Seite 1 von 3
Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Do 5. Feb 2009, 15:50
von 720-Schwarzwaldbahn
Auf
Bahn.de gibt es ein
Faltblatt über die diesjährigen Bauarbeiten auf der Gäubahn.
Interessant finde ich die Baustelle vom 30.Okt. bis 2.Nov.:
Weichenerneuerung in Tuttlingen; Umleitung der Züge über Immendingen; Verspätungen im Nah- und Fernverkehr.
Deutet wohl auf Dieselbetrieb hin, oder will man bis dahin dort den Fahrdraht spannen:Grins:. Diesel wäre vor allem im Fernverkehr interessant.
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Do 5. Feb 2009, 16:35
von KBS720
ICE-T im Schlepp einer 218? Das hätte schon was. Auf jeden Fall wird es bestimmt einiges an Mehrverkehr geben
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Do 5. Feb 2009, 17:23
von Tf Reinhard
Durchgehende RE mit Diesel ab Stuttgart kann ich mir genauso wenig vorstellen wie ein um- oder vorspannen am Tuttlingen.
Ich vermute, dass die Leute in Tuttlingen und Immendignen umsteigen dürfen. In Tuttlingen aus dem ICE raus, in einen 611er oder RS1 :pfeifen: rein, in Immendigen wieder raus und in einen bereitstehenden ICE weiter. ICE-Halt in Immendingen, dass muss man sich mal bildlich vorstellen.
Naja, das mit dem ICE glaube ich weniger. Aber die Umsteige-Variante, auf jeden Fall für die RE's halte ich für am wahrscheinlichsten. Stuttgart - Tuttlingen(umsteigen) - Immendingen(umsteigen) mit Anschluß auf die Schwarzwaldbahn.
Wie es auch kommt, mit Sicherheit wird es interessant.
Reinhard
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Do 5. Feb 2009, 18:17
von Oberbaldinger
Da bin ich ja auch mal gespannt, denke aber es wird so kommen wie Senior es sagt, mit dem Pendelverkehr mit 611 und 650 zwischen Tuttlingen-Immendingen(-Engen)
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Do 5. Feb 2009, 19:28
von KBS720
Naja das wäre auch was. wir werden sehen :zwinker:
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 09:24
von Sascha
ICh bin mal Gespannt, wie es sich mit der Baustelle bei Raststatt beißt. Die ist ja auch in der Zeit. Es kann vielleicht aber auch sein, das sie einen Diesel-ICE einsetzen im Pendelverkehr Stuttgart-Singen. Beim RE kann ich mir schon vorstellen, das er in erst in Tuttlingen beginnt.
MFG
Sascha
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:34
von KBS720
Ich glaub nicht das sie einen 605 holen, die werden fast alle brauchen und außerdem sind die in Hamburg Eidelstedt stationiert und haben im Gegensatz zur 101 keine Leistungen mit denen sie soweit runterkommen würden. Aber ich würde gerne eines besseren belehrt :daumen hoch:
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 14:27
von Sascha
Oder eine der 218er Abschlepploks. Würde zeitlich ja passen. Eine fährt hoch von Singen nach Tuttlinhen, wird abgekoppelt und fährt dann mit dem nächsten zurück nach Singen.
Wären auch nur 2 bis drei Minuten.
MFG
Sascha
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 20:33
von KBS720
Wäre machbar oder Ersatzzüge mit 218 und IC Wagen zwischen Tuttlingen und Immendingen bzw Engen
Re: Bauarbeiten auf der Gäubahn
Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 10:41
von Tf Reinhard
Es kann vielleicht aber auch sein, das sie einen Diesel-ICE einsetzen im Pendelverkehr Stuttgart-Singen.
Das wäre für die Fahrgäste sicher das beste. Aber für die drei Tage die extra von Nord nach Süd zu überführen? Glaube nicht, dass sich die DB so viel Arbeit macht. Das wären dann ja 4 Garnituren. Bei einer 218-Garnitur mit IC-Wagen wären das 8 Loks. Umsetzen oder Schlepplok - ich weiss nicht. Die werden das machen, was am einfachsten ist: Leute umsteigen lassen. Vielleicht Fernverkehr in 611er (wegen der 1.Klasse :pfeifen: ), Nahverkehr ins RS der HzL. :daumen hoch:
Auf jeden Fall bleibt es spannend. Warten wir mal ab.
Reinhard