Seite 1 von 1

In Bergün (7B)

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 19:47
von Friederich
Hallo liebe Forumsgemeinde,

gestern (26.2.2009) bin ich mit meiner Tochter nach Bergün zum Schlitteln gefahren. Ja, ich weiß, nur ich bin so bekloppt, und fahre über 270 km nur um sich blaue Flecken und Muskelkater zu holen. Leute Ihr glaubt gar nicht wie viele Knochen und Muskeln einem auf einmal weh tun können. Trotz allem hat es aber riesigen Spass gemacht.

Zwischendurch gönnte ich mir aber mal eine Pause un stellte mich oberhalb Bergün an die Strecke. Das Licht war nicht besonders, aber der Gimp hat ein bisschen nachgeholfen. :zwinker:



Bild
Als erstes habe ich Ge 4/4III Nr. 646 vor die Linse bekommen. Sie hört auf den Namen „Sta.Maria/Val Müstair“ und trägt Werbung für das „Bündner Generalabo“ - was immer das auch sein möchte.


Bild
Kurze Zeit später taucht der Zug, es ist RE 1137 von Chur nach St.Moritz, eine Etage höher im „Albula-Zirkus“ auf. Mit der Länge habe ich mich leider ein bisschen verschätzt.


Bild
Ganz im Gegensatz zur Werbung welche Ge 4/4 III Nr 651 trägt, hatte sie nicht den „Glacier-Express on Tour“ am Hacken, sondern „nur“ den RE 1144 von St.Moritz nach Chur.


Bild
Kurz darauf konnte dieser Güterzug mit einer Ge 4/4I fotografiert werden. Die Nummer der Lok kann ich auf dem Original leider nicht erkennen.


Bild
Eben aus Bergün abgefahren ist die Ge 6/6II Nr. 701 „Rhätia“ mit dem RE 1141. Die 701 ist eine der dienstältesten Maschinen, welche bei der RhB noch im Plandienst stehen.


Bild
Das vorletzte Bild sei einem der stündlich zwischen Bergün und Preda pendelnden „Schlittlerzüge“ gewidmet. Diese Züge haben Wagen mit Klappbänken an der Seite und in der Mitte jede Menge Platz um die Rodel aufzustellen. Dieser fährt, gebremst von der Ge 4/4II Nr. 601 „Albula“, gerade leer talwärts.


Bild
Zu guter Letzt noch das obligatorische Foto der Ge 6/6I Nr. 407, welche in Bergün auf einem Denkmalsockel steht.

So, das wars wieder für heute. Ich hoffe die Bilder gefallen - wenn auch nachbearbeitet - in bisschen.

Grüßle
Friederich

Re: In Bergün (7B)

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 09:56
von KBS720
Sehr schöne Bilder :zwinker:

Re: In Bergün (7B)

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 16:51
von Tf Reinhard
Ja, ich weiß, nur ich bin so bekloppt, und fahre über 270 km nur um sich blaue Flecken und Muskelkater zu holen.
Na, nur deswegen warst du ja doch nicht dort. Die kleine Nebenbeschäftigung mit der Kamera hat sich doch sehr gelohnt.

Reinhard

Re: In Bergün (7B)

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 17:13
von Betriebsbahnhof
Schöne Bilder aus einer schönen Landschaft, die Fahrt war sicher kein Fehler.

Ein Zug hatte ja "Coop"-Wagen dabei. Werden damit Orte mit Lebensmitteln beliefert? Ist sehr interessant das in einem Personenzug zu sehen.

Re: In Bergün (7B)

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 17:40
von Friederich
Danke an alle für die positiven Rückmeldungen.

Ja, die Fahrt von Reichenau-Tamins nach Preda durch die verschneite Winterlandschaft hat sich wirklich gelohnt. Ich saß in einem der Panoramawagen. Schade, dass man da die Fenster nicht öffnen konnte, sonst hätte es noch ein paar Bilder aus dem Zug gegeben.
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Na, nur deswegen warst du ja doch nicht dort. Die kleine Nebenbeschäftigung mit der Kamera hat sich doch sehr gelohnt.
Eigentlich schon, mir taten nur nach drei Fahrten alle Knochen weh, darum habe ich mir eine kleine Pause gegönnt, und meine Tochter mit Freundin mal allein fahren lassen. Und was kann ein Hobby-Eisenbahner beseres tun ...
Betriebsbahnhof hat geschrieben:Ein Zug hatte ja "Coop"-Wagen dabei. Werden damit Orte mit Lebensmitteln beliefert? Ist sehr interessant das in einem Personenzug zu sehen.
Das kann ich mir durchaus vorstellen. Die Albulapaßstrasse ist ja im Winter ab Bergün gesperrt. Somit kann also kein Auto nach Bergün kommen.

Grüßle
Friederich