Seite 1 von 1

Bilder vom Dreikönigsdampf am 3. Januar 2009

Verfasst: So 4. Jan 2009, 10:50
von Sascha
Moin,

hier sind ein paar Bilder vom Dampfspektakel auf der Schwarzwaldbahn.

Am morgen fuhr ich mit RE 4740 nach Achern (6.26 Uhr!). In diesem war ein Rheintal-Dosto mit SWB-Logo dazwischen, Im RE 4745, der 6.13 Uhr in Haslach Richtung Villingen abfährt, war ein 1. Klasse Rheintal-Dosto zwischendrin, der allerdings innen ein Zettel mit der Aufschrift "Hier 2. Klasse". Es fuhr nämlich der normale 1. Klasse/2. Klasse-SWB-Wagen mit.

Erster Zielpunkt war Ottenhöfen über Achern (natürlich). Es fuhr VT 516 (Zell am Harmersbach).

Bild
Sorry, das Bild ist verwackelt, es war sehr Kalt (-13 °Celsius) :bibber: .

Bild

Hier noch einmal in Achern auf dem Weg in die Abstellanlage. In Achern wurde jetzt auf der Achertalbahn neue Einfahrtsignale aufgebaut und auf Gleis 1 ein Zwischensignal wie in Donaueschingen Gleis 3. Der Grund, damit die Güterzüge der SWEG gleich auf Gleis 1 einfahren können und die Stadtbahn auch aufs gleiche Gleis Stehen dürfen.

Bild

Hier steht die S32 auf dem Weg nach Menzingen mit den Triebzügen 806 und 810.

Während ich auf den RE nach Offenburg wartete, kam auf dem Schnellfahrgleis die ICEs mit dem Namen "Konstanz" und "Offenburg" entgegen. Leider waren sie zu schnell (oder ich zu langsam).

In Offenburg angekommen, sah ich bereits ein paar Fotografen, die Bilder schossen. Zuerst kam die KÖF.

Bild

Es war die Köff III, 335 122-8. Sie rangierte im Hintergrund ein Sonderzug der ÖBB auf die Abstellgleise ohne Oberleitung.

Dann stand da noch eine ex-SBB-Cargolok Re 482 020-5 auf dem Gleisstummel.

Bild

Der neue Besitzer heißt HSL. Keine Ahnung, von wo er kommt. Die SBB-Cargo verleiht bzw. verkauft viele ihrer Loks in letzter Zeit, mit kamen schon HGK, LTS und mehrere andere 482er im SBB-Farbkleid. Achja, sämtliche abgestellte E-Loks standen im Bahnhofsbereich aufgebügelt, ich meine damit, dass alle ihre Stromabnehmer oben hatten, auch die in den Abstellbereichen.

Und dann kam der erste Sonderzug, nämlich der aus Hattingen mit 41 018 und 01 202 auf Gleis 6

Bild

Die Loks wurden schnell abgekuppelt, um in Appenweier zu drehen. Fast gleichzeitig kam der Sonderzug aus Esslingen, also Kamera eingeschaltet und ... Batterie alle. Es hieß erst mal Batterie wechseln.

Danach ging es zum Gleis 3, dort konnte ich 052 740-8 aufnehmen, auch ein Güterzug der Crossrail mit 185 593-1 aufnehmen.

Bild
Bild

Danach ging es in meine Heimatstadt, Haslach, wo ich KBS720 und Marvin getroffen habe. Auch zwei Bundespolizisten waren da. Leider wurde nichts mit der Scheineinfahrt, da der Zug Verspätung hatte. Durch die Verpätung konnte ich 58 311 auf Gleis 2 aufnehmen, :daumen hoch: .

Bild

Dann fuhr der Sonderdampfzug ein mit +15 min ? :confus: . Andreas und Marvin wollten dann ganz schnell zum Kanal, B33 war wieder zu mit Autos.

Wir also ins Auto und ab an den Kanal, wo schon andere warteten.

Dort machte ich folgende Bilder, hier nur in klein, zum Vergrößern bitte anklicken, damit mehr drauf passt.

Bild Bild Bild Bild Bild

Als erstes eine 146er, dann die oblkigatorische OSB und 052 740-8 als Zuglok und als Schublok 58 311.

Dann konnte man in Hausach die Loks beim Kohle- und Wasserfassen beobachten.

In Hausach stand auch ein Fahrzeug der LEI.

Bild

Nachdem wir Bilder über Bilder geschossen haben, fuhren wir zu einem Bahnübergang zwischen Gutach und Hornberg. Dort standen schon einige. Leider hatte ich einen [strike]Hornochse[/strike]die ganze Zeit im Bild (Marvin auch).

Bild Bild Bild

Dann ging es für mich an den Hornberger Bahnhof, während Marvin und Andreas in Richtung Niederwasser fuhren.

Dann ging es heim. Leider hatte der RE +10, war allerdings irgendwie klar.

Ich hoffe, die Bilder gefallen euch.

MFG

Sascha