Sonderzüge Nach Schwenningen

Alles zur Strecke Rottweil-Villingen-Donaueschingen-Bräunlingen kann hier rein.
Eine Überschneidung mit der Höllentalbahn ist möglich.
Antworten
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von KBS720 »

Fridinger hat geschrieben:Achso, ich bin von ner 185 als Zuglok ausgegangen :Frol:
So wohl als auch Tfz 185 +185m Zug :zwinker:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Heinz aus Rottweil
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 557
Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
Wohnort: Rottweil
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von Heinz aus Rottweil »

Hallo und guten Abend ins Forum!

Hier die neuesten Daten zu den beiden Sonderzügen aus Köln am 01.02. und 02.02.2014:

Zug 1
am Samstag, den 01.02.2014:
DPF 1111
Köln Messe/Deutz ab 06.14 Uhr
Ankunft ist mir in Villingen nicht bekannt
ca. 400 Mitreisende
Anschließend Bustransfer zu den Hotels in Donaueschingen und Villingen,
Anschließend Hüttengaudi im Bereich Feldberg, Übernachtung in Hotel

Rückfahrzeiten von Villingen am Sonntag 02.02.2014 sind ebenfalls noch nicht bekannt

In diesem Zug fährt dann die Mannschaft der Kölner Haie nach Spielende mit nach Köln zurück.

Zug 2

Sonntag, den 2.2.2014
DPF 1899
ca. 600 Mitreisende
Köln Messe Deutz an 06:24 Uhr ab 06:30 Uhr Gl.7
Köln Hbf an 06:34 Uhr ab 06:39 Uhr Gl.8
Bonn Hbf an 06:59 Uhr ab 07:03 Uhr Gl.3
Villingen (Schww) an 11:47 Uhr Gl.1


DPF 1898
Villingen (Schww) ab 18:40 Uhr Gl.3
Bonn Hbf an 23:53 Uhr ab 23:56 Uhr Gl.1
Köln Hbf an 00:17 Uhr ab 00:24 Uhr Gl.1
Köln Messe Deutz an 00:27 Uhr Gl.1

Zum Wagenmaterial und der Bespannung kann ich leider nichts beitragen.

Grüße aus Rottweil


Heinz
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von Vielfahrer »

Und am Samstag den 25. Januar kommen vermutlich zwei Sonderzüge aus Fridingen nach Schwenningen, Ankunft ca. 18:00 und 18:10, Rückfahrten ca. 22:30 Uhr. Genaueres findet sich demnächst auf der TUTicket-Homepage. Wer hätte das einmal gedacht, der Haltepunkt Schwenningen Eisstadion als Ziel von Sonderzügen mit jeweils Hunderten von Fans.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von Christian »

Ein zweiter Sonderzug? Unser Dienstausteiler sagt bis jetzt nur einen, meinen :pfeifen:
Und dann noch im Abstand von 10Minuten? :baff: Steht dann am Ende 6 RS1 im
Anschluss Hammerwerk? :baff: :baff: :baff:

Chris
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von Tf Reinhard »

Deshalb ja zwei mal drei, da sonst der Überweg zugestellt ist... :pfeifen:
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von Vielfahrer »

Ja, heute habe ich die Bestätigung bekommen, dass tatsächlich zwei Ringerzüge mit je 3 Wagen von Fridingen nach Schwenningen Eisstadion fahren. Dies ist aus Kapazitätsgründen erforderlich. Beide Züge werden über die Schwarzwaldbahn fahren und in Villingen dann nach Schwenningen weiterfahren. Da in Schwenningen der 88128 um 18:09 Uhr auf Gleis 1 verkehrt, müsste der zweite Sonderzug auf Gleis 2 ankommen. Wird der erste auch auf Gleis 2 gefahren und dann der zweite leer (alle sind ja am Eisstadion ausgestiegen) aufgedrückt oder muss der erste Ringerzug in die Awanst Rammelswiesen fahren? Wäre ggf. dann der erste Ringzug, der sich auf dieses Gleis begibt.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von Tf Reinhard »

Vielfahrer hat geschrieben:Wird der erste auch auf Gleis 2 gefahren und dann der zweite leer (alle sind ja am Eisstadion ausgestiegen) aufgedrückt oder muss der erste Ringerzug in die Awanst Rammelswiesen fahren? Wäre ggf. dann der erste Ringzug, der sich auf dieses Gleis begibt.
Die zweite Variante wäre natürlich die interessantere Lösung. Wobei ich auf die zweite tippe. Einfahrt mit Befehl in besetztes Gleis. Aber 6 Fahzeuge hintereinander wären optisch auch nicht schlecht. Da sollte der Tf nicht nur seinen Foto, sondern auch sein Stativ nicht vergessen.

