Seite 1 von 1
Fharzeugtausch SWEG-HZL
Verfasst: So 12. Apr 2009, 10:31
von Sascha
Hallo,
das habe ich beim Kinzigtalbahne gefunden:
Link zu einem Artikel von Kinzigtalbahner
Meine Frage ist: Welche SWEG-Triebwagen kommen zur HZL und welchen Weg sie nehmen könnten, da die Schwarwaldbahn durch die zwei Schranken ja nicht befahren werden kann (Achsenzähler?).
Könnten aber auch BSB-Triebwagen hochkommen (Stadler-Generation wegen den WCs in den Triebwagen :Frol: )?
Das würde mich interressieren.
MFG
Sascha
Re: Fahrzeugtausch SWEG-HZL
Verfasst: So 12. Apr 2009, 11:59
von Kinzigtalbahner
Guten Morgen!
faustballer hat geschrieben:Meine Frage ist: Welche SWEG-Triebwagen kommen zur HZL und welchen Weg sie nehmen könnten, da die Schwarwaldbahn durch die zwei Schranken ja nicht befahren werden kann (Achsenzähler?).
Meines Wissens haben die Bahnübergänge ein Problem damit, dass an beiden Achsen Magnetschienenbremsen vorhanden sind. Die ersten Generationen RS1 haben das Problem wohl nicht, deswegen konnte "damals" während der Donautal-Sperrung auch ein HzL-RS1 der ersten Serie den Schülerzug nach St.Georgen bilden.
faustballer hat geschrieben:Könnten aber auch BSB-Triebwagen hochkommen (Stadler-Generation wegen den WCs in den Triebwagen :Frol: )?
Ich könnte mir vorstellen, dass da die VAG, die mit 50% an der BSB beteiligt ist, etwas dagegen hat. Außerdem hätten die vermutlich auch wieder zwei Magnetschienenbremsen. Dürften also doch eher zwei SWEG-RS werden.
Wenn ich die genauen Nummern habe, werde ich das dann vermelden :zwinker: Vielleicht wirft man aber auch die ganzen Pläne kurz vor der Überführung nochmal um, wer weiß das inzwischen schon noch :confus: :Grins:
Grüße,
Moritz
Re: Fahrzeugtausch SWEG-HZL
Verfasst: So 12. Apr 2009, 12:04
von Sascha
Danke
Re: Fharzeugtausch SWEG-HZL
Verfasst: So 12. Apr 2009, 12:05
von Christian
Es werden auf jeden Fall RS1 der 1.Generation kommen. Sprich eine Mg-Bremse am Fahrzeug (1Drehgestell mit MG).
Christian