Seite 1 von 1
Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 17:33
von KBS720
Hallo mich hat letzendes ein Bahnlaie gefragt weshalb Villingen eigentlich das Gleis 5 hat wenn dort eh nie ein Zug abfährt. Leider konnte ich ihm die Frage nicht beantworten aber vielleicht ihr? Hier noch ein Belegbild. Auf der anderen Seite ist das ja nicht, dort steht ja immer die Lok von der Übergabe
Vt 231 und 250 " BaWü Express" Villingen 21.7.08. Wenn auch nicht zusehen war unser Bahnkutscher da gerade zugange

Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 20:17
von Tf Reinhard
Vor 3 oder 4 Jahren, vielleicht auch ganz am Anfang, gab es mal einen Zug, der in Villingen am Mittag von Gleis 5 abgefahren ist. Das war meines Wissens gegen 13.00, der heutige 85853. Die von Bräunlingen kommenden Fahrgäste mussten da noch von 2 nach 5 umsteigen. Dazu hielt der Zug bereits in Hohe des Gleises 5, um den Umsteigeweg kurz zu halten. Danach setzte der eingefahrene Zug über St.Georgener Seite um nach 3 und fuhr die Leistung des heutigen 85844.
Reinhard
Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 21:01
von Diesellok-Tf
bahnkutscher sen. hat geschrieben:Danach setzte der eingefahrene Zug über St.Georgener Seite um nach 3 und fuhr die Leistung des heutigen 85844
Wirklich Richtung RSGO?
Da ist man ja mehr am Fst wechseln, als am Fahren. Raus aus 5 hinter die Weiche, wechseln, freies Gleis durch wieder hinter die Weiche, wechseln und zurück nach 3.
Oder meinst Du doch die Donauer Seite? :zwinker:
Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 22:03
von Kinzigtalbahner
Diesellok-Tf hat geschrieben:Oder meinst Du doch die Donauer Seite?
So wie ich das lese ist nicht der auf Gleis 5 stehende, sondern der auf Gleis 2 eingefahrene Ringzug richtung RSGO hinaus gezogen und dann auf Gleis 3 zurückgesetzt - was dann schon Sinn macht :zwinker: :zwinker:
KBS720 hat geschrieben:Hallo mich hat letzendes ein Bahnlaie gefragt weshalb Villingen eigentlich das Gleis 5 hat wenn dort eh nie ein Zug abfährt.
Ich schätze mal, dass dort vor einigen Jahren sicher noch der ein oder andere Zug abfuhr und dass man das Gleis einfach bis heute beibehalten hat.
Hatte das Gleis nicht einmal den Spitznamen "Lumpengleis" oder etwas in der Richtung, weil darauf früher die Züge aus Schwenningen (also Schwaben) ankamen? :Grins:

Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 06:21
von Dirk B
Kinzigtalbahner hat geschrieben:
Hatte das Gleis nicht einmal den Spitznamen "Lumpengleis" oder etwas in der Richtung, weil darauf früher die Züge aus Schwenningen (also Schwaben) ankamen? :Grins:

:cussing: ey Mann, Vorsicht ! :cussing:
:pfeifen:
:zwinker:
Furchtlos und Treu grüßt
Ein Mann des Königs!
Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 07:12
von Sascha
Moin,
während den Bauarbeiten auf der Höllentalbahn mit SEV Donaueschingen-Neustadt, stand am Morgen ein Wackeldackel auf Gleis 5 abgestellt. Der RE nach Villingen wurde normal auf Gleis 2 bereitgestellt.
Auch das Gegenstück in Richtung St. Georgen (ohne Gleisname) wird genutzt um Fahrzeuge abzustellen, wie einmal eine 294, die nicht planmässig in Villingen stationiert ist.

294 588-4 steht am Stumpfgleis zwischen 2 und 3 in Richtung St. Georgen.
Ich habe noch ein Foto von dem Zug gehabt, finde es aber nicht so schnell.
MFG
Sascha
Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:05
von Tf Reinhard
So wie ich das lese ist nicht der auf Gleis 5 stehende, sondern der auf Gleis 2 eingefahrene Ringzug richtung RSGO hinaus gezogen und dann auf Gleis 3 zurückgesetzt
Genau so war das. Der Zug auf Gleis 5 ist ganz normal nach Rottweil ausgefahren.
Hatte das Gleis nicht einmal den Spitznamen "Lumpengleis" oder etwas in der Richtung, weil darauf früher die Züge aus Schwenningen (also Schwaben) ankamen?
Auf Gleis 5 kommt heute nichts mehr an. Nur noch Rangierfahrten - hauptsächlich Ringzüge. Da Gleis 5 en Stumpfgleis ist, wäre da Einfahrt mit max. 30 km/h. Da die Signale aber kenie 3 Zeigen können müßte dann ja immer ein Befehl geschrieben werden. Das wäre mir auch zu umständlich.
Mit dem Zug 85844, der dem IRE um 13.04 auf den Fersen hängt, gab es schon mehrere Varianten. Die ganze Zeit kam er aus der Abstellung nach dem IRE um 12.55 auf Gleis 2 eingefahren. Heute kommt er bereits vor dem Ringzug 85853 und wartet in Höhe des Stw1 bis der Zug aus Bräunlingen auf Gleis 3 steht und stellt sich dann da dahinter. So stehen dann kurz vor eins zwei Züge in unterschiedlichen Richtungen auf einem Gleis (so wie morgens die beiden RE's auf 3). War für die Fahrgäste am Anfang etwas unübersichtlich (könnte man umgehen, wenn man wieder von Gleis 5 abfahren würde), aber die haben es mitlwerweile geschnallt.
Auch das Gegenstück in Richtung St. Georgen (ohne Gleisname)
Da stand die ganz Zeit noch ein Schild mit de Ziffer "4". Dann muss man das erst vor zurzem entfernt haben. Auf Gleis 4 steht jetzt immer die Lok für den Nachmittags-Güterzug, jetz also oft eine 189.
Reinhard
Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 11:10
von Diesellok-Tf
Kinzigtalbahner hat geschrieben:So wie ich das lese ist nicht der auf Gleis 5 stehende, sondern der auf Gleis 2 eingefahrene Ringzug richtung RSGO hinaus gezogen und dann auf Gleis 3 zurückgesetzt - was dann schon Sinn macht :zwinker: :zwinker:
Jetzt wo Du es sagst, das kommt davon, wenn man zu schnell liest :pfeifen:
Und zum Thema Villingen und Lumpengleis:
Wenn scho, no bidde Würddaberg odr aus am Schwäbischa, abr ed Schwaben, des isch em Raum Augsburg :Grins: :Grins:
Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis 5 ?
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 15:44
von Sascha
Gleiche Frage, warum hat z.B. Kehl Gleis 5 oder Singen die beiden Stumpfgleis neben Gleis 1. Es sind zum Teil Überbleibsel von früher. Kehl z.B. weil fürher die DB-Züge nur bis Kehl gefahren sind. Heute fahren ja die OSB-Züge bis Straßburg durch.
Gleis 5 in Kehl wird nurnoch genutzt, um Fahrzeuge abzustellen.
MFG
Sascha
Re: Warum hat Villingen eigentlich Gleis5 ?
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 17:46
von KBS720
OK Danke wieder eine Frage weniger. Zum Thema Singen kann ich dir beantworten die 2 Stumpfgleise sind Überbleibsel der einstigen Nebenbahn nach Beuren-Büßlingen die Züge von dort endetet als dort :zwinker: