10. Mai 2009 - Sonderfahrten mit Elektrotriebwagen T3 und T5
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 23:48
Hallo zusammen,
es wird langsam Zeit, dass ich mich mal wieder aus Trossingen melde: :pfeifen:
Mit einem großen Stadtfest feiert Trossingen die Einweihung der neuen Hauptstraße. An dem Markt-, Volks- und Straßenfest beteiligen sich die Einzelhändler, Vereine und Schulen mit einem bunten Programm in der für den Straßenverkehr gesperrten neuen Hauptstraße. Fast alle Geschäfte haben von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Trossinger Schulen bieten ein buntes Programm auf zwei Bühnen und die Vereine sorgen neben der Gastronomie für kulinarische Genüsse.
Sonderfahrten mit den Elektrotriebwagen
Die Trossinger Eisenbahn fährt abwechselnd mit dem kleineren gelb-blauen T5-Triebwagen (Esslingen, 1956) oder dem großen 4-Achs-Triebwagen T3 (Esslingen, 1938) Sonderfahrten zwischen Trossingen Stadt und Trossingen Bahnhof. Von 10.48 Uhr bis 15.10 Uhr bieten wir insgesamt 6 Mal die Gelegenheit, einen Ausflug in eine längst vergangene Eisenbahnwelt zu unternehmen.
Eisenbahnmuseum mit Fahrzeugausstellung geöffnet
In Trossingen Stadt ist das Eisenbahnmuseum geöffnet, eine Fahrzeugschau zeigt alle noch im Originalzustand (!) erhaltenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn von 1898 bis 1968. Besonders bemerkenswert ist der historische Zug mit dem Triebwagen T1 "Zeug Christe" und dem dazugehörigen Personenwagen "Lias", welcher mit seinem Baujahr 1898 als der älteste betriebsfähige Elektrozug der Welt gelten dürfte. Hinzu kommt die fast genau so alte elektrische Lokomotive "Lina" aus dem Jahr 1902.
Weitere Informationen gibt es tagsüber unter Tel.: 0 74 25 / 94 02-0, abends unter 0 77 21 / 6 48 11 oder im Internet unter http://www.trossinger-eisenbahn.de bzw. stefan.ade(at)trossinger-eisenbahn.de.

Viele Grüße vom Trossinger Bähnle
Stefan
es wird langsam Zeit, dass ich mich mal wieder aus Trossingen melde: :pfeifen:
Mit einem großen Stadtfest feiert Trossingen die Einweihung der neuen Hauptstraße. An dem Markt-, Volks- und Straßenfest beteiligen sich die Einzelhändler, Vereine und Schulen mit einem bunten Programm in der für den Straßenverkehr gesperrten neuen Hauptstraße. Fast alle Geschäfte haben von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Trossinger Schulen bieten ein buntes Programm auf zwei Bühnen und die Vereine sorgen neben der Gastronomie für kulinarische Genüsse.
Sonderfahrten mit den Elektrotriebwagen
Die Trossinger Eisenbahn fährt abwechselnd mit dem kleineren gelb-blauen T5-Triebwagen (Esslingen, 1956) oder dem großen 4-Achs-Triebwagen T3 (Esslingen, 1938) Sonderfahrten zwischen Trossingen Stadt und Trossingen Bahnhof. Von 10.48 Uhr bis 15.10 Uhr bieten wir insgesamt 6 Mal die Gelegenheit, einen Ausflug in eine längst vergangene Eisenbahnwelt zu unternehmen.
Eisenbahnmuseum mit Fahrzeugausstellung geöffnet
In Trossingen Stadt ist das Eisenbahnmuseum geöffnet, eine Fahrzeugschau zeigt alle noch im Originalzustand (!) erhaltenen Fahrzeuge der Trossinger Eisenbahn von 1898 bis 1968. Besonders bemerkenswert ist der historische Zug mit dem Triebwagen T1 "Zeug Christe" und dem dazugehörigen Personenwagen "Lias", welcher mit seinem Baujahr 1898 als der älteste betriebsfähige Elektrozug der Welt gelten dürfte. Hinzu kommt die fast genau so alte elektrische Lokomotive "Lina" aus dem Jahr 1902.
Weitere Informationen gibt es tagsüber unter Tel.: 0 74 25 / 94 02-0, abends unter 0 77 21 / 6 48 11 oder im Internet unter http://www.trossinger-eisenbahn.de bzw. stefan.ade(at)trossinger-eisenbahn.de.

Viele Grüße vom Trossinger Bähnle
Stefan