Seite 1 von 2
? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 17:04
von Betriebsbahnhof
Es soll ja Bestrebungen geben, diese Bahnlinie zu reaktivieren bzw. wiederaufzubauen. Hat jemand nähere Infos zu dieser Bahnlinie, das würde mich doch sehr interessieren was da geplant wäre.
Für die HzL wäre das die perfekte Strecke und man könnte das Zollern-Alb-Netz mit dem Ringzug verbinden und komplett neue Zugläufe könnten entstehen.
Der erste Schritt soll ja, wenn man das glauben kann, ein Schülerverkehr Balingen - Schömberg sein. Die Strecke ist ja auch noch vorhanden. Nun gehts aber um den abgebauten Teil Schömberg - Rottweil.
Was sehen die Planungen, ob unrealistisch oder nicht, vor? Auf der alten Trasse entlang oder eine Strecke die nördlich in Rottweil ausfädelt und an der B27 entlang führt?
Ich denke diese Strecke würde sich durchaus lohnen und würde viele neue Verbindungsmöglichkeiten eröffnen. Ich denke es dürfte auch genug Pendelbeziehungen geben.
Wer weiß mehr?
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: So 11. Jan 2009, 10:15
von Sascha
Moin,
ich habe mal gelesen, das die HZL wirklich an der Aufnahme des Regelbetriebes auf der Strecke Balingen - Schömberg vorsieht. Eine Weiterführung wäre möglich, allerdings nicht mehr auf der alten Trasse, sondern die neue Linie würde in Höhe Rottweil-Saline auf die Strecke treffen.
Die alte Eisenbahnbrücke kann so nicht genutzt werden, da ein Teil der alten Strecke bereits überbaut ist.
Wurde mir so von einem Eisenbahner gesagt.
MFG
Sascha
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: So 11. Jan 2009, 11:05
von Benutzer 14 gelöscht
Die Überlegungen zu einer Reaktivierung (bzw. Neubaus) des Abschnitts Schömberg-Rottweil stehen im Zusammenhang mit der geplanten
Regionalstadtbahn Neckar-Alb, für die derzeit die Standardisierte Bewertung läuft.
Für den Abschnitt Schömberg-Balingen gibt es derzeit Bestrebungen, Schülerverkehr auf die Schiene zu verlagern, um der Strecke neben dem Freizeitverkehr mit dem RadWanderShuttle ein zweites Standbein zu verschaffen.
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: So 11. Jan 2009, 15:49
von KBS720
Du hast halt beim alten Viadukt das Problem das ein Stück fehlt(war früher ein Eisenträgerteil) welches wegen der Elektrifizierung herausgenommen wurde. Heute müsste man entweder die Gäubahn und Allemannenbahn absenken oder die Brücke erhöhen, wobei diese glaub sogar unter Denkmalschutz steht
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: So 11. Jan 2009, 16:42
von Tf Reinhard
Eine Weiterführung wäre möglich, allerdings nicht mehr auf der alten Trasse, sondern die neue Linie würde in Höhe Rottweil-Saline auf die Strecke treffen.
Andere Überlegungen gehen allerdings von einer Abzweigung nördlich des Rottweiler Bahnhofes aus.
Für die HzL wäre das die perfekte Strecke und man könnte das Zollern-Alb-Netz mit dem Ringzug verbinden und komplett neue Zugläufe könnten entstehen.
Das wäre sicher interessant. Wobei der freizügige Einsatz der Fahrzeuge durch die verschiedenen Kupplungssysteme eingeschränkt wäre. So müßten besonders im Schülerverkehr, bei dem sowieso schon Fahrzeugmangel herrscht, nach Balingen fahrende Fahrzeuge durch Gegenzüge wieder "ersetzt" werden. Auch wenn diese im Umlauf so laufen können, dass nicht mit RIZ-RS gekuppelt werden muss, besteht zur Zeit noch das Problem mit den fehlenden Fahrscheinautomaten der Züge von der Zollernbahn.
Eine gute Abhilfe wären da 2 Flirt für die Relation (Horb-) Rottweil - Tuttlingen. :zwinker:
Reinhard
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: So 11. Jan 2009, 16:57
von Betriebsbahnhof
bahnkutscher sen. hat geschrieben:
Das wäre sicher interessant. Wobei der freizügige Einsatz der Fahrzeuge durch die verschiedenen Kupplungssysteme eingeschränkt wäre. So müßten besonders im Schülerverkehr, bei dem sowieso schon Fahrzeugmangel herrscht, nach Balingen fahrende Fahrzeuge durch Gegenzüge wieder "ersetzt" werden. Auch wenn diese im Umlauf so laufen können, dass nicht mit RIZ-RS gekuppelt werden muss, besteht zur Zeit noch das Problem mit den fehlenden Fahrscheinautomaten der Züge von der Zollernbahn.
Eine gute Abhilfe wären da 2 Flirt für die Relation (Horb-) Rottweil - Tuttlingen. :zwinker:
Bis diese Strecke mal gebaut wäre, müsste mans ich doch eh Gedanken über neue Fahrzeuge machen und wenn man den Ringzug im E-Abschnitt auch elektrisch fahren würde, wäre das Problem auch gelöst und man könnte z. B. (Tübingen-) Balingen - Rottweil - Villingen - Donaueschingen - Bräunlingen anbieten oder was auch immer.
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:21
von Villinger
Hallo,
allerdings würde der Ringzug in diesem Fall nicht mehr Der3er heißen, sondern Der4er (Es sind erstens 4 Landkreise und kein Ring mehr). :überaschung: :überaschung:
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:30
von Sascha
Hallo,
der 4er stimmt, aber einen Ring könnte man aufbauen. Tuttlingen-Donauschingen(-Bräunlingen)-Villingen-Trossingen(-Trossingen Stadt)-Rottweil-Horb-Eyach-Hechingen-Sigmaringen-Beuron-Tuttlingen. Damit hätte man einen Großen Ring, der kleine ist Tuttlingen-Donaueschingen-Villingen-Rottweil-Spaichingen.
Wäre doch schön, dort zu fahren. :daumen hoch:
MFg
Sascha
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:36
von Villinger
Ja, stimmt. Aber der Landkreis Sigmaringen wollte ja an diesem Projekt 2003 (glaube ich) nicht mitmachen. Deswegen geht der Ringzug bloß bis Fridingen.
Re: ? Rottweil - Schömberg - Balingen
Verfasst: Do 15. Jan 2009, 12:37
von Tf Reinhard
Dann könnte man ja direkt eine 8 fahren - Der 4er-8ter Zug. :pfeifen:
Reinhard