Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Alles zur Strecke Offenburg - Konstanz kann hier rein.
Siehe auch: www.Schwarzwaldbahn.net
Antworten
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Beitrag von Christian »

Ich habe mir noch mal ein paar Gedanken zur Marbacher Kurve gemacht. Und, es geht doch.
Das innere Gleis habe ich erst einmal komplett aus dem Sichtfeld genommen und die beiden Hauptgleise
mit DB4 verlegt. Die Schienendatenbank ist dabei unversehrt geblieben. Was man auch auf dem
angehängtem Screen schön sehen kann. Dort wo die 294 steht, könnte man auch nur Schotter
verteilen. Aber dazu bräuchten wir extra Dateien von Norbert.

Was meinst du?

Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Christian
Manuel M.

Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Beitrag von Manuel M. »

Hi ,

sagst du mi mal bitte im welchem Planquadrat das genau ist ? Mir ist die
"Marbacher Kurve" grad nicht geläufig .

Mfg MM
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Beitrag von Christian »

Bitte sehr:

Planquatrat X: -5802
Planquatrat Z: 14748

EDIT: Habe dem ehemaligem Anschluss DB30 verpasst. Sieht etwas besser aus, als so viel grün...

Chris :zwinker:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Christian
Manuel M.

Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Beitrag von Manuel M. »

Hi ,

danke für das PQ . Habs mir mal angesehn , wird wohl überwuchert werden .
Heut abend gibts aber erstmal Screens von Hausach ;-)

Mfg MM
Manuel M.

Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Beitrag von Manuel M. »

Hi ,

hier Hausach ... erst Original ...
Bild
und im Train Simulator ...
Bild

Mfg MM
patrick_kn
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 510
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
Alter: 41

Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Beitrag von patrick_kn »

Hmm, zunächst sieht es erstmal ganz gut aus - ehrlich!

Allerdings fallen mir ein paar wenige Ungereimtheiten auf:

1) Ganz links ist im Originalbild noch ein Gleis mehr.

2) Das rechts daneben (dass du wohl dargestellt hast) verläuft gerade und hat nicht diesen S-Bogen drin (außerdem würde ich da einen Schienentyp verwenden der etw. mehr verwildert und verrostet aussieht)

3) In deinem Bild stehen da 3 Ausfahrsignale auf höhe der Weichenzunge der Weiche ganz rechts. Im Originalbild sehe ich da aber keine. Anstattdessen steht dort ein kleineres Quertragewerk der Oberleitung wo bei dir die ganz großen stehen.

OK, viel Korinthenka**** aber ich wollts nicht unerwähnt lassen :zwinker:
Grüssle
Patrick
Manuel M.

Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Beitrag von Manuel M. »

Hi ,

Ist mir bewusst , ich darf aber an den Gleisanlagen der Originalstrecke nichts ändern , ich
verbessere lediglich die Vegetation . Das eine Gleis fehlt nicht , es kommt nur weiter hinten
als es kommen sollte . Die Signale im Originalbild sind etwas weiter hinten , leider nicht zu
sehen .


Mfg Manuel
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Die Schwarzwaldbahn für MSTS

Beitrag von Christian »

Beinhaltet das "nichts an der Original-Gleisanlage ändern" auch meine
Option?

Die Gleise in der World-Datei um z.B. 100m nach unten zu verschieben
und an dieser Stelle ein Objekt zu platzieren? Ich gebe zu, es ist etwas
aufwendiger, aber das Erscheinungsbild verbessert sich dadurch an
vielen Stellen. Zum Beispiel meine Marbacher-Kurve ... :verlegen:
Welche aber nicht der einzige Ort wäre. Der Gleisanschluss bei
Brigachtal ist auch mit einem A3-Gleis gebaut. Hier rollen nur ab und zu
einmal ein zwei Schrottwägelchen und ne 294 drüber. Hier sollte man
auch die DB30 verlegen. Würde eben nur wieder mit dem Verschieben
und Gleise als Objekt zu setzen funktionieren.

Im Übrigen, ab dieser Kurve (Screen7.png - Anhang) könnt ihr bis ans
Streckenende die DB2-Gleise benutzen. Norberts DB-Transfer könnte
man dort benutzen, aber beim passieren der Schnittstelle fällt das im
Führerstand nichtweiter auf.

Der Gleisanschluss in Villingen, welcher sich zur Linken befindet, wenn
man Richtung Donaueschingen fährt, ist nicht mehr befahren. In diesem
Fall überwuchern lassen und DB30 verlegen.

Achja, in Donaueschingen sind drei Weichen, die mit DB1 ersetzt werden
sollten. Es sind die Weichen mit folgenden Positionen:
1) X-928.68896 | Y+683.47803 | Z+937.25000
2) X-875.04797 | Y+683.47803 | Z+909.90894
3) X-865.79395 | Y+863.47803 | Z+906.12097

Des weiteren ist das Gleis (Screen8.png - Anhang) mit DB30 ausbaun.

So, das wars eigentlich so weit mit dem Gleisen.

Wie sieht es da mit Signalen aus? Sind Aufgaben noch spielbar, wenn
das Signal verschoben ist / wird?

Chris

EDIT: Donaueschingen hab ich noch ne kleine Änderung. Dazu muss ich aber noch was machen.

EDIT2: Donaueschingen: DB30 - Gl.6, Gl.7, Gl.8, Gl.9, Gl.10, Gl.11 und Gl.12. (+ Screen8!)
DB2 - Gl.1, Gl.2, Gl.3, Gl.4, Gl.5 und Gl. 10.

EDIT3: Falls Möglich, bitte das Oberleitungs-Shape bei X-932.1416 Y692.31482 Z942.34985 löschen. Schwebt hier
in Donaueschingen in der Luft. (Screen9.png)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Christian
Antworten