Seite 1 von 1
Bauarbeiten zwischen Singen (Hohentw) und Engen
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 17:46
von Villinger
Hi!
laut
3-Löwen Takt werden zwischen Singen (Hohentw) und Engen Bauuarbeiten dürchgeführt. Informationen der DB Bahn sind noch nicht herausgekommen.
Dies gilt auch für den Seehas und die Kursbuchstrecke 740
Re: Bauarbeiten zwischen Singen (Hohentw) und Engen
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 20:46
von Bm 6/6 18514
Fridinger hat geschrieben:Hi!
laut
3-Löwen Takt werden zwischen Singen (Hohentw) und Engen Bauuarbeiten dürchgeführt. Informationen der DB Bahn sind noch nicht herausgekommen.
Wenn du nächsten Sonntag meinst, doch, siehe hier:
http://bauarbeiten.bahn.de/docs/2009/ba ... hrplan.pdf
Die ausfallenden Züge stehen nicht bei der DB, da nur (ein Teil der) SBB-Züge betroffen sind. Insgesamt 6 Seehas fallen aus.
"Interessant" wird es ab 28.3., dann ist für zwei Wochen je ein Gleis Radolfzell-Konstanz Petershausen gesperrt. Dank Infrastruktur-Rückbau verkehrt dann nur etwa alle Stunde eine Ersatzzug Konstanz-Radolfzell und teilweise Busse.
Florian
Re: Bauarbeiten zwischen Singen (Hohentw) und Engen
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 13:50
von KBS720
Bm 6/6 18514 hat geschrieben:
"Interessant" wird es ab 28.3., dann ist für zwei Wochen je ein Gleis Radolfzell-Konstanz Petershausen gesperrt. Dank Infrastruktur-Rückbau verkehrt dann nur etwa alle Stunde eine Ersatzzug Konstanz-Radolfzell und teilweise Busse.
Florian
Ach baut man wieder unnötige Sachen aus :Ohje ...:
Re: Bauarbeiten zwischen Singen (Hohentw) und Engen
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 14:25
von Sascha
Wo eigentlich, wenn ich mich an die Strecke richtig erinnere, ist doch fast nichts mehr da, nu noch in Konstanz das Stumpfgleis in Richtung Rheinbrücke und in Radolfszell die umfangreiche Güteranlagen.
MFG
Sascha
Re: Bauarbeiten zwischen Singen (Hohentw) und Engen
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 21:19
von Bm 6/6 18514
Teils richtig, zum Ausbauen gibt es an der Strecke fast gar nichts mehr, ausser die Kreuzungsmöglichkeit in Konstanz-Petershausen, die aber in während der Gleiserneuerung stündlich benötigt wird, ansonsten gibt es keine Weichen mehr.
Die Strecke wurde 1987 so massiv zurückgebaut, und was für den täglichen Betrieb schlimmer ist, die Blockabschnitte wurden damals auch verlängert, die beiden Bahnhöfe Allensbach und Reichenau wurden durch nur ein Blocksignal in Hegne ersetzt. So bekommt zum Beispiel der Seehas öfters ein paar Minuten Verspätung, wenn ein Güterzug vorausfährt.
Florian