
Bis Jahresmitte soll der Güterverkehr auf dem Rest der Strecke zwischen Stockach und Mengen wieder aufgenommen werden. Zur Zeit wird wohl das Gleis instandgesetzt.

Eine Verbindung weiter in Richtung Radolfzell/Singen ist jedoch nur in den Vormittagsstunden möglich, am Nachmittag zwischen den Seehälsezügen keine ausreichenden Pausen bestehen.

Reinhard

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 16:03
von Villinger
Wass??? Das ist ja sensationell!!!!!! :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :zwinker:

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 16:08
von Sascha
Vielleicht kommt dann wieder PErsonenverkehr zwischen Mengen und Stockach wieder auf die Strecke. Die Strecke bin ich mal mit dem Bus von Sigmaringen nach Stockach gefahren, es ist eine reizvole Strecke.

MFG

Sascha

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 16:11
von Kinzigtalbahner
Die Mittel kommen aus dem Konjunkturpaket II des Landes, auch andere Privatbahnstrecken profitieren davon. Ich finde es eine sehr sinnvolle Art, das Geld auszugeben. Auf alle Fälle besser, als es mit unkalkulierbaren Kosten im Stuttgarter Untergrund zu verbuddeln..

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 16:23
von Sascha
Kinzigtalbahner hat geschrieben:Die Mittel kommen aus dem Konjunkturpaket II des Landes, auch andere Privatbahnstrecken profitieren davon. Ich finde es eine sehr sinnvolle Art, das Geld auszugeben. Auf alle Fälle besser, als es mit unkalkulierbaren Kosten im Stuttgarter Untergrund zu verbuddeln..
Gggeeennnaaauuuu!!! :daumen hoch:
Eurrailpress hat geschrieben:
* Hechingen – Eyach;
* Sigmaringendorf – Hanfertal;
* Bad Wurzach – Rossberg;
* Mengen – Krauchenwies – Stockach;
* Bühl – Schwarzach/Gräffern und
* Rastatt – Wintersdorf
Das sind aber alles Güterzugstrecken oder verwechsle ich da was? Wäre es nicht sinnvoll, auch Nebenstrecken mit PErsonenverkehrs zu modernisieren?

MFG

Sascha

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 16:45
von KBS720
Endlich mal was positives. Naja ist schon sinnvoller Geld auf mal auf dem Land in die Infrastruktur zu stecken

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 16:46
von Villinger
Sascha/Faustballer hat geschrieben:Wäre es nicht sinnvoll, auch Nebenstrecken mit PErsonenverkehrs zu modernisieren?
Von meiner Seite aus wäre es sinnvoll.
Moritz/Kinzigtalbahner hat geschrieben:Die Mittel kommen aus dem Konjunkturpaket II des Landes, auch andere Privatbahnstrecken profitieren davon. Ich finde es eine sehr sinnvolle Art, das Geld auszugeben. Auf alle Fälle besser, als es mit unkalkulierbaren Kosten im Stuttgarter Untergrund zu verbuddeln..
Das ist mehr als richtig ! :daumen hoch: :daumen hoch: :daumen hoch: :zwinker:

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 17:00
von Tf Reinhard
Soll sich aber angeblich von der Bevölkerungsdichte nicht lohnen. Man argumentiert aber auch damit, dass die Strecke (da kürzer) für Durchreisende interessant wäre.

Ich wäre auf jeden Fall für einen Testbetrieb. Es würden ja für den Anfang auch mal Behelfsbahnsteige und vereinfachter Betrieb reichen.

In Stockach könnten manche Züge geflügelt werden (oder kreuzen) und weiter nach Mengen fahren. Leider gibt es in dort nur noch den höhengleichen Überweg, der dann irgendwie gesichert werden müßte.

Reinhard

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 18:56
von Bm 6/6 18514
Sicher mit der Strecke Stockach-Schwackenreute? Meineswissens ist (vorerst) nur die Strecke Schwackenreute-Krauchenwies-(Mengen) vorgesehen, auf der laufen auch seit einiger Zet die Arbeiten, vor zwei Wochen war etwa folgender Stand: Freigeschnitten und etwas neuer Schotter, aber noch nicht gestopft. Südlich von Schwackenreute waren dagegen keine Arbeiten erkennbar.
Macht auch Sinn, die normale Bedienung war ja früher auch von Norden her und hier kann der Zug, der nach Krauchenwies fährt dann wieder südlich weiterfahren. Und gelegentliche Kieszüge Richtung Süden, so sie denn überhaupt verkehren müssen halt den Umweg via Mengen-Tuttlingen (oder Aulendorf) machen, wie es auch früher war, als Schwackenrete-Stockach schon zu war oder als davor die Strecke eine Zeit lang gesperrt war.

Personenverkehr ist momentan utopisch, einzig des Seehäsle etwas verlängern würde prinzipiell Sinn machen, passt aber vom Umlauf her nicht, man bräuchte einen zusätzlichen Triebwagen und einen Kreuzungsmöglichkeit -> zu teuer. Weiter nördlich führt die Strecke mitten durchs Nichts, dafür aber schnurgerade. Also wäre nur "Fernverkehr" (z.B. Singen-Ulm) sinnvoll, dann muss man aber die Gleise komplett erneuern, die ganzen BÜ anders sichern und für 140 km/h ausbauen...

Florian

Re: Erweiterung Güterverkehr

Verfasst: Di 21. Apr 2009, 12:58
von Kinzigtalbahner
Hallo Florian,
Bm 6/6 18514 hat geschrieben:Sicher mit der Strecke Stockach-Schwackenreute? Meineswissens ist (vorerst) nur die Strecke Schwackenreute-Krauchenwies-(Mengen) vorgesehen, auf der laufen auch seit einiger Zet die Arbeiten, vor zwei Wochen war etwa folgender Stand: Freigeschnitten und etwas neuer Schotter, aber noch nicht gestopft. Südlich von Schwackenreute waren dagegen keine Arbeiten erkennbar.
also dem aktuellen Eisenbahn-Kurier 05/09 zufolge, wird die Gesamtstrecke von Mengen bis Stockach wieder in Betrieb genommen. Der EK schreibt außerdem, dass die Wiederinbetriebnahme auf dem Abschnitt Krauchenwies-Stockach derzeit schon läuft.
Ich weiß natürlich nicht, wie sicher die Infos des von vielen Eisenbahnfans auch "Entenkurier" bezeichneten Verlages sind.

Grüße,
Moritz