Reinhard

Edit:
Wobei das mit Rammelswiesen wegen den Weichenschlüsseln etwas problematisch werden dürfte.
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Heinz aus Rottweil
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 557
Registriert: Di 22. Feb 2011, 17:21
Wohnort: Rottweil
Alter: 68
Kontaktdaten:

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von Heinz aus Rottweil »

Hallo ins Forum!

Hier die neuesten Daten zum Event-Sonderzug aus Köln am 01.02.2014


am Samstag, den 01.02.2014:
DPF 1111
Köln Messe/Deutz ab 06.14 Uhr
Ankunft Villingen (Ausstieghalt) 10.47 Uhr
Ankunft Donaueschingen 10.58 Uhr
ca. 400 Mitreisende


Rückfahrzeiten von Donaueschingen nach Schwenningen am Sonntag 02.02.2014 sind

Donaueschingen ab 11.29 Uhr

Villingen an 12.00 Uhr

Schwenningen an 12.11 Uhr

nach dem Spiel Schwenningen ab 17.59 Uhr

In diesem Zug fährt dann die Mannschaft der Kölner Haie nach Spielende mit nach Köln zurück.

Gruß von Heinz
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von KBS720 »

Hallo,
Vielfahrer hat geschrieben: Da in Schwenningen der 88128 um 18:09 Uhr auf Gleis 1 verkehrt, müsste der zweite Sonderzug auf Gleis 2 ankommen. Wird der erste auch auf Gleis 2 gefahren und dann der zweite leer (alle sind ja am Eisstadion ausgestiegen) aufgedrückt oder muss der erste Ringerzug in die Awanst Rammelswiesen fahren? Wäre ggf. dann der erste Ringzug, der sich auf dieses Gleis begibt.
Schon genial, das Schwenningen son ein großer Bahnhof ist [ironie aus] Wenn die 18.00 und 18:10 ankommen reicht es auch nicht in die Awanst Rammelswiesen zu fahren wegen dem 88128, den da darf zwischen Trossingen und Schwenningen nix unterwegs sein. Und in 4min verschwindet da kein Zug. Es gäbe noch die Variante 3:

Sdz 1 fährt auf 2 ein. Sdz 2 wartet am Esig, wenn 88128 in Gleis 1 drinne ist, rangiert Sdz 1 Richtung Trossingen raus, Sdz 2 kann auf 2 einfahren, 88128 kann abfahren. Danach kann man Sdz1 wieder nach Gleis 2 rangieren. So ginge das ganze ohne Befehl, müsste technisch da auch machen.

Tf Reinhard hat geschrieben:Die zweite Variante wäre natürlich die interessantere Lösung. Wobei ich auf die zweite tippe. Einfahrt mit Befehl in besetztes Gleis.
Na hoffentlich baut er dann keine Blockstörung nach Villingen ein, wie bei mir mal in der Eile :pfeifen:
Tf Reinhard hat geschrieben:Aber 6 Fahzeuge hintereinander wären optisch auch nicht schlecht. Da sollte der Tf nicht nur seinen Foto, sondern auch sein Stativ nicht vergessen.
Da hat der Tf Recht :Frol: Vielleicht sollte der "örtliche" Fuzzy auch vorbeischauen.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Sonderzüge Nach Schwenningen

Beitrag von Tf Reinhard »

Ich weiß noch nicht, ob ich kann. Habe am Samstag Bereitschaft. Da ein Kollege für längere Zeit ausfällt (gute Besserung!), er aber Frühschicht hätte, dürfte es für mich kein Problem sein. Aber man weiß ja nie, was die Dispo bis dahin noch alles hin und her schiebt.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Antworten