Seite 10 von 18

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 10:45
von KBS720
Hallo,

mal gucken vielleicht gucke ich vorbei.

Grüße Andreas

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 17:11
von Villinger
Der örtliche Fuzzy macht nur Laienbilder :Frol: Muss mal schauen, ob ich mich da zur Anst Hammerwerk begebe.

Aber wieso sollten die eigentlich ins Hammerwerk gestellt werden? Würde doch reichen, wenn die als Lr TTU 16:25 - 16:37 TFD bspw fahren, den Zug dort trennen und mit dem ersten Zugteil den 16:50-Zug fahren, während die restlichen 3 RS dann um 17:09 weiterfahren, wenn die Strecke frei ist.

Zwischen 16:10 und 17:47 ist der Streckenblock TTU-TFD schließlich frei, Güterverkehr gibts am WE keinen und der NPE ist noch im Winterschlaf.

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 19:16
von Kinzigtalbahner
Wenn ich das in Schwenningen planen müsste, würde ich den ersten Zug wohl - als Variante 3 :Frol: - bis Trossingen Bahnhof fahren lassen und dort im Ausweichgleis hinterstellen. So spart man sich das von Andreas beschriebene Rangieren unter Zeitdruck und muss auch nicht "planmäßig" mit Befehlen hantieren.

Würde mich auch interessieren, wie es real letztlich umgesetzt wird!

Viele Grüße,
Moritz

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 19:33
von Tf Reinhard
@Fridinger:
Theoretisch können zwar 6 RS1 gekuppelt werden (bei den Gammertinger RS1 nur 5 - bzw weitere ohne Steuerleitung). Allerdings kann es sein, dass die Steuerimpulse hinten nicht mehr richtig ankommen. Wir hatten das mal bei einem Sonderzug zum Weihnachtsmarkt nach Ravensburg. Da war immer wieder die Leistung weg. Unterwegs haben wir dann die Reihenfolge getauscht, dann ging es. Auch die früher einmal aus dem Bw ausrückende 5er-Einheit macht da immer wieder mal Probleme. Da scheint die Technik bei den Schraubenkupplern doch zuverlässiger zu sein.

@Kinzigtalbahner:
In Trossingen meinst du bestimmt das Umfahrgleis, dürfte als 13 bezeichnet sein. Ins Gleis 101 dürften ja nicht mal 2 rein passen. An diese Variante habe ich auch schon gedacht.

Christian wird es uns berichten.

Reinhard

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 19:57
von KBS720
Hallo Variante 3 funktioniert ohne Verspätung auch nicht, da 88128 18:04 ab Trossingen geht und 5 min braucht. Würde die Fuhre 17:44 im Block von 88143 ab Villingen fahren wäre sie bei Durchfahrt ca 17:50-51 drüben in Schwenningen, dann kurz aussteigen und ab nach Trossingen.

Grüße Andreas

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 12:47
von Christian
Tf Reinhard hat geschrieben:Christian wird es uns berichten.
Sicher? :Frol:

Klar, mach ich doch :zwinker:

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 13:45
von Tf Reinhard
Jetzt ist auch bekannt, wer den zweiten Sonderzug fährt... :pfeifen:

Reinhard

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 14:34
von KBS720
Tf Reinhard hat geschrieben:Jetzt ist auch bekannt, wer den zweiten Sonderzug fährt... :pfeifen:
Sag bloß das gibt ne Vater-Sohn Veranstaltung :Frol:

Grüße Andreas

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 15:25
von Christian
:psst: - :Frol:

Wer von euch am Samstag Sechs Shuttle auf einem (!) Bild verewigen möchte,
sollte sich nach Fridingen / Schwenningen begeben. Denn folgendes:

Senior wird um 16:23Uhr in Fridingen eintreffen. Sobald dies geschehen ist, wird
der Abschnitt Tuttlingen «·» Fridingen frei und ich kann mich dann von
Tuttlingen auf den Weg machen. Fridingen komm ich dann um 16:37 Uhr an.
Vermutlich auf dem durchgehenden Hauptgleis.

Senior wird Fridingen dann mit dem ersten Sdz verlassen und ich folge ihm dann
im Blockabstand. Wie das Ganze dann in Schwenningen aussieht, werden wir dann
sehn. Aber auch hier denk ich wird ein Bild mit Sechs Shuttle möglich sein.

Hinterstellt wird der Sechser dann in Villingen (Nein, 2x 3'er-Einheiten) im Gersten-
feld. Da hier aber noch zwei weitere Fahrzeuge (Für Montag) stehen, sind gleich
Acht Fahrzeuge auf einem Bild drinn. Gut, da ists dann schon dunkel.

Zur Rückfahrt dann, wird Senior 22:26Uhr Villingen aufbrechen und in Schwenningen
nicht Kopf machen. Er fährt dann über Rottweil, Tuttlingen nach Fridingen.
Ich fahr bereits 22:15Uhr als Lz nach Schwenningen, mache Kopf und fahre dann
wieder 22:40Uhr Schwenningen ab über Villingen, Tuttlingen nach Fridingen.

Ab hier dürfte dann eh alles egal sein. Beide im Blockabstand leer zurück ins Bw.

Chris

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 16:52
von Villinger
Muss mir mal überlegen, ob ich mitfahre. Hätte Lust, denen mal wieder beim Ringen zuzuschauen :pfeifen:
Aber echt Hut ab an das LRA, dass die das organisieren (Zahlen die das eigentlich aus eigener Tasche oder der Verein?) :Genial: